In Weil am Rhein nahe Basel erwartet Sie auf dem Vitra Campus ein vielfältiges Erlebnis rund um Design, Architektur, Kunst und Natur. Lassen Sie sich im VitraHaus für Ihr Zuhause inspirieren, nehmen Sie an Architekturführungen und Produktionsführungen teil, besuchen Sie die Ausstellungen des Vitra Design Museums und geniessen Sie das gastronomische Angebot des VitraHaus Café und des Depot Deli.
Um Ihren Besuch vorzubereiten, laden Sie am besten die Vitra Campus App herunter. Mit dem darin enthaltenen Produkt-Scanner können Sie vor Ort auch mehr über die Produkte im VitraHaus erfahren.
Um Ihren Besuch vorzubereiten, laden Sie am besten die Vitra Campus App herunter. Mit dem darin enthaltenen Produkt-Scanner können Sie vor Ort auch mehr über die Produkte im VitraHaus erfahren.
Öffnungszeiten
VitraHaus, Shop und Café
Mo-So: 10 – 18 Uhr
Interior Studio
Mo-Sa: 10 – 18 Uhr
Vitra Design Museum und Vitra Design Museum Gallery
Mo-So: 10 – 18 Uhr
Vitra Schaudepot und Shop
Mo-So: 10 – 18 Uhr
Depot Deli
Mo-So: 9:30 – 18 Uhr
Vitra Campus
Charles-Eames-Str. 2
D-79576 Weil am Rhein
+49 (0)7621 702 3500
[email protected]
Mo-So: 10 – 18 Uhr
Interior Studio
Mo-Sa: 10 – 18 Uhr
Vitra Design Museum und Vitra Design Museum Gallery
Mo-So: 10 – 18 Uhr
Vitra Schaudepot und Shop
Mo-So: 10 – 18 Uhr
Depot Deli
Mo-So: 9:30 – 18 Uhr
Vitra Campus
Charles-Eames-Str. 2
D-79576 Weil am Rhein
+49 (0)7621 702 3500
[email protected]
Anfahrt
Der Vitra Campus liegt in der Dreiländereck-Region Frankreich/Schweiz/Deutschland und ist sowohl mit öffentlichen als auch mit privaten Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Ab Basel Badischer Bahnhof: Bus Linie 55 bis Haltestelle «Vitra» (Fahrtzeit ca. 15 Min.) oder mit der Deutschen Bahn nach Weil am Rhein (eine Haltestelle, Fahrzeit ca. 5 Min.), von dort zu Fuss der Beschilderung Vitra Campus entlang der Müllheimer Str. folgen (Dauer ca. 15 Min., Entfernung ca. 1 km).
Ab Bahnhof Basel SBB, Barfüsserplatz, Claraplatz, Kleinhüningen: Tram Linie 8 bis Haltestelle «Weil am Rhein Bahnhof/Zentrum» (Fahrtzeit 15-30 Min.), von dort zu Fuss der Beschilderung Vitra Campus entlang der Müllheimer Str. folgen (Dauer ca. 15 Min., Entfernung ca. 1 km).
Ab Bahnhof Weil am Rhein: Zu Fuss der Beschilderung Vitra Campus entlang der Müllheimer Strasse folgen (Dauer ca. 15 Min., Entfernung ca. 1 km).
Ab EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg: Bus Linie 50 bis Bahnhof Basel SBB (Fahrtzeit ca. 20 Min.), umsteigen in Tram Linie 8 bis Haltestelle «Weil am Rhein Bahnhof/Zentrum» (Fahrtzeit ca. 30 Min.), von dort zu Fuss der Beschilderung Vitra Campus entlang der Müllheimer Str. folgen (Dauer ca. 15 Min., Entfernung ca. 1 km).
Mit dem Taxi zum Vitra Campus: Kosten 25–30 Euro, Fahrtzeit ca. 10 Min.
www.bvb.ch, www.sbb.ch, www.rvl-online.de
Ab Bahnhof Basel SBB, Barfüsserplatz, Claraplatz, Kleinhüningen: Tram Linie 8 bis Haltestelle «Weil am Rhein Bahnhof/Zentrum» (Fahrtzeit 15-30 Min.), von dort zu Fuss der Beschilderung Vitra Campus entlang der Müllheimer Str. folgen (Dauer ca. 15 Min., Entfernung ca. 1 km).
Ab Bahnhof Weil am Rhein: Zu Fuss der Beschilderung Vitra Campus entlang der Müllheimer Strasse folgen (Dauer ca. 15 Min., Entfernung ca. 1 km).
Ab EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg: Bus Linie 50 bis Bahnhof Basel SBB (Fahrtzeit ca. 20 Min.), umsteigen in Tram Linie 8 bis Haltestelle «Weil am Rhein Bahnhof/Zentrum» (Fahrtzeit ca. 30 Min.), von dort zu Fuss der Beschilderung Vitra Campus entlang der Müllheimer Str. folgen (Dauer ca. 15 Min., Entfernung ca. 1 km).
Mit dem Taxi zum Vitra Campus: Kosten 25–30 Euro, Fahrtzeit ca. 10 Min.
www.bvb.ch, www.sbb.ch, www.rvl-online.de
Mit dem PKW
Aus Deutschland: Autobahn A5 Karlsruhe-Basel, Ausfahrt 69 Weil am Rhein, links abbiegen, Beschilderung Vitra Design Museum bis zum Vitra Campus folgen.
Aus der Schweiz: Autobahn A5 Basel-Karlsruhe, Ausfahrt 69 Weil am Rhein, links abbiegen, Beschilderung Vitra Design Museum bis zum Vitra Campus folgen.
Aus Frankreich: Aus Richtung Strassburg über den Grenzübergang Palmrain (D). E 35 nehmen und Beschilderung Vitra Design Museum bis zum Vitra Campus folgen.
Auf dem Vitra Campus finden Sie zwei kostenlose Parkplätze:
Navi Einfahrt Parkplatz Nord: Charles-Eames-Str. 2, D-79576 Weil am Rhein
Navi Einfahrt Parkplatz Süd: Müllheimer Str. 56, D-79576 Weil am Rhein
Aus der Schweiz: Autobahn A5 Basel-Karlsruhe, Ausfahrt 69 Weil am Rhein, links abbiegen, Beschilderung Vitra Design Museum bis zum Vitra Campus folgen.
Aus Frankreich: Aus Richtung Strassburg über den Grenzübergang Palmrain (D). E 35 nehmen und Beschilderung Vitra Design Museum bis zum Vitra Campus folgen.
Auf dem Vitra Campus finden Sie zwei kostenlose Parkplätze:
Navi Einfahrt Parkplatz Nord: Charles-Eames-Str. 2, D-79576 Weil am Rhein
Navi Einfahrt Parkplatz Süd: Müllheimer Str. 56, D-79576 Weil am Rhein
Gastronomie
Auf dem Vitra Campus gibt es verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten.
Das VitraHaus Café im Erdgeschoss des VitraHaus offeriert frische Speisen, die überwiegend von Anbietern und Bauern aus der Region stammen, und Süsses aus der hauseigenen Konditorei – auch in veganen und gluten- und lactosefreien Varianten. Neben der allgemeinen Speisekarte wird jeweils auch ein Tagesmenü angeboten.
Der Airstreamer auf dem Rasen vor dem VitraHaus ist bei schönem Wetter geöffnet und bietet Snacks, kühle Getränke und Eis an.Auf dem Campus Süd, neben dem Vitra Schaudepot bietet das Depot Deli wechselnde selbstgemachte Delikatessen, Salate, Bagels etc. Das Take-away-Sortiment eignet sich auch für den schnellen Snack zwischendurch. Zudem gibt es im Depot Deli jeden Sonntag von 9 bis 14 Uhr ein Brunch-Angebot mit regionalen Produkten.
Auf dem Place Jean Prouvé öffnet am 24. Juli 2022 ein zum Foodtruck umgebauter Citroën Type H seine Türen. An sonnigen Wochenenden können die Besucher hier cold brew Kaffee, Gebäck und hausgemachtes Eis geniessen.
Das VitraHaus Café im Erdgeschoss des VitraHaus offeriert frische Speisen, die überwiegend von Anbietern und Bauern aus der Region stammen, und Süsses aus der hauseigenen Konditorei – auch in veganen und gluten- und lactosefreien Varianten. Neben der allgemeinen Speisekarte wird jeweils auch ein Tagesmenü angeboten.
Der Airstreamer auf dem Rasen vor dem VitraHaus ist bei schönem Wetter geöffnet und bietet Snacks, kühle Getränke und Eis an.Auf dem Campus Süd, neben dem Vitra Schaudepot bietet das Depot Deli wechselnde selbstgemachte Delikatessen, Salate, Bagels etc. Das Take-away-Sortiment eignet sich auch für den schnellen Snack zwischendurch. Zudem gibt es im Depot Deli jeden Sonntag von 9 bis 14 Uhr ein Brunch-Angebot mit regionalen Produkten.
Auf dem Place Jean Prouvé öffnet am 24. Juli 2022 ein zum Foodtruck umgebauter Citroën Type H seine Türen. An sonnigen Wochenenden können die Besucher hier cold brew Kaffee, Gebäck und hausgemachtes Eis geniessen.
Vitra Campus App
Laden Sie die Vitra Campus App herunter und erfahren Sie mit dem Produkt-Scanner mehr über die Produkte im VitraHaus. Sie können auch einen Termin bei unseren Produktexperten buchen oder sich über aktuelle Ausstellungen und Touren des Vitra Design Museums informieren. Die Vitra Campus App ist Ihre digitale Begleitung bei Ihrem Besuch auf dem Vitra Campus.
Live-Webcam
Verfolgen Sie live, was auf dem Vitra Campus Süd passiert. Im Bild das Schaudepot von Herzog & de Meuron und das Feuerwehrhaus von Zaha Hadid.
Die Dreiländereck-Region entdecken
In der trinationalen Urbanregion rund um Basel finden Sie eine Vielzahl von bedeutenden Museen und Sehenswürdigkeiten, vielfältige Gastronomie- und Übernachtungsangebote, Shoppingmöglichkeiten in drei Ländern und vieles mehr.
Rehberger-Weg „24 Stops“

Der Rehberger-Weg verknüpft über eine Länge von rund fünf Kilometern zwei Länder, zwei Gemeinden, zwei Kulturinstitutionen – und unzählige Geschichten. Er verläuft zwischen Weil am Rhein und Riehen, zwischen der Fondation Beyeler und dem Vitra Campus.
Geleitet von «24 Stops», 24 Wegmarken des Künstlers Tobias Rehberger, lässt sich eine einzigartig vielfältige Natur- und Kulturlandschaft erkunden. So gibt der Rehberger-Weg mit seinen Wegmarken den Anlass, die Geschichte und Geschichten der Umgebung und seiner Menschen kennen zu lernen und neu zu erzählen, und lädt zu einem Ausflug in die Natur ein.
Mehr erfahren