ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Lounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Beratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Biographie
Maarten Van Severen studierte Architektur an der Kunstschule in Gent. 1986 entwarf er seine ersten Möbel und gründete 1987 eine Werkstatt für Möbeldesign mit limitierter, semiindustrieller Produktion. Die Einheit von Gestaltung und Produktion war lange eine wesentliche Basis für seine Arbeit, die geprägt war von der Auseinandersetzung mit einigen elementaren Möbeltypen wie Stuhl, Tisch, Liege, Regal und Schrank. Für diese erarbeitete Van Severen elementare Lösungen, die stets auf einer umfassenden gestalterischen Recherche zu Fragen nach Form, Material und Konstruktion basierten.
„Als ich einmal in ein Haus einzog, hatte ich nichts. Ich fand nichts, was ich mir hätte leisten können oder das mir gefiel. Also habe ich angefangen, es selber zu entwickeln.“
Maarten Van Severen
Ab 1990 arbeitete er eng mit Rem Koolhaas zusammen und widmete sich auch innenarchitektonischen Aufgaben. Daneben nahm er verschiedene Lehraufträge an (1996 Universität Kortrijk, 1996 und 1997 Academie of Fine Arts in Maastricht, 1998 Technische Universität Delft; 2000 Universitäten Helsinki und Barcelona).
Eine Zäsur in Maarten Van Severns Karriere stellte die 1996 beginnende Zusammenarbeit mit Vitra dar. Sie ermöglichte ihm den Gebrauch neuer Materialien und eröffnete ihm eine bislang nicht gekannte Breitenwirkung. Bis zu seinem Tod 2005 in Gent arbeitete Maarten Van Severen an einer Reihe von neuen Entwürfen für Vitra, die seither schrittweise in die Serienproduktion aufgenommen wurden.
Eine Zäsur in Maarten Van Severns Karriere stellte die 1996 beginnende Zusammenarbeit mit Vitra dar. Sie ermöglichte ihm den Gebrauch neuer Materialien und eröffnete ihm eine bislang nicht gekannte Breitenwirkung. Bis zu seinem Tod 2005 in Gent arbeitete Maarten Van Severen an einer Reihe von neuen Entwürfen für Vitra, die seither schrittweise in die Serienproduktion aufgenommen wurden.