PDHQP0920410_Fact_Sheets_MedaMorph_2022_0016_web_5-2

MedaMorph Tische

Alberto Meda, 2006

Dank seiner raffinierten Untergestellkonstruktion lässt sich mit dem Tischsystem MedaMorph fast jede erdenkliche Tischform und -grösse verwirklichen. Daneben umfasst die Produktpalette aber auch einige vorkonfigurierte Besucher-, Besprechungs- und Konferenztische in verschiedenen Grössen.

Informationen

Produktfamilie

MedaMorph

ENEL_web_4-3
freeshape_P_web_fam_teaser
ENEL_web_4-3freeshape_P_web_fam_teaser

MedaMorph ist ein hochwertiges Konferenz- und Besprechungstischsystem. In Zusammenarbeit mit Alberto Meda entwickelt, bietet die MedaMorph-Kollektion dank ihres raffiniert-einfachen Untergestells, bestehend aus Sternverbinder, Traversen in variabler Länge und zwei Arten von Füssen neben den konfigurierbaren Besucher-, Besprechungs- und Konferenztischen auch einen Baukasten, der Tischanlagen jeder Grösse und Form ermöglicht. Eine besondere Stellung nimmt der MedaMorph Folding Table ein: Dank seines Untergestells auf Rollen ist er einfach zu bewegen und weil seine Tischplatte mit einem Handgriff hochgeklappt werden kann, lässt er sich platzsparend verstauen und lagern. Damit eignet er sich für dynamische Umgebungen, die immer wieder verändert und von den Nutzern selbständig an die aktuellen Anforderungen angepasst werden.

Dieses Produkt wurde gestaltet von

Alberto Meda

Alberto Meda_web_teaser
Alberto Meda_web_designer_filter
Alberto Meda_web_teaser
Alberto Meda_web_teaserAlberto Meda_web_designer_filterAlberto Meda_web_teaser

Alberto Meda lebt und arbeitet in Mailand. Er lehrt an der Universität IUAV Venedig und hält Vorlesungen an führenden Designhochschulen und -institutionen. Mit Vitra arbeitet er seit 1994 zusammen. In dieser Zeit hat er mit seinen Bürostuhl- und -tischentwürfen massgeblich zur erfolgreichen Office Collection von Vitra beigetragen.