ProdukteStühleBürostühleSesselTischeSchreibtischeBüromöbelsystemeCouch- und BeistelltischeSofasMikroarchitekturAccessoiresLeuchtenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorFocusWorkspaceMeetingWorkshopAlexander Girard Antonio CitterioCharles & Ray Eames Barber OsgerbyGeorge NelsonIsamu NoguchiJasper MorrisonJean ProuvéKonstantin GrcicRonan & Erwan BouroullecVerner PantonPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieNeuBestsellerSchnell lieferbarOffice Chair FinderLounge Chair FinderGift FinderNeuEames Special CollectionInspirationenEames Shell ChairsJean Prouvé CollectionStandard & Chaise Tout BoisMöbel als Teil der FamilieDie Kunst eines grünen ZuhausesWohnen mit den EamesKunstobjekte & Möbel sammelnLeben & arbeiten in der GrossstadtoaseEin neues Leben für ein Gropius HausEin Traum-Zuhause in der NaturMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraDie Eames La ChaiseSaul SteinbergTane Garden HouseWas würden Charles und Ray dazu sagen?Maison Jean ProuvéDesign ist ein hochpolitischer BerufPhilosophie von «Select and Arrange»Das OriginalDer SesselflüstererDie Geschichte von Communal WorkMein Raum ist mein DenkenVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingArchitekturVeranstaltungenNewsBesuch planenVitra Campus AppVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotOudolf GartenÜber VitraWie wir arbeitenEnjoy working at VitraUnser TeamAusbildungZum Job-PortalNachhaltigkeitDesignprozessGeschichte - Projekt VitraDas Original kommt von VitraProfessionalsClub OfficeCitizen OfficeDynamic SpacesAirportsHospitalityHealthcareDownloadsFarben & MaterialienpConPlanungsbeispieleZertifikatePflege & UnterhaltUnsere KundenBürostühleDancing OfficeClassics in the OfficeConsulting & Planning StudioZum Händler Log-InAbalonACXUnsere KundenJoyn 2
Panton Chair Classic
Verner Panton, 1959
Verner Panton zählt zu den Gestaltern, die die Designentwicklung der 1960er- und 1970er-Jahre entscheidend prägten. Neben seinen Experimenten mit Formen und Farben war er begeistert von dem damals neuen Material Kunststoff. Ein komfortabler, überall einsetzbarer Stuhl aus einem Guss war sein Ziel. Jahrelang war er auf der Suche nach einem Hersteller und 1963 entstand der erste Kontakt zu Vitra. Gemeinsam wurde der Panton Chair entwickelt und 1967 erstmals präsentiert.
Ab 1967 wurde der Panton Chair serienmässig produziert. Er galt als Sensation und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Einer der ersten Stühle steht im Museum of Modern Art in New York. Heute gehört der Panton Chair zu den Klassikern des modernen Möbeldesigns. Unter der Bezeichnung Panton Chair Classic ist die Originalversion des Stuhls aus Vollkunststoff mit glänzender Lackierung erhältlich.
Zum 50. Jubiläum des Panton Chairs spricht Marianne Panton über das Leben mit ihrem Mann, die Entstehung der Stuhlikone und die zwei Sondereditionen Panton Chrome und Panton Glow von 2018.
Bilder: © Verner Panton Design AG
Bilder: © Verner Panton Design AG
Informationen
Das sind die Materialien und Farben, in denen dieses Produkt erhältlich ist. Mit Klick auf die Farbkacheln erhalten Sie mehr Informationen.
Sitzschale
Materialbeschreibung
- Schale: Polyurethan-Hartschaum.
- Oberfläche: glänzend lackiert.
Dieses Produkt wurde gestaltet von
Verner Panton
Verner Panton prägte die Designentwicklung der 1960er- und 1970er-Jahre entscheidend. Der ab Anfang der 1960er-Jahre in der Schweiz lebende Däne wurde bekannt als innovativer und experimentierfreudiger Entwerfer von Möbeln, Leuchten und Textilien. Der virtuose Umgang mit Farbe war ein wichtiges Merkmal seiner Arbeit.