Noch nie hat sich das Wohnen so radikal gewandelt wie im letzten Jahr. Im Lockdown wurde unser Zuhause unser Rückzugsort und hielt als Büro und Klassenzimmer, Spielplatz und Fitnessstudio, Restaurant und Kino her. Da sich immer mehr Unternehmen für das Modell eines verteilten Betriebs entscheiden, ist zu erwarten, dass der Anteil der Beschäftigten, die im Homeoffice arbeiten – Vollzeit oder nur tageweise –, in den kommenden Monaten noch einmal drastisch steigen wird. Unser Zuhause muss dieser neuen Dynamik standhalten. Mehr Aspekte des Lebens als früher halten Einzug in den privaten Raum. Design muss reagieren, wenn sich gesellschaftlich etwas bewegt. Was lässt sich aus der Vergangenheit lernen? Was hat uns die Remote-Working-Erfahrung des Jahres 2020 gelehrt? Als Designer, Architekten und Hersteller sind wir gefordert, den begrenzten Platz, der zur Verfügung steht, maximal zu nutzen. Im neuen dynamischen Zuhause von morgen, das wir erschaffen, muss sich ein Gefühl der Sicherheit und des Wohlbefindens einstellen und Raum für individuelle Entscheidungen bleiben.