Meda Gate
Alberto Meda, 2011

Im Mittelpunkt der Entwicklung des Wartezonensystems Meda Gate standen ein hoher Sitzkomfort und ein möglichst einfacher Unterhalt. Mit der Grundkonstruktion von Meda Gate als Freischwinger mit freitragenden Sitzen wurden diese Ziele erreicht. Gleichzeitig hat der Ingenieur und Designer Alberto Meda dem System die für ihn typische Leichtigkeit und Eleganz verliehen. Der hohe technische Anspruch offenbart sich dem Betrachter deshalb nicht auf den ersten Blick.


Die verwendeten Materialien und der Aufbau von Meda Gate sind aussergewöhnlich robust und stabil. Damit hält das System den harten Anforderungen in öffentlichen Wartezonen problemlos stand.

Meda Gate eignet sich für alle Arten von Wartezonen, wie z.B. auf Flughäfen und Bahnhöfen, in Krankenhäusern und Einkaufszentren oder in Wartezimmern von Arztpraxen und ähnlichen Räumen.
Informationen
Farben und Materialien
CAD-Daten
Produkt- und Sicherheitsinformation
Farben und Materialien
CAD-Daten
Produkt- und Sicherheitsinformation
Dieses Produkt wurde gestaltet von
Alberto Meda



Alberto Meda lebt und arbeitet in Mailand. Er lehrt an der Universität IUAV Venedig und hält Vorlesungen an führenden Designhochschulen und -institutionen. Mit Vitra arbeitet er seit 1994 zusammen. In dieser Zeit hat er mit seinen Bürostuhl- und -tischentwürfen massgeblich zur erfolgreichen Office Collection von Vitra beigetragen.






