Auf dem Vitra Campus werden verschiedene Führungen angeboten: Architekturführungen, Führungen durch den Oudolf Garten, Produktionsführungen oder Führungen durch die Ausstellungen. Gerne beraten wir sie auch persönlich und finden die ideale Führung für Ihre Bedürfnisse. Für Anfragen zu Führungen für Firmen, private Gruppen oder Schulklassen, kontaktieren Sie uns gerne per [email protected].
Tickets für die öffentlichen Führungen finden Sie online hier oder vor Ort im VitraHaus, im Vitra Design Museum oder im Schaudepot.
Tickets für die öffentlichen Führungen finden Sie online hier oder vor Ort im VitraHaus, im Vitra Design Museum oder im Schaudepot.
Führungen

Workshops


Begleitend zu den jeweils aktuellen Ausstellungen bietet das Vitra Design Museum unterschiedliche Workshops für SchülerInnen, Studierende und andere Interessierte an. Das Programm reicht von Kinderworkshops über Angebote für Schulen bis hin zu unterhaltsamen Freizeitworkshops für Gruppenbesuche.
Alle Workshops bieten einen zielgruppenorientierten, didaktisch fundierten Zugang und vermitteln Einblicke in den Gestaltungsprozess ebenso wie in die damit verbundenen Herausforderungen an Fantasie, rationalem Denken und manueller Fertigkeit. Ziel ist es, das Bewusstsein der TeilnehmerInnen für unsere Alltagskultur zu schärfen und zu einem kreativen Umgang mit der eigenen gestalteten Umwelt zu animieren.
Alle Workshops bieten einen zielgruppenorientierten, didaktisch fundierten Zugang und vermitteln Einblicke in den Gestaltungsprozess ebenso wie in die damit verbundenen Herausforderungen an Fantasie, rationalem Denken und manueller Fertigkeit. Ziel ist es, das Bewusstsein der TeilnehmerInnen für unsere Alltagskultur zu schärfen und zu einem kreativen Umgang mit der eigenen gestalteten Umwelt zu animieren.
Vitra Design Museum

Das Vitra Design Museum zählt zu den führenden Designmuseen weltweit. Es erforscht und vermittelt die Geschichte und Gegenwart des Designs und setzt diese in Beziehung zu Architektur, Kunst und Alltagskultur. Im Hauptgebäude von Frank Gehry präsentiert das Museum jährlich zwei große Wechselausstellungen, darunter große Einzelausstellungen sowie vielfältige Themenausstellungen wie »Garden Futures: Designing with Nature« (2023), »Plastik. Die Welt neu denken« (2022), »Here We Are! Frauen im Design 1900 – heute« (2021), »Home Stories. 100 Jahre, 20 visionäre Interieurs« (2020) »Objekte der Begierde. Surrealismus und Design 1924 – heute« (2019), »Balkrishna Doshi. Architektur für den Menschen« (2019) oder »Charles & Ray Eames. The Power of Design« (2017).
Vitra Schaudepot

Im Vitra Schaudepot von Herzog & de Meuron präsentiert das Vitra Design Museum Schlüsselobjekte seiner umfangreichen Sammlung und schafft damit eine der weltweit größten Dauerausstellungen und Forschungsstätten zum modernen Möbeldesign. Wechselnde Sammlungspräsentationen rücken die Schwerpunkte und Schlüsselstücke von 1800 bis heute in den Vordergrund: von den frühen Bugholzmöbeln über Ikonen der klassischen Moderne von Le Corbusier, Eileen Gray oder Gerrit Rietveld bis hin zu den jüngsten Entwürfen aus dem 3D-Drucker sowie weniger bekannten oder anonymen Objekten, Prototypen und Versuchsmodellen.
Doshi Retreat

Mit dem Doshi Retreat erhält der Vitra Campus eine architektonische Erweiterung, deren Zweck ebenso neu wie unerwartet ist: einen Ort der Kontemplation. Der Rückzugsort wurde von Balkrishna Doshi in enger Zusammenarbeit mit seiner Enkelin Khushnu Panthaki Hoof und Sönke Hoof entworfen. Das Doshi Retreat ist das erste realisierte Projekt von Balkrishna Doshi ausserhalb Indiens und zugleich das letzte, an dem er vor seinem Tod im Jahr 2023 arbeitete. Anfang 2018 hatte er den Pritzker-Architekturpreis erhalten.
Der recycelte und aus erneuerbaren Ressourcen hergestellte Stahl XCarb® für das Doshi Retreat wurde von ArcelorMittal zur Verfügung gestellt.
Der recycelte und aus erneuerbaren Ressourcen hergestellte Stahl XCarb® für das Doshi Retreat wurde von ArcelorMittal zur Verfügung gestellt.
Barragán Gallery

Luis Barragán (1902–1988) gilt als bedeutendster mexikanischer Architekt des 20. Jahrhunderts. Im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der Barragan Foundation und dem Vitra Design Museum wird das Barragán-Archiv in unmittelbarer Nachbarschaft zum Vitra Schaudepot untergebracht. Diese umfassen einen Archivraum, einen Study Room für Forschende und einen Ausstellungsraum, die Barragán Gallery. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Plänen, Fotografien und anderen Dokumenten aus dem Barragán-Archiv sowie biografische Informationen und eine illustrierte Zeittafel zur modernen Architektur in Mexiko.
Wunderkammer

Die »Wunderkammer« zeigt eine Inszenierung von mehr als tausend Objekten aus der Sammlung von Rolf Fehlbaum, Vitra Chairman Emeritus. Wie ihre historischen Vorbilder vereint die Sammlungspräsentation der Wunderkammer auf dem Vitra Campus Kurioses und Kunstvolles aus der ganzen Welt. Bei aller Vielfalt und Verschiedenheit haben die von meist anonymen Gestalterinnen und Gestaltern erschaffenen Roboter, Weltraumspielzeuge, Comicfiguren, Folk-Art-Objekte und Werbematerialien einen gemeinsamen Ursprung in der Populärkultur des 21. Jahrhunderts. Besucherinnen und Besucher des Vitra Campus können die Wunderkammer im Rahmen von Führungen entdecken.
Standorte
Die interaktive Karte hilft Ihnen, sich auf dem Vitra Campus zu orientieren und mehr über die Architektur zu erfahren.










