ProduitsChaisesFauteuilsCanapésSièges de bureauChaises longuesTabourets et bancsSculpturesSièges conférenceSièges pour aéroportsRangementMicro architectureTables de salle à mangerTables de caféTables basses et tables d’appointBureauxSystèmes de mobilier de bureauSystèmes de conférenceLumièresHorlogesObjets décoratifsPorte-manteaux et étagères muralesPlateaux et vaissellesNouveauBest-sellerCouleurs & matériauxAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge chair finderOffice chair finderGift finderEntretien & réparationPièces de rechangeProduits d'entretienGarantie du fabricantVitra Circle StoresLounge Chair & OttomanHang it allInspirationsSéjourSalle à mangerHome OfficeChambre d'enfantsExtérieurHome StoriesAugmented RealityCouleurs & matériauxHome SelectionEspace de travailConcentrationRéunionAteliersClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesEspace de réceptionAéroportsÉducationCo-WorkingHealthcareNos clientsDestination WorkplaceÀ l’heure des classiquesChaises de bureauDancing OfficeHome StoriesHome Selection : tisus de Kvadrat et DedarAugmented Reality - faites entrer les produits Vitra dans votre maisonL'École de design : Valoriser le travail et les connaissancesÀ l’heure des classiquesCouleurs & matériauxUne maison accueillante Un paysage de bureaux - sans murs ni cloisonsConfort et durabilité réunisUn espace de premier plan pour une grande école d'artServicesEntretien & réparationProduits d'entretienGarantie du fabricantFAQ et contactGuides d'utilisationConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresConseils & planification dans la VitraHausGuides d'utilisationInstructions d'entretien pour l'extérieurRéparation, entretien, remise en état au Vitra Circle Store Campus ProfessionalsDonnées CAOFiches produitsCertificatsRapport sur le développement durableGuides d'utilisationInformations écologiquespConExemples de planificationCouleurs et matériauxCertificats et normesHome SelectionLogin revendeurNos clientsMyntDestination Workplace: Rendez visite à nos clients et partenairesAnagram SofaMikadoTyde 2 sur roulettesACXDancing OfficeSièges de bureauMagazineHistoiresEntretiensExpositionsDesignersLe Projet VitraCatwalk: The Art of the Fashion ShowA Capsule in TimeSeeing the forest for the treesRefining a classicMynt is a lifetime achievement to meA desk like a typefaceV-FoamSculptural IconsGames bring people together – just like good officesLet there be light!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWhy the Eames La Fonda Chair was designedWhen a Sofa is more than just a Sofa: Anagram100% virgin wool – 100% recyclableAn archive is like a time capsuleVitraHaus Loft - A conversation with Sabine MarcelisA 1000 m2 piece of furnitureFrom a toy to an objectThe Eames Collection at the Vitra Design MuseumAbout the partnership between Eames and VitraVitra CampusExpositionsVisites guidées et ateliersRestaurationShoppingActivités en familleArchitectureVotre événementConseils & planification dans la VitraHausPlanifier votre visiteVitra Campus appCampus EventsActualitésVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenSur VitraDurabilitéJobs & CareersProcessus de designL’original est signé VitraHistoire - Project Vitra
Der Eames Lounge Chair in Stoff? Wirklich?
Eine Vitra Anekdote

Als Charles und Ray Eames 1956 den Lounge Chair entwarfen, wollten sie vor allem eines erreichen: möglichst komfortables, weiches Sitzen. Um dabei das gewünschte haptische Gefühl zu erreichen, experimentierten sie mit unterschiedlichen Bezugsmaterialien, darunter verschiedene Leder und Stoffe. Mit Stoff bezogene Lounge Chairs waren aber nur für kurze Zeit erhältlich und entsprechend wenige wurden produziert. Anhand historischer Fotos lässt sich aufzeigen, wie die Eames über den mit Stoff bezogenen Lounge Chair dachten.
Wie andere legendäre Architekten und Designer des 20. Jahrhunderts haben auch Charles und Ray Eames Textilien entworfen und so ihre Ideen von Farben, Formen und Materialien umgesetzt. Ray Eames hatte sich im Studium unter Hans Hofmann ein reiches künstlerisches Vokabular und eine visuelle Ausdruckskraft angeeignet, die sie auf die Entwurfsarbeit an Stoffen, grafischen Mustern und Farben anwendete.
Fotos von Charles Eames für eine Lounge Chair-Anzeige aus dem Jahr 1956 zeigen den Sessel in Stoff. Auf den Bildern wirkt der Stoff weich, warm und einladend – und stellt den perfekten Ort dar, um darin einen kalten Winterabend zu verbringen.
Wie andere legendäre Architekten und Designer des 20. Jahrhunderts haben auch Charles und Ray Eames Textilien entworfen und so ihre Ideen von Farben, Formen und Materialien umgesetzt. Ray Eames hatte sich im Studium unter Hans Hofmann ein reiches künstlerisches Vokabular und eine visuelle Ausdruckskraft angeeignet, die sie auf die Entwurfsarbeit an Stoffen, grafischen Mustern und Farben anwendete.
Fotos von Charles Eames für eine Lounge Chair-Anzeige aus dem Jahr 1956 zeigen den Sessel in Stoff. Auf den Bildern wirkt der Stoff weich, warm und einladend – und stellt den perfekten Ort dar, um darin einen kalten Winterabend zu verbringen.

Während des gleichen Fotoshootings machte Charles Eames auch eine Aufnahme von der Schauspielerin Amanda Dunne, die sich in einem stoffbezogenen Lounge Chair ausruht. Sie war eine enge Freundin der Eames und die Frau des bekannten Drehbuchautors Philip Dunne. Das Foto wurde nie zu Werbezwecken für den Lounge Chair verwendet, sondern verschwand im Eames-Archiv. Als Vitra zusammen mit dem Eames Office nach historischem Material über den mit Stoff bezogenen Lounge Chair suchte, wurde das Bild wiederentdeckt. Es drückt aus, was die Eames erreichen wollten: einen dank Stoffbezugs besonders bequemen Ort zum Verweilen.
Ein späteres Foto aus dem Herman Miller Showroom in Los Angeles im Jahr 1959 zeigt einen elegant gemusterten Stoffbezug auf dem Eames Lounge Chair. Das Bild veranschaulicht, wie ein Muster dem formal eher «männlichen» Sessel einen femininen Touch verleihen kann.
Ein späteres Foto aus dem Herman Miller Showroom in Los Angeles im Jahr 1959 zeigt einen elegant gemusterten Stoffbezug auf dem Eames Lounge Chair. Das Bild veranschaulicht, wie ein Muster dem formal eher «männlichen» Sessel einen femininen Touch verleihen kann.

Der heutige Standort dieser wundervollen, stoffbezogenen Exemplare des Lounge Chair ist unbekannt. Aber sie bringen etwas zum Ausdruck, das für alle Stühle der Eames gilt: Das Designerehepaar suchte immer nach verschiedenen Wegen, um eine möglichst komfortable Polsterung zu schaffen. Die Wire Chairs sowie die Stühle der Aluminium Group und der Soft Pad Group sind weitere Beispiele hierfür.
Die Einen bevorzugen dabei Leder, die Anderen Stoff.
Was bevorzugen Sie?
Die Einen bevorzugen dabei Leder, die Anderen Stoff.
Was bevorzugen Sie?
Weitere Informationen zu Charles und Ray Eames und ihren Möbeln finden Sie in den beiden Publikationen «Eames Furniture Sourcebook» und «Essential Eames». Die zwei Neuerscheinungen sind in deutscher und englischer Sprache im Buchhandel oder direkt beim Verlag des Vitra Design Museums erhältlich.
Veröffentlichungsdatum: 10.11.2016
Autor: Stine Liv Buur
Bilder: © 2016 Eames Office, LLC (eamesoffice.com)