ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresLounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresBeratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra

Mynt
Erwan Bouroullec, 2025
Der universell einsetzbare Stuhl Mynt von Erwan Bouroullec vereint die wohnliche Ästhetik eines Atelierstuhls mit einer komplett neuartigen Sitzdynamik.
«Bewegung hat die Ästhetik des Stuhls geschaffen. Eleganz und Mechanik gehören darum zusammen.»
Erwan Bouroullec
Dynamisches Sitzen neu definiert
Das Herzstück von Mynt ist die patentierte Mechanik, die durch das menschliche Gewicht aktiviert wird und sich dann je nach Gewichtsverlagerung und Position des oder der Sitzenden nach hinten oder vorne neigt – der Sitz ist dabei unabhängig von der Rückenlehne. Der Bewegungswiderstand wird automatisch an das Nutzergewicht angepasst, eingestellt werden muss lediglich die Höhe.
Für jede Aufgabe und jeden Raum
Mynt entzieht sich gängigen Kategorisierungen und vereint die wohnliche, zurückhaltende Ästhetik eines Universalstuhls mit der Ergonomie eines dynamischen Bürostuhls. Damit bringt er seine neue Art des Sitzens in jeden Raum: Im Büro – und insbesondere in Shared Spaces – ist er der zurückhaltende Stuhl für alle, zuhause kann er auch am Esstisch stehen.
Zukunftssicher
Mynt ist auf ein langes Leben ausgelegt und seine Polster, Gleiter und Rollen können eigenhändig getauscht oder erneuert werden – der Sitz und die Rückenlehne aus recyceltem Kunststoff oder Holz durch Fachleute. Mynt besteht bis zu 86 % aus recycelten Materialien und ist am Ende seines Produktlebens zu 99 % recycelbar – und das Sitzkissen besteht aus V-Foam, dem weltweit ersten wirtschaftlich recycelbaren Polyurethanschaum, den Vitra und BASF gemeinsam entwickelt haben.
Informationen
Klicken Sie auf einen Begriff oder auf eine Nummer, um mehr zu erfahren.
Anleitung (Mynt)Erwan Bouroullec über Mynt
Im Interview erzählt der Designer Erwan Bouroullec über die Hintergründe des neuartigen Stuhls – den Designprozess, das Konzept, die Materialien und was ihm das Produkt bedeutet.
Mehr lesen
FAQ
Was ist speziell an der Sitzmechanik des Vitra-Universalstuhls Mynt?
Die patentierte Mechanik des Universalstuhls Mynt wird durch das menschliche Gewicht aktiviert. Je nach Gewichtsverlagerung und Position des oder der Sitzenden neigt sich die Bürostuhl-Mechanik nach hinten oder vorne – der Sitz ist dabei unabhängig von der Rückenlehne. Somit hält sich der menschliche Körper beim Sitzen auf Mynt selbst in Balance und vollbringt dabei laufend kleinere und grössere Bewegungen – egal, ob am Schreibtisch im Homeoffice, am Büroarbeitsplatz oder im Meetingraum.
Der Atelierstuhl Mynt sorgt damit nicht nur für ein neuartiges Sitzerlebnis, sondern auch für dynamisches Sitzen – und das ist nachweislich gesund und ergonomisch richtig. Möchte man das Bewegungsspektrum der Mechanik von Mynt – zum Beispiel bei der Nutzung als Esszimmerstuhl für aufrechtes Sitzen – vorübergehend reduzieren, ist dies durch Betätigung eines Griffs unter dem Sitz möglich.
Der Atelierstuhl Mynt sorgt damit nicht nur für ein neuartiges Sitzerlebnis, sondern auch für dynamisches Sitzen – und das ist nachweislich gesund und ergonomisch richtig. Möchte man das Bewegungsspektrum der Mechanik von Mynt – zum Beispiel bei der Nutzung als Esszimmerstuhl für aufrechtes Sitzen – vorübergehend reduzieren, ist dies durch Betätigung eines Griffs unter dem Sitz möglich.
Wie nachhaltig ist der Stuhl Mynt? Wie hoch ist sein Recyclinganteil?
Der Studiostuhl Mynt besteht aus wenigen Teilen, die einzeln austauschbar sind und zu 100 % aus Europa bezogen werden. Mynt besteht bis zu 86 % aus recycelten Materialien und ist am Ende seines Produktlebens zu 99 % recycelbar. Für das Sitzpolster des Bürostuhls hat Vitra mit BASF V-Foam, den ersten wirtschaftlich recycelbaren PU-Schaum der Welt, entwickelt.
Was kann bei Mynt ausgetauscht werden?
Sowohl die Polsterung als auch die Rollen und Gleiter des universalen Bürostuhls können von jeder Nutzerin und jedem Nutzer selbst ausgetauscht und hier bestellt werden. Die Polster, die dem Stuhl noch mehr Komfort verleihen, sind entweder als Set oder als einzelne Rücken- oder Sitzpolster erhältlich. Sie sind für eine chemische Reinigung geeignet, sodass Mynt stets frisch bleibt.
Möchte man die Gleiter des Stuhls durch Rollen ersetzen oder umgekehrt, ist dies ebenfalls eigenhändig möglich. Dadurch verändert sich jedoch die Höhe des Stuhls und das Mass entspricht nicht mehr den GS-Anforderungen. Sollen diese weiter erfüllt werden, muss auch die Gasfeder – durch Servicepersonal – getauscht werden.
Möchte man die Gleiter des Stuhls durch Rollen ersetzen oder umgekehrt, ist dies ebenfalls eigenhändig möglich. Dadurch verändert sich jedoch die Höhe des Stuhls und das Mass entspricht nicht mehr den GS-Anforderungen. Sollen diese weiter erfüllt werden, muss auch die Gasfeder – durch Servicepersonal – getauscht werden.
Wie wird der universale Bürostuhl Mynt geliefert?
Mynt wird montiert geliefert – standardmässig im Folienbeutel oder, auf Anfrage, im Karton verpackt. So oder so ist er zum sofortigen Einsatz bereit.
10 Jahre Herstellergarantie auf ausgewählte Produkte
Mehr erfahren
Planungsbeispiele
Laden Sie sich hier CAD-Daten zu den gezeigten Planungsbeispielen herunter – ideal für Architekten und Designer.
Dieses Produkt wurde gestaltet von
Erwan Bouroullec




Der Designer Erwan Bouroullec (*1976 in Quimper, Frankreich) ist Absolvent der École nationale supérieure d’arts de Paris-Cergy (ENSAPC). Nach seinem Abschluss trat er 1998 dem Studio bei, das sein Bruder Ronan 1995 gegründet hatte und die beiden bildeten ein komplementäres Duo. Mit Vitra haben sie seit 1999 zusammengearbeitet und dabei zahlreiche wichtige Wohn- und Büroprodukte und -konzepte entwickelt. Seit 2023 arbeiten die Brüder getrennt voneinander.