ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Lounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Beratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleDancing Wall mobile collaborationMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Zeichnungen von Ronan & Erwan Bouroullec
Ein Rückblick

Am 25. März 2016 eröffnet die mehrteilige Ausstellung Ronan & Erwan Bouroullec im französischen Rennes. Vier Installationen geben Einblick in die beeindruckende Schaffensvielfalt der Designer. Die Ausstellung erlaubt eine Neubegegnung mit den farbenfreudigen und wunderlichen Zeichnungen der beiden Brüder. Einige waren bereits 2012 Teil der Ausstellung im Vitra Design Museum "Ronan & Erwan Bouroullec – Album". Andere schafften in jüngster Zeit den Schritt von der Skizze zum Produkt – wie etwa der Belleville Chair von Vitra oder der Fernseher Serif von Samsung.
Anfertigung von Skizzen und Modellen sowie Fotografie – dies sind während des oft zeitraubenden Designprozesses die drei Hauptwerkzeuge der Brüder Bouroullec. Ronan geht nie ohne ein paar Blätter Papier in der Tasche aus dem Haus.
Die Brüder sind ständig am Zeichnen und füllen so die Seiten ihres allgegenwärtigen Skizzenbuchs, notfalls aber auch Servietten, Quittungen oder was ihnen sonst in die Finger kommt. Ronan und Erwan begründen ihr schon fast obsessives Bedürfnis zu zeichnen mit einem der Grundsätze des Designerberufs: Optimismus. Der Antrieb von Designern ist per definitionem die Hoffnung, denn sie malen sich etwas aus, was die bestehende Umgebung verbessern und unseren Alltag bereichern soll. Sie sehen sich aber auch mit wirtschaftlichen Realitäten konfrontiert, und so ist das Zeichnen für die Brüder Bouroullec ein Mittel, um der manchmal allzu ergebnisorientierten Rationalität ihrer Branche zu entfliehen.
In Zeichnungen können sie Ängste und Zweifel, aber auch Humor ausdrücken, und all dies zeigt sich in ihren Notizbüchern in Gestalt von Fantasiewesen, von Details aus der Natur sowie in abstrakten Formen, die sich über viele Seiten erstrecken.
Ronan & Erwan Bouroullec.
17 Screens (Frac Bretagne). Retrospective (Frac Bretagne). Rêveries urbaines (Les Champs Libres). Kiosque (Parlement de Bretagne).
Rennes, 25. März – 28. August 2016
17 Screens (Frac Bretagne). Retrospective (Frac Bretagne). Rêveries urbaines (Les Champs Libres). Kiosque (Parlement de Bretagne).
Rennes, 25. März – 28. August 2016
Veröffentlichungsdatum: 1.3.2016
Autor: Dieser Textausschnitt stammt aus der umfassenden Monographie über das Werk von Ronan und Erwan Bouroullec, "Works", von Anniina Koivu. Sie ist 2012 bei Phaidon Press erschienen.
Bilder: © Studio Bouroullec