ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Lounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Beratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Dinge aus dem Meer von Ray Eames
Eine Vitra-Anekdote

Beschreibungen von Charles und Ray Eames betonen oft Charles' geschultes Auge als Architekt und Rays Ausbildung als Maler und beschreiben, wie diese Rollen ihre Arbeit beeinflusst haben. Letztendlich kann man die beiden aber auch einfach als ungemein engagierte Designer, Geschäftspartner und Verliebte mit verschwommenen Grenzen zwischen ihren Fachgebieten beschreiben.
Charles und Ray Eames waren wie Yin und Yang: Sie ergänzten sich gegenseitig. Ihre beharrliche Neugier für die Welt um sie herum führte zu einer beeindruckenden Zahl von Designlösungen in allen Bereichen – von Architektur und Möbeln über Filme und Ausstellungen bis zu Grafiken und Mustern.
Charles und Ray Eames waren wie Yin und Yang: Sie ergänzten sich gegenseitig. Ihre beharrliche Neugier für die Welt um sie herum führte zu einer beeindruckenden Zahl von Designlösungen in allen Bereichen – von Architektur und Möbeln über Filme und Ausstellungen bis zu Grafiken und Mustern.

Nachdem sie in den frühen 1940er-Jahren geheiratet hatten, liessen sich Charles und Ray Eames in Los Angeles nieder. Sie begaben sich häufig in die Dünen des Pazifiks, um im Sand Dinge zu sammeln, die sie inspirierten – Steine, Fossilien und Muscheln. In ihrem Haus haben sie die Objekte ausserhalb ihres üblichen Kontextes präsentiert, um die Einrichtung mit visuellen Überraschungen zu bereichern – zum eigenen Vergnügen des Paares und dem seiner Gäste.

Das Motiv Sea Things ist eine von den Arbeiten, bei denen Ray Eames die alleinige Anerkennung erhält. Das Muster wurde 1945 von ihr entworfen und später beim Wettbewerb «Competition for Printed Fabrics» eingereicht, der 1947 vom Museum of Modern Art New York organisiert wurde. Sea Things erhielt eine ehrenvolle Erwähnung und wurde in die Ausstellung «Printed Textiles for the Home» aufgenommen.

Sea Things ist ein fröhliches Vergnügen, offenbart das Muster doch mit jedem Blick neue Kreaturen und skurrile Formen. Diese bevölkern eine reiche Unterwasserwelt, die beim Betrachten lebendig zu werden scheint. Sea Things fängt perfekt Ray Eames' Neugierde für die Natur ein und zeigt, wie Pflanzen und Tiere ihre Aufmerksamkeit erregten und ihre Kreativität bei ihren Spaziergängen am Strand entfachten.
© Eames Office, LLC
Ray Eames sagte: «Ich habe die Malerei nie aufgegeben, ich habe nur meine Palette verändert». Und mit dem Muster Sea Things zeigt sie, wie sie ihre kreativen Fähigkeiten als Malerin für andere Zwecke als «einmalige» Kunstwerke eingesetzt hat: mit einem organischen Meeresuniversum, das sich vertikal oder horizontal wiederholen und auf verschiedene Oberflächen – im Fall der Produkte von Vitra auf Tischläufer, Servietten und Tabletts – aufgebracht werden kann.
Ray Eames sagte: «Ich habe die Malerei nie aufgegeben, ich habe nur meine Palette verändert». Und mit dem Muster Sea Things zeigt sie, wie sie ihre kreativen Fähigkeiten als Malerin für andere Zwecke als «einmalige» Kunstwerke eingesetzt hat: mit einem organischen Meeresuniversum, das sich vertikal oder horizontal wiederholen und auf verschiedene Oberflächen – im Fall der Produkte von Vitra auf Tischläufer, Servietten und Tabletts – aufgebracht werden kann.

Veröffentlichungsdatum: 5.3.2020
Autor: Stine Liv Buur
Bilder: Lorenz Cugini, © Eames Office, LLC