ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Kostenloses Upgrade für Ihren Eames Lounge ChairHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung:  Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Beratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleDancing Wall mobile collaborationMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraCatwalk: The Art of the Fashion ShowA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram  100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsDoshi RetreatVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Martina Bjorn & David Van Severen: Eine Collage aus alter Pracht und zeitlosem Design
Martina Bjorn stammt aus Schweden und ist Mode-Fotografin mit Sitz in Paris. Der Belgier David Van Severen ist Mitbegründer des Brüsseler Architekturbüros Office KGDVS. Sie leben mit ihren Kindern Roman und Aliona sowie einer Katze in einer eleganten Atelierwohnung in Brüssel.
David van Severen: Ich erinnere mich, wie Martina mit den Kindern in Schweden war und ich alleine in Brüssel. Wir haben verzweifelt ein neues Haus gesucht und keins gefunden.
Martina Bjorn: Deshalb haben wir uns in diesen Ort verliebt, wegen seiner Grosszügigkeit. Es ist sehr urban und zugleich gibt es Freiräume, den Garten, aber auch den verwunschenen Hof mit uralten Bäumen. Ein Stück Wildnis mitten in der Stadt.
DvS: Das Haus selbst ist über 100 Jahre alt. Es ist ein herrschaftlich wirkendes Reihenhaus. Sehr typisch für Brüssel. Es stand als Büroimmobilie zum Verkauf. Im Grunde ist es nur eine Ansammlung von Räumen, die wir nach unseren Bedürfnissen gefüllt haben.
MB: Wir erkannten schnell, was zu tun war. Es fühlte sich so an, als ob wir diesen Ort wieder zu dem machten, was er eigentlich war.
David van Severen: Ich erinnere mich, wie Martina mit den Kindern in Schweden war und ich alleine in Brüssel. Wir haben verzweifelt ein neues Haus gesucht und keins gefunden.
Martina Bjorn: Deshalb haben wir uns in diesen Ort verliebt, wegen seiner Grosszügigkeit. Es ist sehr urban und zugleich gibt es Freiräume, den Garten, aber auch den verwunschenen Hof mit uralten Bäumen. Ein Stück Wildnis mitten in der Stadt.
DvS: Das Haus selbst ist über 100 Jahre alt. Es ist ein herrschaftlich wirkendes Reihenhaus. Sehr typisch für Brüssel. Es stand als Büroimmobilie zum Verkauf. Im Grunde ist es nur eine Ansammlung von Räumen, die wir nach unseren Bedürfnissen gefüllt haben.
MB: Wir erkannten schnell, was zu tun war. Es fühlte sich so an, als ob wir diesen Ort wieder zu dem machten, was er eigentlich war.

«Wenn wir alte Innenräume und moderne Möbel kombinieren, geht es uns nicht um den Kontrast. Vielmehr streben wir nach Harmonie.»
David Van Severen
DvS: Wenn wir alte Innenräume und moderne Möbel kombinieren, geht es uns nicht um den Kontrast. Vielmehr streben wir nach Harmonie.
MB: Es ist keine Stilfrage. Das ist nicht unsere Sichtweise. Ich denke, es geht um eine gemeinsame Sprache und Intention, die sich auf die Fotografie, auf Möbel oder auch auf Kunst anwenden lässt. Deshalb glauben wir, dass all diese Dinge kombinierbar sind.
DvS: Ein Zuhause ist ein Ort, an dem man sich einfach wohlfühlt. Wenn man wie ich sein halbes Leben im Ausland verbracht hat, bekommt dieser Ort, das Zuhause, eine enorme Bedeutung. Die Wege, die man beschritten hat, formen die Vorstellung, was ein Zuhause ausmacht. Es ist aber mehr ein Archipel aus Dingen und weniger ein konkreter Punkt.
MB: Zu den Dingen, die uns umgeben, gehören auch Kunstwerke von Freunden oder Designstücke aus der Familie. Diese Dinge vermischen sich ganz wunderbar mit traditionellen Gegenständen, die wir von unseren Reisen mitgebracht haben. Solche Gegenstände spielen definitiv eine Rolle, wenn man ein Zuhause gestaltet.
DvS: Gleichzeitig hat es etwas sehr Bodenständiges. Ich behalte immer meine Schuhe an. Wir machen ein Feuer und kochen dabei. Daher lebt es sich hier so gut. Es fühlt sich sehr frei an.
MB: Es ist keine Stilfrage. Das ist nicht unsere Sichtweise. Ich denke, es geht um eine gemeinsame Sprache und Intention, die sich auf die Fotografie, auf Möbel oder auch auf Kunst anwenden lässt. Deshalb glauben wir, dass all diese Dinge kombinierbar sind.
DvS: Ein Zuhause ist ein Ort, an dem man sich einfach wohlfühlt. Wenn man wie ich sein halbes Leben im Ausland verbracht hat, bekommt dieser Ort, das Zuhause, eine enorme Bedeutung. Die Wege, die man beschritten hat, formen die Vorstellung, was ein Zuhause ausmacht. Es ist aber mehr ein Archipel aus Dingen und weniger ein konkreter Punkt.
MB: Zu den Dingen, die uns umgeben, gehören auch Kunstwerke von Freunden oder Designstücke aus der Familie. Diese Dinge vermischen sich ganz wunderbar mit traditionellen Gegenständen, die wir von unseren Reisen mitgebracht haben. Solche Gegenstände spielen definitiv eine Rolle, wenn man ein Zuhause gestaltet.
DvS: Gleichzeitig hat es etwas sehr Bodenständiges. Ich behalte immer meine Schuhe an. Wir machen ein Feuer und kochen dabei. Daher lebt es sich hier so gut. Es fühlt sich sehr frei an.

















