
Antony Limited Edition 2025
Jean Prouvé, 1954
Der französische Designer und Konstrukteur Jean Prouvé hat den Sessel Antony Anfang der 1950er-Jahre für die Cité Universitaire in Antony bei Paris entwickelt. Die Ateliers Jean Prouvé begannen mit seiner Produktion, nachdem sie den Wettbewerb für die Einrichtung von 150 Räumen der damals grössten Studentenwohnanlage Europas gewonnen hatten. Schon nach kurzer Zeit fand sich der robuste Stuhl mit seiner unverkennbaren Form aber auch in Büros, Wartebereichen und Wohnräumen wieder.
Antony zählt zu den letzten Möbelentwürfen von Jean Prouvé – und er war der erste Stuhl, der in die Sammlung des Vitra Design Museums aufgenommen wurde. Damit nimmt er eine einzigartige Stellung in dieser Sammlung ein, die heute mehr als 7.000 Möbelentwürfe umfasst. Das historische Exemplar wurde 1984 von Rolf Fehlbaum, dem Chairman Emeritus von Vitra, in Paris erworben und weckte sein Interesse am ganzen Werk von Prouvé. In der Folge entstand eine vertrauensvolle Beziehung und Zusammenarbeit mit der Familie von Jean Prouvé und Vitra produziert seit 2000 eine Auswahl von dessen Möbelentwürfen. Ein Teil der vielen fortan gesammelten historischen Prouvé-Möbel wurde 2006 mit der Ausstellung «Jean Prouvé: Die Poetik des technischen Objekts» des Vitra Design Museums einem breiten Publikum nähergebracht.
Die Limited Edition von Antony ist bis Ende Dezember 2025 erhältlich und mit einem Label mit fortlaufender Nummerierung versehen.
Jean Prouvé


Jean Prouvé, der sich zeitlebens als Konstrukteur begriff, war gleichzeitig Designer und Produzent seiner Entwürfe. Sein einzigartiges Werk umfasst vom Brieföffner über Tür- und Fensterbeschläge, Leuchten und Möbel bis hin zu Fertighäusern und modularen Bausystemen fast alles, was sich konstruieren und industriell fertigen lässt.




