ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Lounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Beratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraCatwalk: The Art of the Fashion ShowA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Catwalk: The Art of the Fashion Show
Über den Ton zur Mode Mode

Sie dauern kaum fünfzehn Minuten, doch ihre Bilder gehen um die Welt: Modenschauen sind mediale Spektakel, soziale Rituale und stilprägende Statements. Mit der Ausstellung ‘Catwalk: The Art of the Fashion Show’, widmet das Vitra Design Museum dem Phänomen Modenschau eine grosse Ausstellung. Die Kuratoren Jochen Eisenbrand und Katharina Krawczyk sprachen mit Michael Gaubert, der als Music Supervisor seit über 30 Jahren den Sound der internationalen Mode prägt. Er hat den Ton für internationale Laufstegshows und nahezu jedes grosse Modehaus, darunter Chanel, Dior, Valentino und Loewe, vorgegeben – immer mit einem Gespür für Sound, der die Mode nicht nur begleitet, sondern auch prägt. Im Interview erinnert sich der ehemalige DJ an herausragende Momente, von einer musikerfüllten Nacht in Kuba bis hin zu Shows mit politischer Botschaft.
Wer hat die Musik in die Modeschauen eingeführt?
Ich würde sagen, Courrèges, denn seine Frau war Choreografin. Es war auf jeden Fall in dieser Ära. Es gab diese tolle Modesendung im französischen Fernsehen Dim Dam Dom. Damit bin ich aufgewachsen. Das war mein sonntägliches «Wow»-Programm. Viele Künstler waren daran beteiligt. Sie liessen Romy Schneider oder Catherine Deneuve die Couture-Kollektionen präsentieren, alles sehr schön gefilmt. Einige der Musikstücke waren auch sehr gut. Es war immer sehr interessant zuzusehen.
Was sind die wichtigsten Entwicklungen in der Welt der Modeschauen?
Die grösste Verbesserung – ob gut oder schlecht – ist, dass die Modenschauen überall sofort sichtbar sind. Wenn Prada am Sonntagmittag eine Show zeigt, weiss um 13 Uhr die ganze Welt davon. Alles wird wie bei einer Autopsie analysiert. Das ist aufregend, nimmt aber auch den Zauber. Wenn die Kleider in die Läden kommen, hat man schon genug von ihnen. Es ist wie bei Uber Eats – man überlegt nicht lange, sondern bestellt einfach..
Ich würde sagen, Courrèges, denn seine Frau war Choreografin. Es war auf jeden Fall in dieser Ära. Es gab diese tolle Modesendung im französischen Fernsehen Dim Dam Dom. Damit bin ich aufgewachsen. Das war mein sonntägliches «Wow»-Programm. Viele Künstler waren daran beteiligt. Sie liessen Romy Schneider oder Catherine Deneuve die Couture-Kollektionen präsentieren, alles sehr schön gefilmt. Einige der Musikstücke waren auch sehr gut. Es war immer sehr interessant zuzusehen.
Was sind die wichtigsten Entwicklungen in der Welt der Modeschauen?
Die grösste Verbesserung – ob gut oder schlecht – ist, dass die Modenschauen überall sofort sichtbar sind. Wenn Prada am Sonntagmittag eine Show zeigt, weiss um 13 Uhr die ganze Welt davon. Alles wird wie bei einer Autopsie analysiert. Das ist aufregend, nimmt aber auch den Zauber. Wenn die Kleider in die Läden kommen, hat man schon genug von ihnen. Es ist wie bei Uber Eats – man überlegt nicht lange, sondern bestellt einfach..


Für Moncler haben Sie ein Silent Event kreiert. Wie lief das ab?
Das haben wir letztes Jahr gemacht, unter freiem Himmel. Wir konnten keine laute Musik spielen, wegen der Tiere und der Nachbarn. Also haben wir uns für eine Silent-Disco entschieden. Alle trugen Kopfhörer, und die Models liefen in Stille. Die Musik war von klassischen Filmen inspiriert. Der letzte Titel war «Inside the Silence».
Was bedeutet die Musik für die gezeigte Mode?
Sie verleiht der Show eine weitere Ebene. Musik ist eine Sprache, eine Möglichkeit, Gefühle zu vermitteln. Sie schafft Atmosphäre, wie im Film. Es geht nicht nur um Kleidung. Die Designer beginnen oft mit einem Stück. Wie Oliver Theyskens bei Nina Ricci, der sagte: «Bei dieser Show dreht sich alles um ‹Pornography› von The Cure.» Also haben wir alles darum herum aufgebaut. Das ist es, was ich tue – ich forme den Sound zu etwas, das zur Show passt..
Das haben wir letztes Jahr gemacht, unter freiem Himmel. Wir konnten keine laute Musik spielen, wegen der Tiere und der Nachbarn. Also haben wir uns für eine Silent-Disco entschieden. Alle trugen Kopfhörer, und die Models liefen in Stille. Die Musik war von klassischen Filmen inspiriert. Der letzte Titel war «Inside the Silence».
Was bedeutet die Musik für die gezeigte Mode?
Sie verleiht der Show eine weitere Ebene. Musik ist eine Sprache, eine Möglichkeit, Gefühle zu vermitteln. Sie schafft Atmosphäre, wie im Film. Es geht nicht nur um Kleidung. Die Designer beginnen oft mit einem Stück. Wie Oliver Theyskens bei Nina Ricci, der sagte: «Bei dieser Show dreht sich alles um ‹Pornography› von The Cure.» Also haben wir alles darum herum aufgebaut. Das ist es, was ich tue – ich forme den Sound zu etwas, das zur Show passt..
«Musik ist eine Sprache, ein Kommunikationsmittel. Sie fügt eine weitere Ebene zu dem hinzu, was man sieht.»
Michel Gaubert
Welche Modeschauen sind Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?
Da wäre einmal Raf Simons‘ Präsentation der Herbst/Winter-Kollektion 2018 von Calvin Klein in New York. Das Set erinnerte an eine Scheune, bedeckt mit Popcorn, mit Warhol-Drucken an den Wänden und Musik wie von David Lynch. Dann die Chanel Cruise Show 2016: Sie fand auf Kuba mit Live-Musik statt. Die Zusammenarbeit mit den kubanischen Musikern war fantastisch. Am Schluss tanzten alle auf dem Laufsteg. Und vor kurzem die Schau für Willy Chavarria in Paris, weil sie so politisch war. Wir spielten die Predigt von Bischof Mariann Edgar Budde, in der er sich gegen Trump äusserte. Das war schon stark.
Da wäre einmal Raf Simons‘ Präsentation der Herbst/Winter-Kollektion 2018 von Calvin Klein in New York. Das Set erinnerte an eine Scheune, bedeckt mit Popcorn, mit Warhol-Drucken an den Wänden und Musik wie von David Lynch. Dann die Chanel Cruise Show 2016: Sie fand auf Kuba mit Live-Musik statt. Die Zusammenarbeit mit den kubanischen Musikern war fantastisch. Am Schluss tanzten alle auf dem Laufsteg. Und vor kurzem die Schau für Willy Chavarria in Paris, weil sie so politisch war. Wir spielten die Predigt von Bischof Mariann Edgar Budde, in der er sich gegen Trump äusserte. Das war schon stark.
Welchen Einfluss haben technische Entwicklungen auf Ihre Arbeit? Und gibt es Dinge, die sich niemals ändern?
Als ich anfing, war Vinyl der Standard, dann Kassetten, Tonbänder, MiniDiscs, CDs und jetzt eben USB. Das vereinfacht vieles; entscheidend ist aber das Konzept. Die Technik ändert sich, das Gespür bleibt. Und es stimmt, ich archiviere alles – ich habe schon fünf Festplatten voll. Sonst geht die Musik verloren, besonders online. Da werden Original-Tracks aus rechtlichen Gründen ersetzt. Dabei ist die Musik absolut zentral für das Erlebnis Modeschau.
Als ich anfing, war Vinyl der Standard, dann Kassetten, Tonbänder, MiniDiscs, CDs und jetzt eben USB. Das vereinfacht vieles; entscheidend ist aber das Konzept. Die Technik ändert sich, das Gespür bleibt. Und es stimmt, ich archiviere alles – ich habe schon fünf Festplatten voll. Sonst geht die Musik verloren, besonders online. Da werden Original-Tracks aus rechtlichen Gründen ersetzt. Dabei ist die Musik absolut zentral für das Erlebnis Modeschau.
‘Catwalk: The Art of the Fashion Show’ zu sehen bis zum 15. Februar 2026 im Vitra Design Museum. Begleitend zur Ausstellung erschien ein reich bebilderter Katalog , der als A–Z der Modenschau konzipiert ist. Darin kommen ProtagonistInnen wie das Model Małgosia Bela, Sound Supervisor Michel Gaubert oder Einkäufer Andreas Murkudis sowie Expertinnen wie Caroline Evans, Cathy Horyn, und Valerie Steele zu Wort.
Veröffentlichungsdatum: 21.10.2025
Images: 1. Key Visual «Catwalk: The Art of the Fashion Show» © Vitra Design Museum, Grafikdesign: Haller Brun basierend auf © Bureau Betak, Foto: Marie Laure Dutel, Yves Saint Laurent, Autumn/Winter 2020; 2. Prada, Prêt-à-porter, Frühjahr/Sommer 2021, Mailand © Prada; 3. Michel Gaubert in seiner Wohnung, Paris, 2016 © Rudy Waks / modds; 4. Calvin Klein, Modenschau Herbst/Winter, 2018© Jonas Gustavsson; 5. CHANEL, Modenschau Cruise, 2016/17 © CHANEL; 6., 7. Willy Chavarria, Modenschau, Frühjahr/Sommer 2026 © collective_parade, Foto: Luca Tombolini; 8., 9., 10. Installationsansicht «Catwalk: The Art of the Fashion Show» © Vitra Design Museum, Foto: Bernhard Strauss