ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Lounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Beratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Umbrella House
Kazuo Shinohara, 1961/ 2022

Kazuo Shinohara (1925 – 2006) gilt neben Kenzo Tange als bedeutendster japanischer Architekt der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Werk, das Architekten wie Toyo Ito und Kazuyo Seijma beeinflusste, ist international noch wenig bekannt. Ein Meisterwerk aus Shinoharas sogenanntem Ersten Stil, das 1961 in Tokio errichtete Umbrella House, wurde nun auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein wiederaufgebaut.
Das auf einer quadratischen Grundfläche basierende Holzhaus bot unter seinem namensgebenden Dach – dem «Schirm» – Platz für eine kleine Familie. Shinohara bediente sich beim Entwurf des Hauses bei traditioneller japanischer vernakulärer Wohn- und Tempelarchitektur und wendete verschiedene Motive erstmalig im Wohnungsbau an. So war die beim Umbrella House verwendete pyramidenförmige Dachform bis dahin nur in Tempelanlagen zu finden.
Das auf einer quadratischen Grundfläche basierende Holzhaus bot unter seinem namensgebenden Dach – dem «Schirm» – Platz für eine kleine Familie. Shinohara bediente sich beim Entwurf des Hauses bei traditioneller japanischer vernakulärer Wohn- und Tempelarchitektur und wendete verschiedene Motive erstmalig im Wohnungsbau an. So war die beim Umbrella House verwendete pyramidenförmige Dachform bis dahin nur in Tempelanlagen zu finden.
Da das Umbrella House an seinem bisherigen Standort in Tokio aufgrund eines zukünftigen Straßenbauprojektes abgerissen werden sollte, hat Vitra das Haus übernommen und sichert es somit für die Nachwelt. Das in Holzständerbauweise gebaute Haus wurde im Sommer 2020 sorgfältig auseinander gebaut und in seine Einzelteile zerlegt. Die Holzkonstruktion aus japanischer Zeder (Japanese Cypress), japanischer Kiefer (Japanese Pine) und Douglasie (Oregon Pine) wurde zusammen mit den weiteren Teilen des Hauses verpackt und nach Weil am Rhein verfrachtet. Der Wiederaufbau auf dem Vitra Campus hat im September 2021 in enger Abstimmung mit dem Tokyo Institute of Technology begonnen und konnte im Sommer 2022 abgeschlossen werden.
Veröffentlichungsdatum: 13.06.2022
Bilder: Dejan Jovanovic