ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Lounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Beratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Girard Bird: Der Vogel und seine Geschichte
Eine Vitra-Anekdote

Schon seit Alexander Girards Kindheit tauchte in seinen Arbeiten immer wieder ein archetypischer Vogel auf. Die Natur bezauberte und faszinierte ihn ebenso sehr wie die gebaute Umwelt.
Seinen ersten Holzvogel schnitzte er aus dem Holz eines Apfelbaums. Dieses Material schätzte Alexander Girard ganz besonders. Mitte der 1940er-Jahre experimentierte er mit einer Reihe stilisierter Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien wie Glas, Schaumstoff, Wellpappe, Treibholz, Sperrholz und Vollholz. Diese Skulpturen, darunter auch der Vogel, wurden im Juli 1945 in der amerikanischen Zeitschrift Arts & Architecture vorgestellt.
Seinen ersten Holzvogel schnitzte er aus dem Holz eines Apfelbaums. Dieses Material schätzte Alexander Girard ganz besonders. Mitte der 1940er-Jahre experimentierte er mit einer Reihe stilisierter Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien wie Glas, Schaumstoff, Wellpappe, Treibholz, Sperrholz und Vollholz. Diese Skulpturen, darunter auch der Vogel, wurden im Juli 1945 in der amerikanischen Zeitschrift Arts & Architecture vorgestellt.

Girard experimentierte viel mit Formen, Materialien und Methoden. Er hatte ein feines kuratorisches Gespür, sodass er bei seinen Projekten nicht nur seine eigenen Arbeiten, sondern auch Werke anderer Künstler einbezog, von bekannten und von weniger bekannten Designern. Mit seiner ständig wachsenden Sammlung und den eigenen Kreationen stand ihm eine grosse Auswahl verschiedenster dekorative Objekte zur Auswahl, auf die er bei seinen Aufträgen oder bei der Gestaltung des eigenen Wohnhauses zurückgreifen konnte. Seine Entwürfe entstanden meistens aus Begeisterung für ein bestimmtes Material oder ein neues Werkzeug, doch wenn sie später in einem Interieur auftauchten, schienen sie genau dafür gemacht worden zu sein.
Der Girard Bird ist Teil des Alexander Girard-Archivs im Vitra Design Museum und wird heute in enger Zusammenarbeit mit der Familie Girard wieder zum Leben erweckt.
Der Girard Bird ist Teil des Alexander Girard-Archivs im Vitra Design Museum und wird heute in enger Zusammenarbeit mit der Familie Girard wieder zum Leben erweckt.
Veröffentlichungsdatum: 3.2.2021
Autor: Aleishall Girard Maxon & Stine Liv Buur
Bilder: © 1. Der Girard Bird mit zwei weiteren stilisierten Skulpturen von Alexander Girard auf einem Girard-Beistelltisch. Die Aufnahme entstand in der Privatwohnung von Alexander Girard in Grosse Point. Der Vogel und die anderen Skulpturen wurden im Juli 1945 in der amerikanischen Zeitschrift Arts & Architecture vorgestellt. Fotograf: Unbekannt. Jahr: 1945. © Girard Studio, LLC; 2. Vitra;