
Airline
Norman Foster, 1998
Informationen
- Rückenlehne und Sitz: Sitz- und Rückeneinheiten in vier Varianten. Formschichtholz Ahorn (farblos lackiert), Stahl perforiert, Stahl mit Aufpolsterung (Bezug Vinyl schwarz) oder Polyurethan-Integralschaum (robuste Sitzschale mit Polstereffekt, freitragend, auf Stahlrahmen).
- Armlehnen: Armlehnen aus Aluminium-Druckguss, silberfarben beschichtet.
- Tischelement: aus schwarzem Vollkernmaterial.
- Untergestell: Dreikant-Aluminiumprofil als tragendes Element, silbergrau eloxiert. Füsse aus Aluminium-Druckguss, silberfarben beschichtet. Mit Gleitern für Teppichboden.
- Optional: Beistelltisch mit Tischplatte aus schwarzem Vollkernmaterial.
AIRLINE
Norman Foster ist als Architekt grosser internationaler Flughäfen auch Experte für deren Inneneinrichtung. Gemeinsam mit Vitra hat er das Wartezonensystem AIRLINE entwickelt. Die Grundidee: Füsse aus Aluminiumdruckguss tragen einen Balken aus Aluminium. Auf diese stabile Grundkonstruktion werden Sitzelemente, Armlehnen und Tische montiert. AIRLINE nutzt Räume ökonomisch und flexibel. Das System ist äusserst robust und leicht zu reinigen. Es lässt sich einfach - mit einem einzigen Schraubschlüssel - montieren und, bei Bedarf, neu konfigurieren. Die Gestaltung ist im Dienste einer überdurchschnittlichen Lebensdauer zurückhaltend und klar.
Norman Foster
Der Architekt Norman Foster ist nicht nur Flughafenspezialist, sondern auch ein Experte in der Innenausstattung internationaler Airport-Gebäude. Zusammen mit Vitra hat er das Warte-Sitzsystem Airline entwickelt.