ProdukteStühleBürostühleSesselTischeSchreibtischeBüromöbelsystemeCouch- und BeistelltischeSofasMikroarchitekturAccessoiresLeuchtenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorFocusWorkspaceMeetingWorkshopAlexander Girard Antonio CitterioCharles & Ray Eames Barber OsgerbyGeorge NelsonIsamu NoguchiJasper MorrisonJean ProuvéKonstantin GrcicRonan & Erwan BouroullecVerner PantonPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieNeuBestsellerSchnell lieferbarOffice Chair FinderLounge Chair FinderGift FinderNeuEames Special CollectionInspirationenInspirationen für ZuhauseEames Shell ChairsJean Prouvé CollectionStandard & Chaise Tout Bois Ein Zuhause voller Erinnerungen Ein einladendes Zuhause Komfort & Nachhaltigkeit vereintMöbel als Teil der FamilieDie Kunst eines grünen ZuhausesWohnen mit den EamesKunstobjekte & Möbel sammelnLeben & arbeiten in der GrossstadtoaseEin neues Leben für ein Gropius HausEin Traum-Zuhause in der NaturMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraDie Eames La ChaiseSaul SteinbergTane Garden HouseWas würden Charles und Ray dazu sagen?Maison Jean ProuvéDesign ist ein hochpolitischer BerufPhilosophie von «Select and Arrange»Das OriginalDer SesselflüstererDie Geschichte von Communal WorkMein Raum ist mein DenkenVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingArchitekturVeranstaltungenNewsBesuch planenVitra Campus AppVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt VitraProfessionalsClub OfficeCitizen OfficeDynamic SpacesAirportsHospitalityHealthcareDownloadsFarben & MaterialienpConPlanungsbeispieleZertifikatePflege & UnterhaltUnsere KundenBürostühleDancing OfficeClassics in the OfficeConsulting & Planning StudioZum Händler Log-InAbalonACXUnsere KundenJoyn 2
Chris Glass sucht nach den Geschichten hinter den Objekten
Chris Glass ist in Atlanta geboren, Interior Stylist und Gründer von aptm in Berlin, wo er seit 2001 lebt.
«In meiner Wohnung finden sich Gegenstände aus der Region meiner Jugend und von den Orten, an denen ich gelebt habe. Und dann ist da noch das, was ich auf meinen Reisen sammle. Meine Wohnung ist wie ein Moodboard aus geliebten Dingen, Farben und Stoffen, die Erinnerungen auslösen – eine Mischung aus Altem und Neuem, aus klassischen und provokanten, unerwarteten Objekten.
Ich lasse mich nicht von Trends leiten. Wichtiger scheint mir die Fertigungskunst, die Qualität und ein persönliches Verhältnis zum Objekt. So erwachen Dinge zum Leben und bleiben lange lebendig.»
«In meiner Wohnung finden sich Gegenstände aus der Region meiner Jugend und von den Orten, an denen ich gelebt habe. Und dann ist da noch das, was ich auf meinen Reisen sammle. Meine Wohnung ist wie ein Moodboard aus geliebten Dingen, Farben und Stoffen, die Erinnerungen auslösen – eine Mischung aus Altem und Neuem, aus klassischen und provokanten, unerwarteten Objekten.
Ich lasse mich nicht von Trends leiten. Wichtiger scheint mir die Fertigungskunst, die Qualität und ein persönliches Verhältnis zum Objekt. So erwachen Dinge zum Leben und bleiben lange lebendig.»
«Alles hat uns etwas zu erzählen. Wenn ich für andere Menschen Objekte und Einrichtungsgegenstände auswähle, gehört es dazu, ihnen deren Hintergründe zu erklären, damit sie ‹lebendig› werden.»
Chris Glass
«Ich bin mit Antiquitäten im Haus aufgewachsen. Mein kleiner Bruder und ich teilten uns ein Zimmer, und jeden Monat habe ich es umgestaltet. Es ist also kein Wunder, dass ich genau das heute beruflich mache. An den Wochenenden sind wir mit der ganzen Familie durch die Gegend gefahren und haben uns Architektur und Häuser angeschaut. Diese Eindrücke sind haften geblieben.
Man kann einen Raum erschaffen und schön ausstatten, aber zum Leben erwacht er erst, wenn Menschen mit ihm in Beziehung treten. Ein Zuhause ist der Ort, an dem man mit sich im Einklang ist. Es ist kein geographischer Ort, nicht durch eine Adresse oder vier Wände bestimmt. Zuhause ist dort, wo das Gefühl aufkommt, angekommen zu sein. Dort, wo man sich sicher und behaglich fühlt.»
Man kann einen Raum erschaffen und schön ausstatten, aber zum Leben erwacht er erst, wenn Menschen mit ihm in Beziehung treten. Ein Zuhause ist der Ort, an dem man mit sich im Einklang ist. Es ist kein geographischer Ort, nicht durch eine Adresse oder vier Wände bestimmt. Zuhause ist dort, wo das Gefühl aufkommt, angekommen zu sein. Dort, wo man sich sicher und behaglich fühlt.»