ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Lounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Beratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleDancing Wall mobile collaborationMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Konferenzpavillon
Tadao Ando, 1993

1993 wurde mit dem Konferenzpavillon von Tadao Ando dessen erstes Bauwerk ausserhalb Japans fertiggestellt. In diesem stillen und zurückhaltenden Bau sind mehrere Konferenzräume vereint. Er zeichnet sich durch seine geordnete Gliederung aus, einen grossen Teil seiner Ausdehnung verbirgt der Baukörper unter Bodenhöhe. Bemerkenswert ist der zum Pavillon führende Pfad, der Meditationswege in japanischen Klostergärten zitiert. Da in Japan Kirschbäume von grosser traditioneller Bedeutung sind, versuchte Ando möglichst viele von ihnen zu erhalten. Lediglich drei Kirschbäume mussten dem Gebäude weichen.
Architekturführung
Lassen Sie sich von unseren Guides über den Vitra Campus führen und erfahren Sie spannende Details über die namhaften Architekten, Designer, Künstler und ihre Objekte auf dem Vitra Campus.
Mehr erfahren
Über den Architekten

Tadao Ando, geboren 1941 in Osaka, Japan, bildete sich selber von 1962-1969 in Architektur aus. Nach Reisen durch Europa, die USA und Afrika gründete er 1969 das Architekturbüro Tadao Ando Architect & Associates. Es folgten von 1987-1990 Gastprofessuren an den Universitäten Yale, Columbia und Harvard, ab 1997 lehrte er als ordentlicher Professor an der Universität Tokio und wurde Mitglied des Universitätsrates der Universität Berkley. 1991 wurde er Ehrenmitglied im American Institute of Architects, 2002 Honorary Academician in der Royal Academy of Arts in London. 1995 erhielt Tadao Ando den Pritzker-Architekturpreis der Hyatt-Foundation.