
Guéridon
Jean Prouvé, 1949
Der französische Designer und Konstrukteur Jean Prouvé hat den runden Holztisch Guéridon 1949 für die Universität von Paris entworfen. Er ist in zwei Grössen und in verschiedenen hochwertigen Holzarten erhältlich.
Informationen
Das sind die Materialien und Farben, in denen dieses Produkt erhältlich ist. Mit Klick auf die Farbkacheln erhalten Sie mehr Informationen.
Tischplatte und Beine
Verbindungselemente
Materialbeschreibung
- Tischplatte: Massivholz Eiche natur geölt, Eiche dunkel gebeizt mit Naturholz-Schutzlack oder Amerikanischer Nussbaum geölt.
- Untergestell: jeweils passend zur Tischplatte, aus Massivholz Eiche natur geölt, Eiche dunkel gebeizt, mit Naturholz-Schutzlack oder Amerikanischem Nussbaum geölt; Traverse aus Stahlrohr, tiefschwarz pulverbeschichtet (glatt).
- Holzherkunft: Eiche (Quercus robur) aus Westeuropa und/oder Polen; Amerikanischer Nussbaum (Juglans nigra) aus USA.
Produktfamilie
Guéridon
Für die Universität von Paris entwarf der Designer und Konstrukteur Jean Prouvé den Holztisch Guéridon, der vor allem durch seine konstruktive Klarheit überzeugt. Er beweist, dass moderne Tische nicht zwangsläufig aus Stahl und Glas sein müssen und variiert Prouvés architektonisch geprägte Formensprache mit einem natürlichen Material.
Dieses Produkt wurde gestaltet von
Jean Prouvé
Jean Prouvé, der sich zeitlebens als Konstrukteur begriff, war gleichzeitig Designer und Produzent seiner Entwürfe. Sein einzigartiges Werk umfasst vom Brieföffner über Tür- und Fensterbeschläge, Leuchten und Möbel bis hin zu Fertighäusern und modularen Bausystemen fast alles, was sich konstruieren und industriell fertigen lässt.