ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Lounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Beratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Vitra Campus Gallery
Frank Gehry, 2003

Zusammen mit dem Vitra Design Museums realisierte Frank Gehry 1989 ein Pförtnerhaus mit einem angrenzenden Büroraum, das sich am Eingang zum Vitra Campus befindet. 2003 wurde dieser Komplex rückwärtig um einen Bau erweitert, der sich in unmittelbarer Nähe zum Eingang des Vitra Design Museums befindet. Er beherbergt die Vitra Campus Gallery. Diese vermittelt Besuchern und Besucherinnen Einblicke in die Geschichte und Bauten des Vitra Campus.
Die ersten Gebäude entstanden bereits in den 1950er Jahren, doch erst nach einem Brand im Jahr 1981 wurde der Campus zu einem Ort entwickelt, der Design, Architektur, Natur und Gastronomie auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Die Vitra Campus Gallery ermöglicht neben der Geschichte des Areals Einblicke in die neuesten Projekte auf dem Vitra Campus, der sich stetig weiterentwickelt.
Das Pförtnerhaus markiert den Eingang zum nicht öffentlich zugänglichen Bereich des Vitra Campus, der nur im Rahmen einer Architekturführung besichtigt werden kann. Es beherbergt den Wachdienst des Firmengeländes sowie einen Raum für diverse Nutzungen. Bevor 2010 das VitraHaus, der Flagshipstore von Vitra, errichtet wurde, diente nur die Pforte als Tor zum Vitra Campus.
Die ersten Gebäude entstanden bereits in den 1950er Jahren, doch erst nach einem Brand im Jahr 1981 wurde der Campus zu einem Ort entwickelt, der Design, Architektur, Natur und Gastronomie auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Die Vitra Campus Gallery ermöglicht neben der Geschichte des Areals Einblicke in die neuesten Projekte auf dem Vitra Campus, der sich stetig weiterentwickelt.
Das Pförtnerhaus markiert den Eingang zum nicht öffentlich zugänglichen Bereich des Vitra Campus, der nur im Rahmen einer Architekturführung besichtigt werden kann. Es beherbergt den Wachdienst des Firmengeländes sowie einen Raum für diverse Nutzungen. Bevor 2010 das VitraHaus, der Flagshipstore von Vitra, errichtet wurde, diente nur die Pforte als Tor zum Vitra Campus.


Architekturführung
Lassen Sie sich von unseren Guides über den Vitra Campus führen und erfahren Sie spannende Details über die namhaften Architekten, Designer, Künstler und ihre Objekte auf dem Vitra Campus.
Mehr erfahren
Über den Architekten

Frank Gehry, geboren 1929 in Toronto, Kanada, studierte Architektur an der University of Southern California und anschliessend Stadtplanung an der Harvard University Graduate School of Design. 1962 gründete er das Architekturbüro Frank Gehry & Associates in Los Angeles. 1969-1972 arbeitete er am Entwurf der Kartonmöbelserie „Easy Edges“, 1974 erhielt er Lehraufträge an der Yale University und der Harvard University.
Er erhielt 13mal den Ehrendoktor, u.a. von der University of Toronto, der University of Southern California, der Yale University, der Harvard University und der University of Edinburgh.
1982, 1985 und von 1987-89 hatte er die Charlotte-Davenport-Professur in Architektur an der Yale University inne, wo er bis heute unterrichtet.
Weitere Projekte für Vitra:
1989 Vitra Design Museum
1994 Vitra-Center (Hauptsitz von Vitra), Birsfelden bei Basel
2003 Vitra Design Museum Gallery
Er erhielt 13mal den Ehrendoktor, u.a. von der University of Toronto, der University of Southern California, der Yale University, der Harvard University und der University of Edinburgh.
1982, 1985 und von 1987-89 hatte er die Charlotte-Davenport-Professur in Architektur an der Yale University inne, wo er bis heute unterrichtet.
Weitere Projekte für Vitra:
1989 Vitra Design Museum
1994 Vitra-Center (Hauptsitz von Vitra), Birsfelden bei Basel
2003 Vitra Design Museum Gallery