
.05
Maarten Van Severen, 2004
Informationen
- Sitzschale: Freischwinger mit Integralschaum-Sitzschale aus Polyurethan. Schale mit Polstereffekt freitragend auf Edelstahlrohrrahmen. Flexible Rückenlehne dank integrierten Blattfedern.
- Untergestell: stapelbares (bis 5 Stk.) oder nicht stapelbares Untergestell aus gebürstetem oder pulverbeschichtetem Edelstahl. Mit Gleitern für Teppichboden oder Filzgleitern für harte Böden.
- Einsatz: Für den Einsatz im Freien geeignet.
- Hinweis: Spezielle Additive verlangsamen das Ausbleichen der Farben durch UV-Bestrahlung. Wird der Stuhl über einen längeren Zeitraum der Sonne ausgesetzt, kann sich die Farbe dennoch verändern. Wir empfehlen, den Stuhl nicht länger als nötig der Sonne auszusetzen.
.05
Über achtzig Jahre dauert die Erfolgsgeschichte des Freischwinger-Stuhls bereits und doch gibt es erst mit .05 einen Entwurf, der den Urtyp des hinterbeinlosen Stuhls – Mart Stams Kragstuhl von 1926 – an formaler Kompromisslosigkeit und Sitzkomfort übertrifft. Die klare, schlichte Form ist das ästhetische Merkmal von .05. Und für den Sitzkomfort sorgt seine Konstruktion: Die Schale aus flexiblem Polyurethan-Integralschaum passt sich dem Körper an, der obere Teil der Rückenlehne verformt sich dank der darin eingelassenen Blattfedern beim Zurücklehnen auf angenehme Weise. Zusammen mit dem typischen, leichten Einsinkeffekt des Freischwinger-Untergestells bietet .05 damit einen unerwarteten Sitzkomfort, der sich dem Benutzer erst beim Gebrauch vollends erschliesst. Das Freischwinger-Untergestell von .05 besteht aus Edelstahl, weshalb sich der Stuhl auch in Aussenbereichen einsetzen lässt. .05 ist auch in einer stapelbaren Variante erhältlich.
Maarten Van Severen
Der Designer Maarten Van Severen entwarf ab Mitte der 1980er Jahre Möbel, die er anfangs in seiner Werkstatt in Gent selbst produzierte. Seine Entwürfe zeichnen sich durch ihre schlichte Gestalt und ihren Komfort aus. Ab 1996 arbeitete er mit Vitra zusammen, es entstand die Van Severen Collection.