Physix - Group_web_sub_hero_5-2

Physix

Alberto Meda, 2012

Der visuell und physisch leichte Bürostuhl Physix von Alberto Meda bietet dank seiner raffinierten Konstruktion einen hohen Komfort. Der High-Tech-Stuhl ist mit den für ergonomisches Sitzen notwendigen Funktionen versehen und eignet sich dank seiner formalen Zurückhaltung hervorragend für Home Offices unterschiedlichster Einrichtungsstile. Physix ist auch in zwei weiteren, funktional und formal reduzierteren Versionen erhältlich.

Produktfamilie

Physix

Die Konstruktion von Physix basiert auf der Grundidee, eine durchgehende Sitzschale zu schaffen, indem ein Textil zwischen zwei seitlichen Holmen verspannt wird. Damit steht der Stuhl als letztes Glied in einer langen Ahnenreihe von Stuhl-Ikonen, entwickelt die Typologie aber gleichzeitig entscheidend weiter. Unter Nutzung aktueller material- und produktionstechnischer Möglichkeiten komponiert Alberto Meda ein Zusammenspiel von drei Elementen zu einem neuen dynamischen Sitzerlebnis: eine flexible Rahmenkonstruktion, einen elastischen Bezug und eine stabilisierende Mechanikeinheit. In der Summe bilden diese drei Merkmale eine kongeniale Konstruktion, die in einem Zusammenspiel von flexiblen und festen Elementen die Möglichkeiten des dynamischen Sitzens neu auslotet. Physix gibt es als Bürodrehstuhl, als Physix Conference mit Viersternuntergestell oder in der funktional und ästhetisch reduzierten Variante Physix Studio.

Dieses Produkt wurde gestaltet von

Alberto Meda

Alberto Meda lebt und arbeitet in Mailand. Er lehrt an der Universität IUAV Venedig und hält Vorlesungen an führenden Designhochschulen und -institutionen. Mit Vitra arbeitet er seit 1994 zusammen. In dieser Zeit hat er mit seinen Bürostuhl- und -tischentwürfen massgeblich zur erfolgreichen Office Collection von Vitra beigetragen.