
Miniatures Antony
Jean Prouvé, 1950
1955 beteiligte sich Prouvé mit Unterstützung der französischen Designergruppe Union des Artistes Modernes am Wettbewerb für die Möblierung des Studentenwohnheims in Antony bei Paris. Unter Mitarbeit von Charlotte Perriand fertigte er eine exemplarische Möbelserie für die Aufenthaltsräume, die Caféterien und eine Reihe von Zimmern des Studentenwohnheims. Darunter war auch der hier gezeigte Sessel, den Prouvé in ähnlicher Form bereits 1950 für die Universität Straßburg entworfen hatte.
Archivobjekt: Antony Chair
Vitra hat Antony von 2000 bis 2012 in Serie produziert. Aktuell ist er nicht mehr Teil der Prouvé-Kollektion, bleibt aber wichtig: Nicht nur für die Designgeschichte, sondern auch für die Vitra-Firmengeschichte, denn er war der erste Stuhl, der in die Sammlung des Vitra Design Museums aufgenommen wurde.
Informationen
- Scale: 1:6, 115 x 145 x 85 mm
- Material: Bent plywood, lacquered steel tubing and steel sheet
Miniatures Collection




Seit über 20 Jahren bildet das Vitra Design Museum Meilensteine des Möbeldesigns aus seiner Sammlung in Miniaturform nach. Die Kollektion ist zu einem Destillat der Geschichte des industriellen Möbeldesigns gewachsen – vom Historismus und Jugendstil über die Neue Sachlichkeit des Bauhauses bis zum Radical Design, zur Postmoderne und schliesslich in die Gegenwart. Die Stühle sind massstabsgetreu auf ein Sechstel verkleinert und dem historischen Original bis ins kleinste Konstruktions-, Material- und Farbgebungsdetail nachgebildet. Das gilt selbst für die natürliche Maserung von Holz, die Nachbildung von Schrauben oder aufwendige handwerkliche Herstellungsweisen. Das macht die Miniaturen zu beliebten Sammelobjekten und zu gutem Anschauungsmaterial für Universitäten, Designschulen und Architekten.