
Miniatures Organic Armchair
Eero Saarinen, 1940
1941 entwickelte das Ehepaar Eames ein Verfahren zur dreidimensionalen Sperrholzverformung. Mit dieser neuen Herstellungstechnik beabsichtigten sie die ausgezeichneten Modelle zu produzieren. Die dreidimensionale Sitzschale, die durch Ein- und Ausschnitte in den Furnieren ermöglicht wurde, war mit Schaumgummi ausgekleidet und mit einem Stoffbezug überzogen. Aufgrund des Krieges und der zunächst noch hohen Produktionskosten gingen die Prototypen, entgegen dem ursprünglichen Wettbewerbsziel, nicht in Serienfertigung.
Informationen
- Scale: 1:6, 104 x 153 x 128 mm
- Material: molded plywood, birch wood, foam rubber, fabric
Miniatures Collection
Seit über 20 Jahren bildet das Vitra Design Museum Meilensteine des Möbeldesigns aus seiner Sammlung in Miniaturform nach. Die Kollektion ist zu einem Destillat der Geschichte des industriellen Möbeldesigns gewachsen – vom Historismus und Jugendstil über die Neue Sachlichkeit des Bauhauses bis zum Radical Design, zur Postmoderne und schliesslich in die Gegenwart. Die Stühle sind massstabsgetreu auf ein Sechstel verkleinert und dem historischen Original bis ins kleinste Konstruktions-, Material- und Farbgebungsdetail nachgebildet. Das gilt selbst für die natürliche Maserung von Holz, die Nachbildung von Schrauben oder aufwendige handwerkliche Herstellungsweisen. Das macht die Miniaturen zu beliebten Sammelobjekten und zu gutem Anschauungsmaterial für Universitäten, Designschulen und Architekten.