ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Lounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Beratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleDancing Wall mobile collaborationMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Truma
Putzbrunn, Deutschland

Der innovative Zubehörlieferant für Wohnwagen und Reisemobile pflegt mit Vitra eine langjährige Partnerschaft. Seit dem ersten grossen Projekt im Jahr 2012 vertraut Truma auf die Kompetenz von Vitra bei der Planung und Umsetzung individuell passender Bürokonzepte. Unter dieser Voraussetzung startete 2015 auch die Renovierung des «Rundbaus», eines ikonischen Gebäudes aus den frühen 1980er-Jahren. Von Anfang an waren die Planer von Vitra involviert, um gemeinsam mit Truma die Basis für die zukünftige Arbeitsumgebung zu legen. Allerdings wuchs die Belegschaft während der anschliessenden, langen Bauphase so stark an, dass das Bürokonzept neu aufgesetzt werden musste. Diese neue Anforderung konnte gelöst werden: einerseits mit einem Raumkonzept, das auf künftige Veränderungen in Bestand und Arbeitsweise einfach und schnell, ohne Umzugskosten und Umbauten reagieren kann und andererseits mit einer flexiblen Arbeitsweise, basierend auf einem gewissen Anteil Desk-Sharing.
Innenarchitektur
Vitra Consulting & Planning StudioFotograf
Eduardo Perez
Vitra Consulting & Planning StudioFotograf
Eduardo Perez
Ein wichtiger Punkt für den Kunden war, seine Identität und Werte durch die Gestaltung des Raums zum Ausdruck zu bringen – gegenüber Mitarbeitern, Kunden und Besuchern. Ein gutes Beispiel dafür ist das sogenannte Atrium, ein früher wenig genutzter, grosser, runder Raum. Durch seine neue Funktion als multimedialer Kreativraum und die flexibel nutzbare Ausstattung ist er zu einem Highlight und Treffpunkt für die Belegschaft geworden.
Das Change-Management war ein wesentlicher Erfolgsfaktor, da die Arbeitsumgebung von einer durch viele Wände strukturierten Gruppenbüroanordnung mit fest zugewiesenen Arbeitstischen hin zu einer offenen, kommunikativen und auf Teamwork ausgerichteten Bürolandschaft verändert wurde. Aufgrund der Erfahrung aus unzähligen Projekten konnte Vitra auf dem ganzen Weg unterstützen, Ängste abbauen und Begeisterung schüren. So wurden die neuen Büros von Anfang an natürlich und intuitiv genutzt und von den Mitarbeitern sehr gut angenommen.
1. Begehung
Der Status Quo wird analysiert—welche Teile des Gebäudes können bleiben, welche müssen verändert werden, welche Räume eignen sich wofür, wo sind die grössten Herausforderungen.


2. Das Index-System von Vitra
Es ist für die Nutzer eines Büros schwierig, ihre Bedürfnisse zu formulieren. Aus diesem Grund hat Vitra ein Index-System entwickelt, das als einfaches Kommunikationswerkzeug zwischen Mitarbeitern, Geschäftsleitung und Architekten dient.
3. Nutzerworkshop
Vitra stellt den Menschen in den Mittelpunkt, denn unabhängige Untersuchungen zeigen, dass im gut eingerichteten Raum Motivation und Effizienz am höchsten sind. Darum bringen sich die Mitarbeiter aktiv in von Vitra moderierten Workshops in den Planungsprozess ein — wer braucht wo wie viel Platz, kommuniziert mit wem und braucht welche zusätzliche Ausstattung.
Es ist für die Nutzer eines Büros schwierig, ihre Bedürfnisse zu formulieren. Aus diesem Grund hat Vitra ein Index-System entwickelt, das als einfaches Kommunikationswerkzeug zwischen Mitarbeitern, Geschäftsleitung und Architekten dient.
3. Nutzerworkshop
Vitra stellt den Menschen in den Mittelpunkt, denn unabhängige Untersuchungen zeigen, dass im gut eingerichteten Raum Motivation und Effizienz am höchsten sind. Darum bringen sich die Mitarbeiter aktiv in von Vitra moderierten Workshops in den Planungsprozess ein — wer braucht wo wie viel Platz, kommuniziert mit wem und braucht welche zusätzliche Ausstattung.


4. Grundrissplanung
Die Resultate der Workshops werden anhand einer Planung in den Raum übersetzt, es entsteht ein Grundriss mit Teamverteilung und Zuordnung.
5. Innenarchitektur
Die Grundrissplanung wird mit innenarchitektonischen Elementen gegliedert, um die zukünftige Arbeitsumgebung zum Funktionieren zu bringen. Neben Raumgliederung, Einrichtung und Technik spielen aber auch soziologische und emotionale Aspekte eine Rolle, um aus einem Arbeitsraum auch einen Lebensraum zu machen.
Die Resultate der Workshops werden anhand einer Planung in den Raum übersetzt, es entsteht ein Grundriss mit Teamverteilung und Zuordnung.
5. Innenarchitektur
Die Grundrissplanung wird mit innenarchitektonischen Elementen gegliedert, um die zukünftige Arbeitsumgebung zum Funktionieren zu bringen. Neben Raumgliederung, Einrichtung und Technik spielen aber auch soziologische und emotionale Aspekte eine Rolle, um aus einem Arbeitsraum auch einen Lebensraum zu machen.

6. Innenarchitektur
Durch die Materialisierung wird ein individuelles Raumkonzept ausgearbeitet, das gleichsam die Bedürfnisse der Mitarbeiter abbildet und die Marke des Kunden reflektiert. Dazu gehört auch ein Grobkonzept für die Beleuchtung und Akustik.
7. Innenarchitektur
Nicht nur die Ausführung von Wänden, Böden, Decken oder Übergängen gilt es zu bestimmen. Auch die Möbel und Details wie Kissen, Accessoires oder Screens tragen entscheidend zum Gesamtbild der neuen Umgebung bei. Diese soll am Schluss aber nicht Sie überzeugen. Sondern die Menschen, die darin arbeiten. Nach dem Abschluss der Planungsphase beginnt die Umsetzung.
Durch die Materialisierung wird ein individuelles Raumkonzept ausgearbeitet, das gleichsam die Bedürfnisse der Mitarbeiter abbildet und die Marke des Kunden reflektiert. Dazu gehört auch ein Grobkonzept für die Beleuchtung und Akustik.
7. Innenarchitektur
Nicht nur die Ausführung von Wänden, Böden, Decken oder Übergängen gilt es zu bestimmen. Auch die Möbel und Details wie Kissen, Accessoires oder Screens tragen entscheidend zum Gesamtbild der neuen Umgebung bei. Diese soll am Schluss aber nicht Sie überzeugen. Sondern die Menschen, die darin arbeiten. Nach dem Abschluss der Planungsphase beginnt die Umsetzung.
«Was wir jetzt sehen — und wir sind erst seit drei Wochen in dem Gebäude — ist, dass die Menschen einfach fasziniert sind. Und zwar auch diejenigen, die 55 und seit 30 Jahren bei uns beschäftigt sind. Weil sie eines merken: Es gibt eine wahnsinnige Wertschätzung vom Unternehmen gegenüber den Mitarbeitern. Für mich ist das obere Ende erreicht, wenn der Mitarbeiter stolz aufs Unternehmen ist.»
Robert Strauß, Geschäftsführer von Truma
Consulting & Planning Studio
Dieses Projekt wurde vom Vitra Consulting & Planning Studio gestaltet. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung oder Neugestaltung Ihrer Büros? Wir sind neugierig auf Ihr Projekt!
Mehr erfahren