
Panton Chair Classic
Design: Verner Panton, 1959 - Sabine Marcelis Edition 2024
Verner Panton zählt zu den Gestaltern, die die Designentwicklung der 1960er- und 1970er-Jahre entscheidend prägten. Neben seinen Experimenten mit Formen und Farben war er begeistert von dem damals neuen Material Kunststoff. Ein komfortabler, überall einsetzbarer Stuhl aus einem Guss war sein Ziel. Jahrelang war er auf der Suche nach einem Hersteller und 1963 entstand der erste Kontakt zu Vitra. Gemeinsam wurde der Panton Chair entwickelt und 1967 erstmals präsentiert.
Ab 1967 wurde der Panton Chair serienmässig produziert. Er galt als Sensation und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Einer der ersten Stühle steht im Museum of Modern Art in New York. Heute gehört der Panton Chair zu den Klassikern des modernen Möbeldesigns. Unter der Bezeichnung Panton Chair Classic ist die Originalversion des Stuhls aus Vollkunststoff mit glänzender Lackierung erhältlich.
Die Sabine Marcelis Edition 2024 ist in sieben Farben erhältlich, die die niederländische Künstlerin und Designerin bei der Einrichtung des VitraHaus-Lofts verwendet hat.
Ausverkauft
Vielen Dank für Ihr Interesse an dem Panton Chair Classic in einer kuratierten Farbauswahl der Künstlerin und Designerin Sabine Marcelis. Der Freischwinger ist ausverkauft. Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Verner Panton



Verner Panton prägte die Designentwicklung der 1960er- und 1970er-Jahre entscheidend. Der ab Anfang der 1960er-Jahre in der Schweiz lebende Däne wurde bekannt als innovativer und experimentierfreudiger Entwerfer von Möbeln, Leuchten und Textilien. Der virtuose Umgang mit Farbe war ein wichtiges Merkmal seiner Arbeit.


