ProdukteStühleBürostühleSesselTischeSchreibtischeBüromöbelsystemeCouch- und BeistelltischeSofasMikroarchitekturAccessoiresLeuchtenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorFocusWorkspaceMeetingWorkshopAlexander Girard Antonio CitterioCharles & Ray Eames Barber OsgerbyGeorge NelsonIsamu NoguchiJasper MorrisonJean ProuvéKonstantin GrcicRonan & Erwan BouroullecVerner PantonPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieNeuBestsellerSchnell lieferbarOffice Chair FinderLounge Chair FinderGift FinderNeuEames Special CollectionInspirationenEames Shell ChairsJean Prouvé CollectionStandard & Chaise Tout BoisMöbel als Teil der FamilieDie Kunst eines grünen ZuhausesWohnen mit den EamesKunstobjekte & Möbel sammelnLeben & arbeiten in der GrossstadtoaseEin neues Leben für ein Gropius HausEin Traum-Zuhause in der NaturMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraDie Eames La ChaiseSaul SteinbergTane Garden HouseWas würden Charles und Ray dazu sagen?Maison Jean ProuvéDesign ist ein hochpolitischer BerufPhilosophie von «Select and Arrange»Das OriginalDer SesselflüstererDie Geschichte von Communal WorkMein Raum ist mein DenkenVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingArchitekturVeranstaltungenNewsBesuch planenVitra Campus AppVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotOudolf GartenÜber VitraWie wir arbeitenEnjoy working at VitraUnser TeamAusbildungZum Job-PortalNachhaltigkeitDesignprozessGeschichte - Projekt VitraDas Original kommt von VitraProfessionalsClub OfficeCitizen OfficeDynamic SpacesAirportsHospitalityHealthcareDownloadsFarben & MaterialienpConPlanungsbeispieleZertifikatePflege & UnterhaltUnsere KundenBürostühleDancing OfficeClassics in the OfficeConsulting & Planning StudioZum Händler Log-InAbalonACXUnsere KundenJoyn 2Dancing Wall mobile collaboration
Slow Chair
Ronan & Erwan Bouroullec, 2006
Für ihren Sessel Slow Chair nutzen die Designer Ronan und Erwan Bouroullec ein formgestricktes, extrem belastbares Textil, das wie ein Strumpf passgenau über die Konstruktion gezogen wird. Diese Bespannung aus Strickstoff verleiht Slow Chair einen angenehm weichen und ergonomisch richtigen Sitzkomfort, der durch dünne Sitz- und Rückenkissen noch gesteigert wird.
Das leicht transparente Bezugsmaterial ersetzt dabei die dicken Polster traditioneller Sessel und gibt dem ausladenden Sessel Slow Chair eine grosse Leichtigkeit. Im Wohnzimmer oder Wintergarten tritt Slow Chair damit angenehm zurückhaltend auf, ohne dass man auf hohen Komfort verzichten müsste.
Das leicht transparente Bezugsmaterial ersetzt dabei die dicken Polster traditioneller Sessel und gibt dem ausladenden Sessel Slow Chair eine grosse Leichtigkeit. Im Wohnzimmer oder Wintergarten tritt Slow Chair damit angenehm zurückhaltend auf, ohne dass man auf hohen Komfort verzichten müsste.
Informationen
Das sind die Materialien und Farben, in denen dieses Produkt erhältlich ist. Mit Klick auf die Farbkacheln erhalten Sie mehr Informationen.
Slow Chair - schwarz
Tricot - schwarz
Intreccio - anthrazit
Tonus - moosgrün
04 Laser - schwarz
Slow Chair - blau/grün
Tricot - blau/grün
77 Hopsak - nero/forest
04 Twill - tintenblau
22 Laser - dunkelblau/forest
Slow Chair - braun
Tricot - braun
Intreccio - anthrazit
Tonus - moosgrün
13 Aura - brombeere
Slow Chair - braun/crème
Tricot - braun/crème
03 Panamone - moosgrau
09 Laser - grün
02 Panamone - dunkelbraun
Slow Chair - rot/crème
Tricot - rot/crème
Tonus - moosgrün
09 Laser - grün
Coda - crème
Materialbeschreibung
- Rahmen/Bezug: Stahlrohrrahmen mit darübergezogenem, formgestricktem, extrem belastbarem Textil.
- Polster: Polyurethanschaum und Polyesterwatte, inkl. Sitz- und 2 Rückenkissen.
- Sitzhöhe: 330 mm (eingesessen 230 mm, ermittelt nach EN 1335-1).
- Untergestell: Beine aus Aluminiumguss poliert oder beschichtet.
- Gleiter: Alle Füsse mit Gleitern für Teppichboden oder wahlweise auch mit Filzgleitern für harte Böden.
- Einsatzbereich: nur für den Einsatz im privaten Bereich empfohlen.
Dieses Produkt wurde gestaltet von
Ronan & Erwan Bouroullec
Die Brüder Ronan und Erwan Bouroullec leben und arbeiten in Paris. Ihr Arbeitsgebiet reicht vom kleinen Gebrauchsgegenstand bis hin zu Architekturprojekten. Seit 2000 arbeiten sie mit Vitra zusammen und haben sowohl die Büro- wie auch die Wohnmöbelkollektion um viele Entwürfe bereichert.