Allgemeine Pflegeinformationen
Die folgenden Pflegehinweise sind Empfehlungen. Für allgemeine Oberflächen empfehlen wir ihnen einen
feuchten Lappen. Wir raten Ihnen grundsätzlich, umweltverträgliche Reinigungsmittel zu verwenden und Ihre Möbel regelmässig und rechtzeitig zu pflegen. Vor der erstmaligen Verwendung eines Reinigungsmittels sollten Sie dieses an einer nicht sichtbaren Stelle testen. Befolgen Sie bitte die Hinweise der Reinigungsmittelhersteller und wenden Sie sich bei hartnäckigen Verunreinigungen an ein professionelles Reinigungsunternehmen.
feuchten Lappen. Wir raten Ihnen grundsätzlich, umweltverträgliche Reinigungsmittel zu verwenden und Ihre Möbel regelmässig und rechtzeitig zu pflegen. Vor der erstmaligen Verwendung eines Reinigungsmittels sollten Sie dieses an einer nicht sichtbaren Stelle testen. Befolgen Sie bitte die Hinweise der Reinigungsmittelhersteller und wenden Sie sich bei hartnäckigen Verunreinigungen an ein professionelles Reinigungsunternehmen.
Bezugsstoffe
Zur Pflege von Bezugsstoffen genügt es wenn Sie regelmässig Staub und Flusen mit einer Polsterdüse absaugen. Fleckenentfernung: Frische Flecken können Sie durch sofortiges Aufnehmen mit einem saugfähigen, fusselfreien Schwammtuch o.ä. meist schnell entfernen. Arbeiten Sie vom Fleckenrand zur Mitte um Hofbildung zu vermeiden. Wir empfehlen dafür generell haushaltsübliches destilliertes Wasser, damit nach Trocknung kein Kalkschleier auf dunklen Stoffen zurückbleibt. Behandlung schwieriger Flecken: Trockene Verschmutzungen vorsichtig mit einer weichen Bürste (z.B. Kleiderbürste) ausbürsten. Je nach Art der Fleckensubstanz sind dabei Lösungsmittel notwendig. Deshalb sollten Sie in solchen Fällen unbedingt einen Fachbetrieb hinzuziehen.
Auf keinen Fall sollte auf der Oberfläche von Bezugsstoffen stark gerieben werden. Bitte verwenden Sie auch niemals ohne Fachkenntnisse ein lösungsmittelhaltiges Reinigungsprodukt.
Auf keinen Fall sollte auf der Oberfläche von Bezugsstoffen stark gerieben werden. Bitte verwenden Sie auch niemals ohne Fachkenntnisse ein lösungsmittelhaltiges Reinigungsprodukt.
Kunststoffe
Vitra-Kunststoffe sind robust, weisen eine hohe Form- und Farbbeständigkeit auf und sind daher gegen eine Vielzahl von Chemikalien und andere Medien widerstandsfähig. Spezielle Additive verlangsamen zudem das Ausbleichen der Farben durch UV-Bestrahlung. Wenn Sie aber Ihren Stuhl über einen längeren Zeitraum der Sonne aussetzten, kann sich die Farbe dennoch verändern. Wir empfehlen Ihnen darum, den Stuhl nicht länger als nötig der Sonne auszusetzen. Zur Reinigung von Kunststoff sollten Sie ein weiches, feuchtes Tuch ohne raue Oberfläche verwenden. Anschliessendes, vorsichtiges Trocknen ist empfehlenswert. Fleckenentfernung: Zur Fleckenentfernung empfehlen wir unterstützend milde, handelsübliche Reinigungsmittel.
Vermeiden Sie auf jeden Fall scheuernde Reinigungshilfsmittel wie Pulver und Pasten sowie aggressive „Allzweckreiniger“ wie Alkohol, da sie die Oberfläche angreifen.
Vermeiden Sie auf jeden Fall scheuernde Reinigungshilfsmittel wie Pulver und Pasten sowie aggressive „Allzweckreiniger“ wie Alkohol, da sie die Oberfläche angreifen.
Leder
Ledermöbel sollten nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt und zu Hitzequellen sollte ein Mindestabstand von 30 cm eingehalten werden, da sonst das Leder austrocknen und verhärten kann. Damit das Leder weich und geschmeidig bleibt und der natürliche Schutzfilm gegen Wasser und Fett aufrechterhalten wird, empfehlen wir Ihnen, Ihr Vitra-Möbel ein bis zweimal im Jahr mit einem schonenden Pflegemittel zu behandeln. Fleckenentfernung: Oberflächlichen Schmutz können Sie mit einem feuchten Tuch entfernen, wobei Sie darauf achten sollten, das Leder nicht zu durchfeuchten und keinen punktuellen Druck auszuüben. Auch starkes Reiben sollten Sie vermeiden. Zur Reinigung empfehlen wir einen speziellen Lederreiniger in Schaum- oder Flüssigform. Kleine Schmutzflecken oder Kugelschreiberflecken entfernen Sie am besten mit einem farblosen Radiergummi. Um das Leder vor dem Austrocknen zu schützen, sollten Sie danach unbedingt Ihre bewährte Lederpflege auftragen. Flüssigkeiten sofort mit einem Tuch abtupfen und wenn nötig, mit etwas Wasser abwischen.
Bitte verwenden Sie keinesfalls aggressive Mittel wie Fleckenentferner, Terpentin, Schuhcreme o.ä.
Bitte verwenden Sie keinesfalls aggressive Mittel wie Fleckenentferner, Terpentin, Schuhcreme o.ä.
Metall
Fleckenentfernung: Zur schnellen Entfernung von Verunreinigungen auf polierten Glanz-, Mattchrom- und Aluminium-Oberflächen, können Sie jeden Glasreiniger auf einem sauberen, weichen Lappen verwenden und danach die Oberfläche mit einem weichen Tuch trockenreiben. Bei Edelstahl empfehlen wir Ihnen den Einsatz eines speziellen Edelstahl-Pflegesprays, Stahlreinigers oder Spülmittels. Pulverbeschichtete Oberflächen sollten mit wässrigen Lösungen aus neutralen (pH 5-8) Wasch- oder Reinigungsmitteln und mit weichen, nicht aggressiven Tüchern, Lappen oder Industriewatte gereinigt werden.
Bitte reinigen Sie Metalloberflächen immer vorsichtig und ohne zu scheuern, damit die Oberfläche nicht verkratzt. Verwenden Sie auf keinen Fall Reinigungsmittel, die körnige Substanzen, Essigsäure oder Zitronensäure enthalten.
Bitte reinigen Sie Metalloberflächen immer vorsichtig und ohne zu scheuern, damit die Oberfläche nicht verkratzt. Verwenden Sie auf keinen Fall Reinigungsmittel, die körnige Substanzen, Essigsäure oder Zitronensäure enthalten.
Holz
Holz ist langlebig, besonders wenn man seine Qualitäten richtig nutzt. Möbel aus Holz reagieren auf ihre Umgebung: Sie verändern beispielsweise durch Lichteinwirkung ihre Farbe. Und sie besitzen die Fähigkeit, ihren eigenen Feuchtigkeitsgehalt dem der Umgebung anzupassen. Auf allzu grosse Schwankungen in Temperatur und Feuchtigkeit reagieren sie hingegen mit Rissen und Verzug. Vitra ölt seine Massivholz-Tischplatten, um die Eigenschaften des natürlichen Materials zu unterstreichen und zu schützen. Um Schäden, wie zum Beispiel Fleckenbildung, zu vermeiden, sollten Flüssigkeiten sofort weggewischt werden. Vitra versiegelt seine Furniere mit einer hochwertigen Lackierung. Zur Reinigung von Massivholz-Oberflächen sowie Furnier-Oberflächen genügt deshalb ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch und bei stärkerer Verschmutzung ein mildes Spülmittel. Nasse Oberflächen sollten unmittelbar mit einem Lappen nachgetrocknet werden. Zur Pflege der Massivholz-Oberflächen ist ein Pflegeset beigefügt, dessen Verwendung in regelmässigen Abständen erforderlich ist.
Verwenden Sie weder scharfe Reiniger, noch Pflegemittel die Silikone oder Scheuermittel enthalten. Vermeiden Sie beim Reinigen nach Möglichkeit Reibung. Matte Lacke werden dadurch glänzend und die Lackierung wird statisch aufgeladen, wodurch Staub stärker angezogen wird. Möbelpolituren und Bohnerwachs können wir nicht empfehlen, da sie ungeeignete Lösungsmittel oder Farbzusätze enthalten und zu einem sehr schwierig zu entfernenden Überzug führen.
Verwenden Sie weder scharfe Reiniger, noch Pflegemittel die Silikone oder Scheuermittel enthalten. Vermeiden Sie beim Reinigen nach Möglichkeit Reibung. Matte Lacke werden dadurch glänzend und die Lackierung wird statisch aufgeladen, wodurch Staub stärker angezogen wird. Möbelpolituren und Bohnerwachs können wir nicht empfehlen, da sie ungeeignete Lösungsmittel oder Farbzusätze enthalten und zu einem sehr schwierig zu entfernenden Überzug führen.
Produktspezifische Pflegeinformationen
Produktspezifische Pflegeanleitungen finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten im Hauptmenü – scrollen Sie auf der jeweiligen Produktseite einfach bis zur Rubrik «Informationen». Dort finden Sie den Reiter «Infomaterial». Die dort gelisteten «Produktdatenblätter» enthalten in der Regel Informationen über die Reinigung und Pflege und über die Materialzusammensetzung. Letztere wird oft von professionellen Polsterreinigungsspezialisten benötigt. Informationen über die Materialzusammensetzung können alternativ auch über die Colour & Material Library abgerufen werden.
Pflegeprodukte
Zur Pflege von Stoffen und Leder empfiehlt Vitra die Verwendung von Pflegeprodukten von LCK, die Sie direkt über den LCK-Onlineshop erwerben können. LCK hat seine Produkte gezielt auf ihre Eignung für Vitra-Stoffe und -Leder getestet. Deshalb können Sie sich bei spezifischen Fragen zu diesen Produkten auch direkt an den LCK-Kundenservice wenden. Sollte der Versand in Ihr Land nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an den LCK-Kundenservice.