ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Lounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Beratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Der Buddha mit dem Kopf im Freien
von Tadao Ando

In der Stadt Sapporo im Norden Japans hat der Architekt Tadao Ando einen eindrucksvollen Tempel entworfen, der im Dezember 2015 eröffnet wurde. In einem Essay für das italienische «domus»-Magazin erläutert Tadao Ando seine Arbeit im Makomanai Takino Cemetery.
«Ausgangspunkt des Projekts war die Gestaltung einer Gebetshalle, die eine 15 Jahre zuvor geschaffene, steinerne Buddha Skulptur in Szene setzen sollte. Standort war ein sanft ansteigendes begrüntes Gelände von 180 Hektar mit einem Friedhof. Die Statue selbst ist 13,5 Meter hoch und wiegt 1500 Tonnen. Sie besteht aus feinem, hochwertigem und massivem Stein. Als wir die Anfrage erhielten, stand sie frei auf dem Gelände und erweckte nicht gerade den Eindruck von Stimmigkeit. Der Auftraggeber wünschte sich einen Ort der Ruhe und des Seelenfriedens für die Besucher.

Unsere Idee war es, die Skulptur unterhalb des Kopfes mit einem Erdhügel zu bedecken, der mit Lavendel bepflanzt ist. Wir nannten die Idee «Der Buddha mit dem Kopf im Freien». Ein in den Hügel eingebetteter, 40 Meter langer Tunnel führt zu einer Rotunde, die die Statue umgibt. Damit wollten wir eine lebendige Raumfolge schaffen, die mit dem langen Zugang zum Tunnel beginnt und sich in seiner Durchwanderung fortsetzt, sodass die Erwartung des Besuchers allmählich steigt, bis er am Ende die Halle mit der Statue erreicht – die im Übrigen von aussen nicht sichtbar ist. Bei ihrem Betreten schaut er dann unwillkürlich zum Buddha auf, dessen Haupt von der lichten Aura des Himmels umgeben ist.


Der Hügel des Buddha ist jetzt mit 150'000 Lavendelpflanzen begrünt, die im Frühling in frischem Grün und im Sommer in Lila leuchten, während sie im Winter von Schnee bedeckt sind. Bei dem Projekt handelt es sich eher um Landschaftsgestaltung als um Architektur. Sie bedurfte einer besonderen Geisteshaltung und war für uns eine anspruchsvolle Aufgabe und eine wertvolle Erfahrung.»

1993 hat Tadao Ando auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein sein erstes Gebäude ausserhalb Japans gebaut – der Konferenzpavillon ist ein stiller, zurückhaltender Bau inmitten von Kirschbäumen.
Veröffentlichungsdatum: 13.4.2016, zuerst veröffentlicht im «domus»-Magazin
Autor: Tadao Ando
Bilder: Shigeo Ogawa, Zeichnung von Tadao Ando. Inhaber sämtlicher Urheberrechte: Tadao Ando Architect & Associates