ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Lounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Beratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleDancing Wall mobile collaborationMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Plate Dining Table
Jasper Morrison, 2018

Der Plate Dining Table folgt – wie alle Produkte, die Jasper Morrison mit Vitra entworfen hat – den Regeln seines Designansatzes «Supernormal». Morrison erklärt das so: «Die Objekte, die am besten funktionieren, tun das nicht, weil sie schön oder wertvoll aussehen, sondern weil sie den Code haben, gut darin zu sein, was sie sind.»
Ausgewogene Proportionen und das Zusammenspiel von Flächen und Rundungen geben dem Plate Dining Table einen zurückhaltenden Ausdruck, dank dem er mit verschiedensten zeitgenössischen und klassischen Stühlen kombiniert werden kann. Die in der Form eines Viertelkreises gerundeten und nach oben breiter werdenden Tischbeine sowie der schlanke Rahmen folgen dem Grundsatz der Materialeffizienz – so viel wie notwendig, so wenig wie möglich. Das verleiht dem eleganten Tisch seine filigrane Silhouette. Details wie die leicht abgewinkelten Beine oder der kleine Überstand der Tischplatten sind Reminiszenzen an archetypische Tische und gleichzeitig ihre moderne Interpretation. Die subtile Kombination formaler Elemente und konstruktiver Details machen den Plate Dining Table auf Anhieb zu einer vertrauten und wie selbstverständlich wirkenden Erscheinung.
Ausgewogene Proportionen und das Zusammenspiel von Flächen und Rundungen geben dem Plate Dining Table einen zurückhaltenden Ausdruck, dank dem er mit verschiedensten zeitgenössischen und klassischen Stühlen kombiniert werden kann. Die in der Form eines Viertelkreises gerundeten und nach oben breiter werdenden Tischbeine sowie der schlanke Rahmen folgen dem Grundsatz der Materialeffizienz – so viel wie notwendig, so wenig wie möglich. Das verleiht dem eleganten Tisch seine filigrane Silhouette. Details wie die leicht abgewinkelten Beine oder der kleine Überstand der Tischplatten sind Reminiszenzen an archetypische Tische und gleichzeitig ihre moderne Interpretation. Die subtile Kombination formaler Elemente und konstruktiver Details machen den Plate Dining Table auf Anhieb zu einer vertrauten und wie selbstverständlich wirkenden Erscheinung.


Der Plate Dining Table ist in mehreren Grössen und Farben und mit Tischplatten in Massivholz, Marmor und MDF erhältlich. Mit dieser Auswahl lässt sich für unterschiedlichste Einrichtungen eine passende Variante finden.
Informationen
Das sind die Materialien und Farben, in denen dieses Produkt erhältlich ist. Mit Klick auf die Farbkacheln erhalten Sie mehr Informationen.
Tischplatte Massivholz
Tischplatte Marmor
Materialbeschreibung
- Tischplatten MDF: 25 mm stark, pulverbeschichtet.
- Tischplatten Massivholz: 22 mm stark, geölt; Eiche natur oder Eiche dunkel mit Naturholz-Schutzlack.
- Tischplatte Marmor: 15 mm stark, Carrara Marmor, gebürstet und gewachst.
- Untergestell: Fuss Aluminium-Druckguss, Traversen Strangpressprofile, pulverbeschichtet.
- Holzherkunft: Eiche (Quercus robur) aus Deutschland und Frankreich.
Dieses Produkt wurde gestaltet von
Jasper Morrison


Jasper Morrison lebt und arbeitet in London und Tokio. Seine Arbeiten sind Ausdruck der Designphilosophie «supernormal»: Statt nach ausgefallenen Wegen zu suchen, verleiht er oft mit Neuinterpretation, Weiterentwicklung und Verfeinerung bewährten Lösungen neues Leben. Mit Vitra arbeitet er seit 1989 regelmässig zusammen.