ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Lounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Beratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleDancing Wall mobile collaborationMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra

Panton Chair Classic
Design: Verner Panton, 1959 - Sabine Marcelis Edition 2024
Verner Panton zählt zu den Gestaltern, die die Designentwicklung der 1960er- und 1970er-Jahre entscheidend prägten. Neben seinen Experimenten mit Formen und Farben war er begeistert von dem damals neuen Material Kunststoff. Ein komfortabler, überall einsetzbarer Stuhl aus einem Guss war sein Ziel. Jahrelang war er auf der Suche nach einem Hersteller und 1963 entstand der erste Kontakt zu Vitra. Gemeinsam wurde der Panton Chair entwickelt und 1967 erstmals präsentiert.
Ab 1967 wurde der Panton Chair serienmässig produziert. Er galt als Sensation und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Einer der ersten Stühle steht im Museum of Modern Art in New York. Heute gehört der Panton Chair zu den Klassikern des modernen Möbeldesigns. Unter der Bezeichnung Panton Chair Classic ist die Originalversion des Stuhls aus Vollkunststoff mit glänzender Lackierung erhältlich.
Die Sabine Marcelis Edition 2024 ist in sieben Farben erhältlich, die die niederländische Künstlerin und Designerin bei der Einrichtung des VitraHaus-Lofts verwendet hat.
Ab 1967 wurde der Panton Chair serienmässig produziert. Er galt als Sensation und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Einer der ersten Stühle steht im Museum of Modern Art in New York. Heute gehört der Panton Chair zu den Klassikern des modernen Möbeldesigns. Unter der Bezeichnung Panton Chair Classic ist die Originalversion des Stuhls aus Vollkunststoff mit glänzender Lackierung erhältlich.
Die Sabine Marcelis Edition 2024 ist in sieben Farben erhältlich, die die niederländische Künstlerin und Designerin bei der Einrichtung des VitraHaus-Lofts verwendet hat.
Ausverkauft
Vielen Dank für Ihr Interesse an dem Panton Chair Classic in einer kuratierten Farbauswahl der Künstlerin und Designerin Sabine Marcelis. Der Freischwinger ist ausverkauft. Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Registrieren
Informationen
Das sind die Materialien und Farben, in denen dieses Produkt erhältlich ist. Mit Klick auf die Farbkacheln erhalten Sie mehr Informationen.
Sabine Marcelis Edition 2024

bubble gum

butter

honeydew

caramel

harissa

plum

oyster
Materialbeschreibung
- Schale: Polyurethan-Hartschaum.
- Oberfläche: glänzend lackiert.
Dieses Produkt wurde gestaltet von
Verner Panton






Verner Panton prägte die Designentwicklung der 1960er- und 1970er-Jahre entscheidend. Der ab Anfang der 1960er-Jahre in der Schweiz lebende Däne wurde bekannt als innovativer und experimentierfreudiger Entwerfer von Möbeln, Leuchten und Textilien. Der virtuose Umgang mit Farbe war ein wichtiges Merkmal seiner Arbeit.