ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Kostenloses Upgrade für Ihren Eames Lounge ChairHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Beratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraCatwalk: The Art of the Fashion ShowA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsDoshi RetreatVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Doshi Retreat
Balkrishna Doshi mit Khushnu Panthaki Hoof und Sönke Hoof, 2025

Das Doshi Retreat ist ein neues Bauwerk auf dem Vitra Campus: ein Refugium, das Pritzker-Preisträger Balkrishna Doshi mit seiner Enkelin Khushnu Panthaki Hoof und mit Sönke Hoof entworfen hat. Inspiriert von indischer Spiritualität, ist das Doshi Retreat eine Reise durch Räume und Klänge zu einem Ort der Kontemplation. Es ist Doshis erstes ausserhalb Indiens realisiertes Projekt – und zugleich das letzte, an dem er vor seinem Tod im Jahr 2023 arbeitete.
Das Doshi Retreat ist ein gewundener Pfad, der zur physischen und auch metaphorischen Erkundung einlädt. Besucherinnen und Besucher bewegen sich in ihm unter Erdniveau entlang von Wänden, die sanft von Gong- und Flötenklängen widerhallen. Khushnu Panthaki Hoof erklärt: «Diese Architektur entstand aus einem Traum von Doshi, in dem er zwei ineinander verschlungene Kobras sah.»
In Anlehnung an die sensorischen Umgebungen in östlichen Tempeln oder christlichen Sakralräumen spielt im Doshi Retreat der Klang eine wesentliche Rolle. Ein Audiosystem – eingebettet in konkave Vertiefungen im Boden – verbreitet entlang des Weges wechselnde Klangsequenzen eines Gongs und einer keramischen Flöte. Ein in Indien gefertigtes, handgehämmertes Mandala aus Messing schmückt die Decke des Kontemplationsraums am Ende des Pfades und wirft ein gebrochenes Licht in den Raum.
Die Struktur des Doshi Retreat besteht aus geschmiedetem und geformtem XCarb®-Stahl, einem innovativen Material mit geringen CO2-Emissionen, das zu einem grossen Teil aus Stahlschrott und vollständig mit erneuerbarer Energie produziert wird. Der von ArcelorMittal gespendete Stahl entwickelt im Laufe der Zeit durch kontrollierte Korrosion auf natürliche Weise eine warme Patina.
Doshi und seine Partner stützten sich bei der Entwicklung des Retreats auf die spirituelle Philosophie der Kundalini. Der Begriff aus dem Sanskrit bedeutet «gewunden» oder «spiralförmig» und bezieht sich auf die latente Energie an der Basis der Wirbelsäule. In den Traditionen von Yoga und Tantra wird das Erwecken und Aufsteigen dieser Energie durch die Chakren als wesentlich für die spirituelle Transformation angesehen.
Im Mittelpunkt der Erfahrung steht heiliger Klang, der als Katalysator für die Bewusstseinserweiterung dient. Das Doshi Retreat hat keinen spezifischen musikalischen Soundtrack, die Klanglandschaft untermauert aber seine fliessende räumliche Geometrie. Khushnu Panthaki Hoof sagt dazu: «Es ist der Klang, der durch den Körper der Besucherin oder des Besuchers widerhallt, der die Grenze zwischen dem Selbst und der Struktur aufhebt».
Weder Doshi noch Khushnu Panthaki Hoof oder Sönke Hoof haben dem Doshi Retreat ein formales Etikett verpasst. Es sollte sich vielmehr frei präsentieren, als ein Raum für Einsamkeit und Rückzug.
Weder Doshi noch Khushnu Panthaki Hoof oder Sönke Hoof haben dem Doshi Retreat ein formales Etikett verpasst. Es sollte sich vielmehr frei präsentieren, als ein Raum für Einsamkeit und Rückzug.

Das Doshi Retreat ist zu den regulären Öffnungszeiten des Vitra Campus öffentlich zugänglich, wird in der Vitra Campus Gallery vorgestellt und kann auch auf Führungen entdeckt werden.
Veröffentlichungsdatum: 23.10.2025
Bilder: © Vitra, Fotos: Daisuke Hirabayashi, Dejan Jovanovic, Marek Iwicki