ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Lounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Beratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Emmanuel de Bayser: Porträt eines Prouvé-Sammlers
Der Design-Liebhaber Emmanuel de Bayser lebt und arbeitet zwischen Paris und Berlin.
«Mit 20 habe ich mit dem Sammeln von Designmöbeln begonnen. Zunächst habe ich mich auf amerikanische Gestalter wie Charles und Ray Eames konzentriert, auf zeitgenössische oder historische Nachkriegsstücke, später kam Jean Prouvé hinzu. Ich mochte den Optimismus, die Farben, das Neue des Nachkriegszeit-Designs. Für viele Menschen war es das erste Mal, dass sie Zugang zu schönen Möbeln hatten. Es ging aufwärts, man blickte zuversichtlich in die Zukunft. Das merkt man den Entwürfen an. Die Verbindung von alt und neu, von scheinbar Unvereinbarem, ist das Schwierigste.
«Mit 20 habe ich mit dem Sammeln von Designmöbeln begonnen. Zunächst habe ich mich auf amerikanische Gestalter wie Charles und Ray Eames konzentriert, auf zeitgenössische oder historische Nachkriegsstücke, später kam Jean Prouvé hinzu. Ich mochte den Optimismus, die Farben, das Neue des Nachkriegszeit-Designs. Für viele Menschen war es das erste Mal, dass sie Zugang zu schönen Möbeln hatten. Es ging aufwärts, man blickte zuversichtlich in die Zukunft. Das merkt man den Entwürfen an. Die Verbindung von alt und neu, von scheinbar Unvereinbarem, ist das Schwierigste.
«Den architektonischen Ansatz von Prouvé mag ich sehr. Das ist der interessanteste Aspekt seiner Arbeit, finde ich. Die Metallstrukturen erinnern an Gebäude.»
Emmanuel de Bayser

Ich mag es, Farbakzente zu setzen – drei, vier Farben zu kombinieren, die gut zusammenpassen. Prouvés architektonischer Ansatz, Materialien wie Holz und Metall zu verbinden und so Kontraste zu setzen, gefällt mir. Viele seiner Möbel haben etwas konstruktivistisches, weisen zum Beispiel eine Metallstruktur auf. Und ich mag Holz – besonders in Kombination mit anderen Materialien wie Keramik – und liebe Kontraste.


Wenn ich abends nach Hause komme, suche ich Ruhe. Schöne Objekte haben etwas Meditatives. Wir leben in einer globalisierten Welt, in der die Menschen, wenn nicht gerade Covid-Krise ist, viel unterwegs und ständig mit anderen Menschen im Austausch sind. Deshalb, aber auch um sich während der Pandemie sicher zu fühlen, ist es wichtig, einen Kokon als Zuhause zu haben, eine Welt, in der man sich geborgen fühlt.»