Der Rehberger Weg

Noch bis zum 31. Oktober
2025

Der Rehberger-Weg verknüpft über eine Länge von rund fünf Kilometern zwei Länder, zwei Gemeinden, zwei Kulturinstitutionen – und unzählige Geschichten. 2015 ins Leben gerufen und auf zehn Jahre angelegt, verläuft er zwischen Weil am Rhein und Riehen, zwischen der Fondation Beyeler und dem Vitra Campus. Geleitet von Wegmarken des Künstlers Tobias Rehberger, lässt sich noch bis zum 31. Oktober 2025 eine einzigartig vielfältige Natur- und Kulturlandschaft erkunden. So gibt der Rehberger-Weg den Anlass, die Geschichte und Geschichten der Umgebung und seiner Menschen kennen zu lernen und neu zu erzählen.

Auf dem Rehberger-Weg lässt sich eine einzigartig vielfältige Natur- und Kulturlandschaft auf einer Spazierwanderschaft zwischen der Schweiz und Deutschland erkunden. So gibt er mit seinen Wegmarken Anlass, die Geschichte und Geschichten der Umgebung und seiner Menschen kennen zu lernen und neu zu erzählen, und lädt zu einem Ausflug in die Natur ein.

Der Rehberger-Weg führt auf Schweizer Seite vom idyllischen Park der Fondation Beyeler, am Naturbad Riehen der Architekten Herzog & de Meuron vorbei und verläuft anschliessend auf der deutschen Seite durch die Weinberge des Tüllinger Bergs bis zum Vitra Campus in Weil am Rhein. Um den Rehberger-Weg abzulaufen, benötigt man zu Fuss rund eineinhalb Stunden. Die Ausgangspunkte des Wegs sind gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und in weniger als 20 Minuten aus der Basler Innenstadt oder aus Lörrach (D) oder St. Louis (F) zu erreichen.

Die Idee eines grenzüberschreitenden Wegs wurde im Rahmen der IBA Basel initiiert. Für die Entwicklung der Idee und deren Realisierung zeichnen sich die Fondation Beyeler, die Gemeinde Riehen, Vitra und die Stadt Weil am Rhein partnerschaftlich verantwortlich. Die Unterstützung des Schweizer Uhrenunternehmens Swatch ermöglichte die Produktion der den Weg kennzeichnenden Objekte des Künstlers.

Veröffentlichungsdatum: 23.6.2025