
Tip Ton
Edward Barber & Jay Osgerby, 2011
Der neigbare Vollkunststoffstuhl Tip Ton von Edward Barber und Jay Osgerby ist gut für den Rücken: Nach vorne geneigt richtet er Becken und Rückgrat auf und sorgt so für eine gesundere Sitzhaltung und für bessere Durchblutung. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich und kann gestapelt sowie zu 100 % recycelt werden.
300,00 €
Informationen
Das sind die Materialien und Farben, in denen dieses Produkt erhältlich ist. Mit Klick auf die Farbkacheln erhalten Sie mehr Informationen.
Materialbeschreibung
- Rücken, Sitz, Untergestell: Polypropylen.
- Gleiter: Polyethylen.
- Stapelbarkeit: Tip Ton ist bis zu 4 Stück ab Boden und bis zu 11 Stühlen auf dem Stapelwagen stapelbar. Ein Stapelwagen ist separat erhältlich.
- Outdoorfähigkeit: Tip Ton kann im Freien eingesetzt werden.
- Hinweis: Spezielle Additive verlangsamen das Ausbleichen der Farben durch UV-Bestrahlung. Wird der Stuhl über einen längeren Zeitraum der Sonne ausgesetzt, kann sich die Farbe dennoch verändern. Wir empfehlen, den Stuhl nicht länger als nötig der Sonne auszusetzen.
Produktfamilie
Tip Ton
Tip Ton definiert eine neue Stuhl-Typologie: den nach vorne neigbaren Vollkunststoffstuhl. Sein Name deutet die charakteristische zweifache Sitzerfahrung an – aus der Normalposition lässt sich Tip Ton nach vorne kippen, wo der Stuhl um einige Grad geneigt stehen bleibt. Die vorgeneigte Sitzposition, die bislang mechanischen Bürostühlen vorbehalten war, richtet Becken und Rückgrat auf und verbessert so die Durchblutung der Bauch- und Rückenmuskulatur.
Die ETH Zürich, eine der weltweit führenden Technischen Hochschulen, hat 2010 in einer Studie die gesundheitsfördernden Eigenschaften einer zusätzlichen vorgeneigten Sitzposition untersucht. Die Ergebnisse belegen eine verstärkte Muskelaktivität im Bauch- und Rückenbereich, die die Sauerstoffversorgung des Körpers verbessert. Erstmals vereint der Stuhl Tip Ton diese Eigenschaften in Gestalt eines robusten Kunststoffstuhls und macht sie damit an vielen neuen Einsatzorten verfügbar.
Neben Tip Ton aus Polypropylen gibt es auch Tip Ton RE aus recyceltem Polypropylen. Beide Modelle werden ohne mechanische Komponenten aus einer einzigen Gussform hergestellt, sind äusserst langlebig und zu 100 % recycelbar. Tip Ton und Tip Ton RE sind bis zu vier Stühlen stapelbar. Tip Ton ist in verschiedenen Farben erhältlich, Tip Ton RE einzig in Grau.
Dieses Produkt wurde gestaltet von
Edward Barber & Jay Osgerby
Edward Barber und Jay Osgerby haben gemeinsam am Royal College of Art in London Architektur studiert. Seit jener Zeit arbeiten sie zusammen an der Schnittstelle zwischen Industriedesign, Möbeldesign und Architektur.