
SIM
Jasper Morrison, 1999
Der Name SIM ist die Abkürzung von „Simple Intelligent Movement“ und bezieht sich auf die überraschende Beweglichkeit der Konstruktion dieses Stuhls von Jasper Morrison. Damit und dank der grosszügig bemessenen Sitz- und Rückenschale bietet SIM auch über längere Dauer hervorragenden Komfort. Der Stuhl lässt sich stapeln und ist in verschiedenen Farben erhältlich.
ab 335,00 €
Informationen
Das sind die Materialien und Farben, in denen dieses Produkt erhältlich ist. Mit Klick auf die Farbkacheln erhalten Sie mehr Informationen.
Sitzschale
Untergestell
Materialbeschreibung
- Rücken und Sitz: durchgefärbte Sitzschale aus Polypropylen und Rückenschale aus Polyamid.
- Untergestell: Kufenuntergestell aus Stahldraht, mit und ohne Reihenverbindung, verchromt.
- Stapelbarkeit: SIM ist bis zu einer Höhe von 10 Stühlen auf dem Boden und bis zu 19 Stühlen auf dem Stapelwagen stapelbar.
- Optional: mit Reihenverbindung, Sitz- und Reihennummerierungselement, Nummernclips und Stapelwagen.
Produktfamilie
SIM
Mit SIM gelang Jasper Morrison die perfekte Formulierung eines Stuhltyps, den David Rowlands berühmter Stuhl 40/4 in den 1960er-Jahren begründet hatte. SIM ist eine gelungene Synthese von klarer Gestaltung und einem ausgeprägten Sitzkomfort: Das Kufen-Untergestell aus verchromtem Stahldraht ermöglicht eine gewisse Beweglichkeit des ganzen Stuhls. Das sorgt zusammen mit den grosszügigen Sitz- und Rückenschalen aus leicht nachgiebigem Kunststoff für das angenehme Sitzgefühl. Bis zu 10 SIM lassen sich aufeinander stapeln.
Dieses Produkt wurde gestaltet von
Jasper Morrison
Jasper Morrison lebt und arbeitet in London und Tokio. Seine Arbeiten sind Ausdruck der Designphilosophie «supernormal»: Statt nach ausgefallenen Wegen zu suchen, verleiht er oft mit Neuinterpretation, Weiterentwicklung und Verfeinerung bewährten Lösungen neues Leben. Mit Vitra arbeitet er seit 1989 regelmässig zusammen.