ProdukteStühleBürostühleSesselTischeSchreibtischeBüromöbelsystemeCouch- und BeistelltischeSofasMikroarchitekturAccessoiresLeuchtenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorFocusWorkspaceMeetingWorkshopAlexander Girard Antonio CitterioCharles & Ray Eames Barber OsgerbyGeorge NelsonIsamu NoguchiJasper MorrisonJean ProuvéKonstantin GrcicRonan & Erwan BouroullecVerner PantonPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieNeuBestsellerSchnell lieferbarOffice Chair FinderLounge Chair FinderGift FinderNeuEames Special CollectionInspirationenInspirationen für ZuhauseEames Shell ChairsJean Prouvé CollectionStandard & Chaise Tout Bois Ein Zuhause voller Erinnerungen Ein einladendes Zuhause Komfort & Nachhaltigkeit vereintMöbel als Teil der FamilieDie Kunst eines grünen ZuhausesWohnen mit den EamesKunstobjekte & Möbel sammelnLeben & arbeiten in der GrossstadtoaseEin neues Leben für ein Gropius HausEin Traum-Zuhause in der NaturMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraDie Eames La ChaiseSaul SteinbergTane Garden HouseWas würden Charles und Ray dazu sagen?Maison Jean ProuvéDesign ist ein hochpolitischer BerufPhilosophie von «Select and Arrange»Das OriginalDer SesselflüstererDie Geschichte von Communal WorkMein Raum ist mein DenkenVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingArchitekturVeranstaltungenNewsBesuch planenVitra Campus AppVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt VitraProfessionalsClub OfficeCitizen OfficeDynamic SpacesAirportsHospitalityHealthcareDownloadsFarben & MaterialienpConPlanungsbeispieleZertifikatePflege & UnterhaltUnsere KundenBürostühleDancing OfficeClassics in the OfficeConsulting & Planning StudioZum Händler Log-InAbalonACXUnsere KundenJoyn 2
«24 Stops»
Rehberger-Weg
Der Rehberger-Weg verknüpft über eine Länge von rund fünf Kilometern zwei Länder, zwei Gemeinden, zwei Kulturinstitutionen – und unzählige Geschichten. Er verläuft zwischen Weil am Rhein und Riehen, zwischen der Fondation Beyeler und dem Vitra Campus.
Geleitet von «24 Stops», 24 Wegmarken des Künstlers Tobias Rehberger, lässt sich eine einzigartig vielfältige Natur- und Kulturlandschaft erkunden. So gibt der Rehberger-Weg mit seinen Wegmarken den Anlass, die Geschichte und Geschichten der Umgebung und seiner Menschen kennen zu lernen und neu zu erzählen, und lädt zu einem Ausflug in die Natur ein.
Die Idee eines grenzüberschreitenden Weges wurde im Rahmen der IBA Basel 2020 initiiert. Für die Entwicklung der Idee und deren Realisierung zeichnen die Fondation Beyeler, die Gemeinde Riehen, Vitra und die Stadt Weil am Rhein partnerschaftlich verantwortlich. Das Schweizer Uhrenunternehmen Swatch unterstützt als Presenting Partner grosszügig das Projekt und ermöglichte die Produktion der den Weg kennzeichnenden Objekte des Künstlers. Im September 2015 wurden die ersten 12 Wegmarken installiert. Seit Juni 2016 sind die «24 Stops» mit allen 24 Wegmarken zu erleben.
Die Idee eines grenzüberschreitenden Weges wurde im Rahmen der IBA Basel 2020 initiiert. Für die Entwicklung der Idee und deren Realisierung zeichnen die Fondation Beyeler, die Gemeinde Riehen, Vitra und die Stadt Weil am Rhein partnerschaftlich verantwortlich. Das Schweizer Uhrenunternehmen Swatch unterstützt als Presenting Partner grosszügig das Projekt und ermöglichte die Produktion der den Weg kennzeichnenden Objekte des Künstlers. Im September 2015 wurden die ersten 12 Wegmarken installiert. Seit Juni 2016 sind die «24 Stops» mit allen 24 Wegmarken zu erleben.
Begleitprogramm «24 Stops» 2022
Geführte Spaziergänge: Sonntag, 24.4./22.5./26.6./31.7./28.8./25.9./30.10. um 14 Uhr
Expertenführungen: Sonntag, 29.5. (Reben) und 18.9. (Geschichte) um 16 Uhr
Führung mit Weinprobe: Sonntag, 19.6. um 16 Uhr und 16.10. um 15 Uhr
Abendführung mit Nachtbaden: Freitag, 1.7. um 20 Uhr
Vollmondführung: Samstag, 10.9. um 19:30 Uhr
Anmeldung hier
Geführte Spaziergänge: Sonntag, 24.4./22.5./26.6./31.7./28.8./25.9./30.10. um 14 Uhr
Expertenführungen: Sonntag, 29.5. (Reben) und 18.9. (Geschichte) um 16 Uhr
Führung mit Weinprobe: Sonntag, 19.6. um 16 Uhr und 16.10. um 15 Uhr
Abendführung mit Nachtbaden: Freitag, 1.7. um 20 Uhr
Vollmondführung: Samstag, 10.9. um 19:30 Uhr
Anmeldung hier
Veröffentlichungsdatum: 8.6.2016
Bild: Mark Niedermann