ProdukteStühleBürostühleSesselTischeSchreibtischeBüromöbelsystemeCouch- und BeistelltischeSofasMikroarchitekturAccessoiresLeuchtenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorFocusWorkspaceMeetingWorkshopAlexander Girard Antonio CitterioCharles & Ray Eames Barber OsgerbyGeorge NelsonIsamu NoguchiJasper MorrisonJean ProuvéKonstantin GrcicRonan & Erwan BouroullecVerner PantonPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieNeuBestsellerSchnell lieferbarOffice Chair FinderLounge Chair FinderGift FinderNeuEames Special CollectionInspirationenInspirationen für ZuhauseEames Shell ChairsJean Prouvé CollectionStandard & Chaise Tout Bois Ein Zuhause voller Erinnerungen Ein einladendes Zuhause Komfort & Nachhaltigkeit vereintMöbel als Teil der FamilieDie Kunst eines grünen ZuhausesWohnen mit den EamesKunstobjekte & Möbel sammelnLeben & arbeiten in der GrossstadtoaseEin neues Leben für ein Gropius HausEin Traum-Zuhause in der NaturMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraDie Eames La ChaiseSaul SteinbergTane Garden HouseWas würden Charles und Ray dazu sagen?Maison Jean ProuvéDesign ist ein hochpolitischer BerufPhilosophie von «Select and Arrange»Das OriginalDer SesselflüstererDie Geschichte von Communal WorkMein Raum ist mein DenkenVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingArchitekturVeranstaltungenNewsBesuch planenVitra Campus AppVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt VitraProfessionalsClub OfficeCitizen OfficeDynamic SpacesAirportsHospitalityHealthcareDownloadsFarben & MaterialienpConPlanungsbeispieleZertifikatePflege & UnterhaltUnsere KundenBürostühleDancing OfficeClassics in the OfficeConsulting & Planning StudioZum Händler Log-InAbalonACXUnsere KundenJoyn 2
Die Ausstellung "Eames & Hollywood"
Fotografien von Charles & Ray Eames im Art & Design Atomium Museum in Brüssel
Die Ausstellung "Eames & Hollywood" in Brüssel zeigt Fotografien von Charles & Ray Eames, die an den Sets des amerikanischen Filmemachers Billy Wilder entstanden sind.
Der Filmemacher Billy Wilder war ein langjähriger Freund und Gefährte von Charles & Ray Eames. Ihm schenkten sie den allerersten Entwurf des Eames Lounge Chair & Ottoman und entwarfen später die Soft Pad Chaise gemäss seinen Bedürfnissen nach einer Liege, auf der er nachmittags und in Drehpausen ein kurzes Nickerchen halten konnte.
Charles & Ray Eames arbeiteten mit Billy Wilder auch für verschiedene Filmprojekte zusammen. Billy Wilder unterstützte die beiden Designer etwa bei ihrer Arbeit an der Multiscreen-Installation "Glimpses of the U.S.A", die 1959 an der American National Exhibition in Moskau gezeigt wurde. Ray Eames gestaltete den Vorspann von Wilders Film "Love in the Afternoon"(1957). Und Charles Eames assistierte dem Filmemacher an verschiedenen Sets, unter anderem an "The Spirit of St. Louis" (1957), einer Dokumentation über den berühmten Flieger Charles Lindbergh. In dieser Zeit machten Charles & Ray Eames viele Fotografien an den Drehplätzen der Hollywoodproduktionen. Sie ermöglichen heute einen besonderen Blick hinter die Filmkulissen des amerikanischen Kinos der 1960er Jahre. Charles Eames sagte einmal, er habe mehr von Billy Wilder über Architektur gelernt als von irgendwem sonst.
Charles & Ray Eames arbeiteten mit Billy Wilder auch für verschiedene Filmprojekte zusammen. Billy Wilder unterstützte die beiden Designer etwa bei ihrer Arbeit an der Multiscreen-Installation "Glimpses of the U.S.A", die 1959 an der American National Exhibition in Moskau gezeigt wurde. Ray Eames gestaltete den Vorspann von Wilders Film "Love in the Afternoon"(1957). Und Charles Eames assistierte dem Filmemacher an verschiedenen Sets, unter anderem an "The Spirit of St. Louis" (1957), einer Dokumentation über den berühmten Flieger Charles Lindbergh. In dieser Zeit machten Charles & Ray Eames viele Fotografien an den Drehplätzen der Hollywoodproduktionen. Sie ermöglichen heute einen besonderen Blick hinter die Filmkulissen des amerikanischen Kinos der 1960er Jahre. Charles Eames sagte einmal, er habe mehr von Billy Wilder über Architektur gelernt als von irgendwem sonst.
Das Art & Design Atomium Museum in Brüssel zeigt in der Ausstellung "Eames & Hollywood" nun erstmals eine Auswahl dieser Fotografien. Sie speist sich vor allem aus der Serie "Movie-Sets", Fotografien von Charles & Ray Eames, die in der Zeit von 1951 bis 1970 an den Filmsets von Billy Wilder aufgenommen wurden. Kuratiert wird die Ausstellung von Alexandra Midal.
Die Ausstellung läuft bis zum 4. September 2016.
Veröffentlichungsdatum: 5.4.2016
Autor: Vitra
Bilder: © Eames Office, LLC (eamesoffice.com)