Visiona Stool
Verner Panton, 1970/2012
Verner Panton hat den Visiona Stool für seine legendäre Ausstellung der Wohn-Landschaft „Visiona“ in Köln im Jahr 1970 entworfen. Der kompakte Hocker ist nicht nur eine praktische und bequem gepolsterte Sitzgelegenheit, er setzt auch farbliche Akzente, die durch die grosse Farbauswahl auf jede Umgebung abgestimmt werden können.
Dank seiner unauffälligen, geometrischen Form lässt sich der Visiona Stool mit den unterschiedlichsten Möbeln kombinieren. Aufgrund seines geringen Gewichts kann er leicht verschoben und spontan zu Gruppen zusammengestellt werden. Sein robuster Bezug wird unten durch einen Gummizug zusammengehalten, entsprechend einfach lässt er sich entfernen und reinigen.
Dank seiner unauffälligen, geometrischen Form lässt sich der Visiona Stool mit den unterschiedlichsten Möbeln kombinieren. Aufgrund seines geringen Gewichts kann er leicht verschoben und spontan zu Gruppen zusammengestellt werden. Sein robuster Bezug wird unten durch einen Gummizug zusammengehalten, entsprechend einfach lässt er sich entfernen und reinigen.
Informationen
Das sind die Materialien und Farben, in denen dieses Produkt erhältlich ist. Mit Klick auf die Farbkacheln erhalten Sie mehr Informationen.
Materialbeschreibung
- Polster: Polyurethanschaum mit Polystyrolkern und Polyesterwatte.
- Boden: MDF-Platte mit Filzgleiter.
Dieses Produkt wurde gestaltet von
Verner Panton
Verner Panton prägte die Designentwicklung der 1960er- und 1970er-Jahre entscheidend. Der ab Anfang der 1960er-Jahre in der Schweiz lebende Däne wurde bekannt als innovativer und experimentierfreudiger Entwerfer von Möbeln, Leuchten und Textilien. Der virtuose Umgang mit Farbe war ein wichtiges Merkmal seiner Arbeit.