Belo Horizonte International Airport
Belo Horizonte, Brasilien
Im Jahr 2015 verzeichnete der Belo Horizonte International Airport 11,3 Millionen beförderte Passagiere und ist damit einer der wichtigsten Flughäfen Brasiliens. 2014 begann die Planung für einen neuen Terminal und die Renovierung des bestehenden Terminals aus den frühen 1980er-Jahren. Ein riesiges Metalldach über der internationalen Check-in-Lounge vereint die beiden Architektursprachen auf respektvolle Art. Zusammen erreichen die Terminals eine Fläche von 130’000 m², zu den neun bestehenden Fluggastbrücken kamen 17 neue hinzu.
Eine zentrale Vorgabe für die Raumgestaltung war die Verwendung von hellen Farben mit einem Schwergewicht auf Blau – die Hausfarbe der Betreiberfirma. So wurde für die 2‘700 Einheiten des Wartezonen-Systems Airline, das Vitra mit dem Architekten und Flughafenspezialisten Norman Foster entwickelt hat, ein helles Wasserblau gewählt. Die komfortablen, pflegeleichten und überaus robusten Wartesitze in unterschiedlichen Konfigurationen sind mit integrierten Strom- und USB-Anschlüssen ausgerüstet.
Eine zentrale Vorgabe für die Raumgestaltung war die Verwendung von hellen Farben mit einem Schwergewicht auf Blau – die Hausfarbe der Betreiberfirma. So wurde für die 2‘700 Einheiten des Wartezonen-Systems Airline, das Vitra mit dem Architekten und Flughafenspezialisten Norman Foster entwickelt hat, ein helles Wasserblau gewählt. Die komfortablen, pflegeleichten und überaus robusten Wartesitze in unterschiedlichen Konfigurationen sind mit integrierten Strom- und USB-Anschlüssen ausgerüstet.
Architektur
Bacco Arquitetos AssociadosInnenarchitektur
Bacco Arquitetos AssociadosFotograf
Ana Mello
Bacco Arquitetos AssociadosInnenarchitektur
Bacco Arquitetos AssociadosFotograf
Ana Mello