ProdukteStühleBürostühleSesselTischeSchreibtischeBüromöbelsystemeCouch- und BeistelltischeSofasMikroarchitekturAccessoiresLeuchtenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorFocusWorkspaceMeetingWorkshopAlexander Girard Antonio CitterioCharles & Ray Eames Barber OsgerbyGeorge NelsonIsamu NoguchiJasper MorrisonJean ProuvéKonstantin GrcicRonan & Erwan BouroullecVerner PantonPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieNeuBestsellerSchnell lieferbarOffice Chair FinderLounge Chair FinderGift FinderNeuEames Special CollectionInspirationenEames Shell ChairsJean Prouvé CollectionStandard & Chaise Tout BoisMöbel als Teil der FamilieDie Kunst eines grünen ZuhausesWohnen mit den EamesKunstobjekte & Möbel sammelnLeben & arbeiten in der GrossstadtoaseEin neues Leben für ein Gropius HausEin Traum-Zuhause in der NaturMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraDie Eames La ChaiseSaul SteinbergTane Garden HouseWas würden Charles und Ray dazu sagen?Maison Jean ProuvéDesign ist ein hochpolitischer BerufPhilosophie von «Select and Arrange»Das OriginalDer SesselflüstererDie Geschichte von Communal WorkMein Raum ist mein DenkenVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingArchitekturVeranstaltungenNewsBesuch planenVitra Campus AppVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotOudolf GartenÜber VitraWie wir arbeitenEnjoy working at VitraUnser TeamAusbildungZum Job-PortalNachhaltigkeitDesignprozessGeschichte - Projekt VitraDas Original kommt von VitraProfessionalsClub OfficeCitizen OfficeDynamic SpacesAirportsHospitalityHealthcareDownloadsFarben & MaterialienpConPlanungsbeispieleZertifikatePflege & UnterhaltUnsere KundenBürostühleDancing OfficeClassics in the OfficeConsulting & Planning StudioZum Händler Log-InAbalonACXUnsere KundenJoyn 2Dancing Wall mobile collaboration
Auf dem Vitra Campus werden verschiedene Führungen angeboten: Architekturführungen, Führungen durch den Oudolf Garten, Produktionsführungen oder Führungen durch die Ausstellungen. Gerne beraten wir sie auch persönlich und finden die ideale Führung für Ihre Bedürfnisse. Für Anfragen zu Führungen für Firmen, private Gruppen oder Schulklassen, kontaktieren Sie uns gerne per [email protected].
Tickets für die öffentlichen Führungen finden Sie online hier oder vor Ort im VitraHaus, im Vitra Design Museum oder im Schaudepot.
Tickets für die öffentlichen Führungen finden Sie online hier oder vor Ort im VitraHaus, im Vitra Design Museum oder im Schaudepot.
Führungen
Produktionsführung
Blicken Sie hinter die Kulissen: Wir zeigen Ihnen, wie die Designklassiker von Vitra entstehen, die auf dem Vitra Campus produziert werden. Begleiten Sie einen Aluminium Chair von Charles und Ray Eames bei seiner Fertigstellung.
Die Produktionsführungen beginnen jeden Mittwoch um 12:30 Uhr, der Treffpunkt ist vor dem VitraHaus, Campus Nord. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Produktionsführungen beginnen jeden Mittwoch um 12:30 Uhr, der Treffpunkt ist vor dem VitraHaus, Campus Nord. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Architekturführung

Die Architekturführungen beginnen täglich um 11 Uhr, der Treffpunkt ist vor dem VitraHaus, Campus Nord. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur Anmeldung
Oudolf-Garten-Führung

Führungen im Oudolf Garten vom 7. Mai bis 5. November 2023, jeden Sonntag und an Feiertagen um 11 Uhr, Treffpunkt vor dem VitraHaus. Mehr erfahren
Wunderkammer
Die umfassende Erweiterung des beliebten «Roboterkabinetts» macht mehr als 1.000 Spielzeugroboter, Weltraumspielzeuge, Comicfiguren, Werbeprodukte und Folk-Art aus der Sammlung des ehemaligen Vitra Chairman Rolf Fehlbaum zugänglich. Entdecken Sie eine Welt, in der sich Industrie, Popkultur und märchenhafte Fantasie zu einer Wunderkammer der Moderne verbinden. Die Wunderkammer kann nur im Rahmen von öffentlichen Führungen besucht werden. Zur Anmeldung
Führungen finden an folgenden Sonntagen um 15 Uhr statt: 3. und 17. September, 1. und 15. Oktober, 5. November 2023, der Treffpunkt ist vor dem Vitra Schaudepot, Campus Süd.
Führungen finden an folgenden Sonntagen um 15 Uhr statt: 3. und 17. September, 1. und 15. Oktober, 5. November 2023, der Treffpunkt ist vor dem Vitra Schaudepot, Campus Süd.
Workshops
Begleitend zu den jeweils aktuellen Ausstellungen bietet das Vitra Design Museum unterschiedliche Workshops für SchülerInnen, Studierende und andere Interessierte an. Das Programm reicht von Kinderworkshops über Angebote für Schulen bis hin zu unterhaltsamen Freizeitworkshops für Gruppenbesuche.
Alle Workshops bieten einen zielgruppenorientierten, didaktisch fundierten Zugang und vermitteln Einblicke in den Gestaltungsprozess ebenso wie in die damit verbundenen Herausforderungen an Fantasie, rationalem Denken und manueller Fertigkeit. Ziel ist es, das Bewusstsein der TeilnehmerInnen für unsere Alltagskultur zu schärfen und zu einem kreativen Umgang mit der eigenen gestalteten Umwelt zu animieren.
Alle Workshops bieten einen zielgruppenorientierten, didaktisch fundierten Zugang und vermitteln Einblicke in den Gestaltungsprozess ebenso wie in die damit verbundenen Herausforderungen an Fantasie, rationalem Denken und manueller Fertigkeit. Ziel ist es, das Bewusstsein der TeilnehmerInnen für unsere Alltagskultur zu schärfen und zu einem kreativen Umgang mit der eigenen gestalteten Umwelt zu animieren.
Vitra Design Museum
Das Vitra Design Museum zählt zu den führenden Designmuseen weltweit. Es erforscht und vermittelt die Geschichte und Gegenwart des Designs und setzt diese in Beziehung zu Architektur, Kunst und Alltagskultur. Im Hauptgebäude von Frank Gehry präsentiert das Museum jährlich zwei große Wechselausstellungen, darunter große Einzelausstellungen sowie vielfältige Themenausstellungen wie »Garden Futures: Designing with Nature« (2023), »Plastik. Die Welt neu denken« (2022), »Here We Are! Frauen im Design 1900 – heute« (2021), »Home Stories. 100 Jahre, 20 visionäre Interieurs« (2020) »Objekte der Begierde. Surrealismus und Design 1924 – heute« (2019), »Balkrishna Doshi. Architektur für den Menschen« (2019) oder »Charles & Ray Eames. The Power of Design« (2017).
Vitra Schaudepot
Im Vitra Schaudepot von Herzog & de Meuron präsentiert das Vitra Design Museum Schlüsselobjekte seiner umfangreichen Sammlung und schafft damit eine der weltweit größten Dauerausstellungen und Forschungsstätten zum modernen Möbeldesign. Wechselnde Sammlungspräsentationen rücken die Schwerpunkte und Schlüsselstücke von 1800 bis heute in den Vordergrund: von den frühen Bugholzmöbeln über Ikonen der klassischen Moderne von Le Corbusier, Eileen Gray oder Gerrit Rietveld bis hin zu den jüngsten Entwürfen aus dem 3D-Drucker sowie weniger bekannten oder anonymen Objekten, Prototypen und Versuchsmodellen.
Barragán Gallery
Luis Barragán (1902–1988) gilt als bedeutendster mexikanischer Architekt des 20. Jahrhunderts. Im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der Barragan Foundation und dem Vitra Design Museum wird das Barragán-Archiv in unmittelbarer Nachbarschaft zum Vitra Schaudepot untergebracht. Diese umfassen einen Archivraum, einen Study Room für Forschende und einen Ausstellungsraum, die Barragán Gallery. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Plänen, Fotografien und anderen Dokumenten aus dem Barragán-Archiv sowie biografische Informationen und eine illustrierte Zeittafel zur modernen Architektur in Mexiko.
Wunderkammer
Die »Wunderkammer« auf dem Vitra Campus zeigt eine Inszenierung von mehr als 1.000 meist beweglichen Objekten aus der Sammlung von Rolf Fehlbaum, Vitra Chairman Emeritus. Darunter befinden sich Roboter, Weltraumspielzeug, Comicfiguren, Folk Art und Werbung, erschaffen von meist anonymen GestalterInnen. Die Wunderkammer kann ausschließlich im Rahmen von öffentlichen Führungen besucht werden.
Standorte
Die interaktive Karte hilft Ihnen, sich auf dem Vitra Campus zu orientieren und mehr über die Architektur zu erfahren.