ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Lounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Beratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleDancing Wall mobile collaborationMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Frühling entlang der «24 Stops»
Sonntag, 15.5.2022

Im Rahmen des internationalen Museumstags und der Basler Architekturwoche feiert der «24 Stops» Rehberger-Weg Saisonstart und lädt mit verschiedenen Programmpunkten zum Ausflug für die gesamte Familie ein.
Vier Workshops entlang des Wegs bieten Jung und Alt die Möglichkeit zum Entdecken und zum Kreativwerden. Eine Architekturführung startet in der Fondation Beyeler und führt über den Rehberger-Weg durch die Weinberge bis zum Vitra Campus. Dabei werden entlang der Objekte von Tobias Rehberger auch die architektonischen Meisterwerke von Renzo Piano, Frank O. Gehry und Herzog & de Meuron vorgestellt. Vor oder nach dem fünf Kilometer langen Spaziergang lässt sich der Sonntag bei einem Picknick auf dem Vitra Campus oder im Park der Fondation Beyeler ausklingen.
Ein kostenloser Shuttle-Service zwischen dem Vitra Campus und der Fondation Beyeler steht zur Verfügung.
Alle aktuellen Informationen sind auf der Website www.24stops.info zu finden.
Begleitprogramm «24 Stops» 2022
Geführte Spaziergänge: Sonntag, 24.4./22.5./26.6./31.7./28.8./25.9./30.10. um 14 Uhr
Expertenführungen: Sonntag, 29.5. (Reben) und 18.9. (Geschichte) um 16 Uhr
Führung mit Weinprobe: Sonntag, 19.6. um 16 Uhr und 16.10. um 15 Uhr
Abendführung mit Nachtbaden: Freitag, 1.7. um 20 Uhr
Vollmondführung: Samstag, 10.9. um 19:30 Uhr
Der Rehberger-Weg
Geleitet von «24 Stops», 24 Wegmarken des Künstlers Tobias Rehberger, lässt sich eine einzigartig vielfältige Natur- und Kulturlandschaft erkunden. So gibt der Rehberger-Weg mit seinen Wegmarken Anlass, die Geschichte und Geschichten der Umgebung und seiner Menschen kennen zu lernen und neu zu erzählen, und lädt ein zu einem Ausflug in die Natur. Für die Entwicklung der Idee und deren Realisierung zeichnen die Fondation Beyeler, die Gemeinde Riehen, Vitra und die Stadt Weil am Rhein partnerschaftlich verantwortlich.
Die Idee eines grenzüberschreitenden Wegs wurde im Rahmen der IBA Basel initiiert. Die IBA Basel ist ein Labelisierungsprozess, der durch die Realisierung von herausragenden, bedeutsamen Projekten das Zusammenwachsen und die Ausstrahlung der Region steigern möchte.
Der Rehberger-Weg verknüpft über eine Länge von rund fünf Kilometern zwei Länder, zwei Gemeinden, zwei Kulturinstitutionen - und unzählige Geschichten. Er verläuft zwischen Riehen und Weil am Rhein, zwischen der Fondation Beyeler und dem Vitra Campus. Auf der Schweizer Seite führt er vom idyllischen Berower Park, dem Sitz der Fondation Beyeler, am Naturbad Riehen der Architekten Herzog & de Meuron vorbei und verläuft anschliessend auf der deutschen Seite durch die Weinberge des Tüllinger Bergs bis zum Vitra Campus in Weil am Rhein. Für den Rehberger-Weg und die «24 Stops» benötigt man zu Fuss rund eineinhalb Stunden. Die Ausgangspunkte des Wegs sind gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und in weniger als 20 Minuten aus der Basler Innenstadt oder aus Lörrach (D) oder St. Louis (F) zu erreichen.
Vier Workshops entlang des Wegs bieten Jung und Alt die Möglichkeit zum Entdecken und zum Kreativwerden. Eine Architekturführung startet in der Fondation Beyeler und führt über den Rehberger-Weg durch die Weinberge bis zum Vitra Campus. Dabei werden entlang der Objekte von Tobias Rehberger auch die architektonischen Meisterwerke von Renzo Piano, Frank O. Gehry und Herzog & de Meuron vorgestellt. Vor oder nach dem fünf Kilometer langen Spaziergang lässt sich der Sonntag bei einem Picknick auf dem Vitra Campus oder im Park der Fondation Beyeler ausklingen.
Ein kostenloser Shuttle-Service zwischen dem Vitra Campus und der Fondation Beyeler steht zur Verfügung.
Alle aktuellen Informationen sind auf der Website www.24stops.info zu finden.
Begleitprogramm «24 Stops» 2022
Geführte Spaziergänge: Sonntag, 24.4./22.5./26.6./31.7./28.8./25.9./30.10. um 14 Uhr
Expertenführungen: Sonntag, 29.5. (Reben) und 18.9. (Geschichte) um 16 Uhr
Führung mit Weinprobe: Sonntag, 19.6. um 16 Uhr und 16.10. um 15 Uhr
Abendführung mit Nachtbaden: Freitag, 1.7. um 20 Uhr
Vollmondführung: Samstag, 10.9. um 19:30 Uhr
Der Rehberger-Weg
Geleitet von «24 Stops», 24 Wegmarken des Künstlers Tobias Rehberger, lässt sich eine einzigartig vielfältige Natur- und Kulturlandschaft erkunden. So gibt der Rehberger-Weg mit seinen Wegmarken Anlass, die Geschichte und Geschichten der Umgebung und seiner Menschen kennen zu lernen und neu zu erzählen, und lädt ein zu einem Ausflug in die Natur. Für die Entwicklung der Idee und deren Realisierung zeichnen die Fondation Beyeler, die Gemeinde Riehen, Vitra und die Stadt Weil am Rhein partnerschaftlich verantwortlich.
Die Idee eines grenzüberschreitenden Wegs wurde im Rahmen der IBA Basel initiiert. Die IBA Basel ist ein Labelisierungsprozess, der durch die Realisierung von herausragenden, bedeutsamen Projekten das Zusammenwachsen und die Ausstrahlung der Region steigern möchte.
Der Rehberger-Weg verknüpft über eine Länge von rund fünf Kilometern zwei Länder, zwei Gemeinden, zwei Kulturinstitutionen - und unzählige Geschichten. Er verläuft zwischen Riehen und Weil am Rhein, zwischen der Fondation Beyeler und dem Vitra Campus. Auf der Schweizer Seite führt er vom idyllischen Berower Park, dem Sitz der Fondation Beyeler, am Naturbad Riehen der Architekten Herzog & de Meuron vorbei und verläuft anschliessend auf der deutschen Seite durch die Weinberge des Tüllinger Bergs bis zum Vitra Campus in Weil am Rhein. Für den Rehberger-Weg und die «24 Stops» benötigt man zu Fuss rund eineinhalb Stunden. Die Ausgangspunkte des Wegs sind gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und in weniger als 20 Minuten aus der Basler Innenstadt oder aus Lörrach (D) oder St. Louis (F) zu erreichen.
Veröffentlichungsdatum: 25.4.2022