Bewegung gestalten: RIMOWA Vitra 2025

Interview mit Christian Grosen, Chief Design Officer bei Vitra

Was Koffer und Möbel verbindet: Der deutsche Gepäckhersteller RIMOWA und Vitra haben für die Kooperation RIMOWA Vitra 2025 zwei Produkte entwickelt, den Aluminium Stool und die Aluminium Toolbox. Beide Produkte werden bei RIMOWA in Köln und Vitra in Weil am Rhein hergestellt und sind in limitierter Stückzahl erhältlich. Christian Grosen, Chief Design Officer von Vitra, erklärt im Interview mit der Designjournalistin Jasmin Jouhar, warum die beiden Marken zusammenpassen und was ihn im Designprozess beeindruckt hat.

Jasmin Jouhar: Für die Kooperation mit RIMOWA hast du die Kofferproduktion in Köln besucht. Was waren deine Eindrücke?
Christian Grosen: Ehrlich gesagt wusste ich nicht genau, wie ein Koffer hergestellt wird. Es hat mich erstaunt, wie viel technisches und handwerkliches Können in dem Prozess steckt – und wie viel Wissen über das Material Aluminium. Es ist erstaunlich komplex, einen guten Koffer herzustellen. Ich erinnere mich an einen Mitarbeiter in der Fabrik, der überprüft, ob die Aluminiumgehäuse möglicherweise verzogen sind. Er hört das am Klang, wenn er vorsichtig mit dem Hammer draufklopft! Mit ein paar gezielten Schlägen richtet er das Gehäuse dann aus. Es war offensichtlich, dass er das schon seit vielen Jahren macht und dass er genau weiss, wie ein perfektes Aluminiumobjekt klingen muss. Das hat mich schon beeindruckt.
Wie kam es überhaupt zur Zusammenarbeit von Vitra mit RIMOWA?
Vor der Kollaboration RIMOWA Vitra 2025 existierte bereits eine Zusammenarbeit zwischen dem Vitra Design Museum und RIMOWA im Rahmen des RIMOWA DESIGN PRIZE. Mateo Kries, Vitra Design Museums Direktor, war 2023 Teil der Jury und Susanne Graner, Vitra Design Museum Head of Collection & Archive, war 2024 Teil der Jury des RIMOWA DESIGN PRIZE.

Vitra und RIMOWA verbindet eine gemeinsame Designphilosophie: Innovation, Funktionalität und Langlebigkeit stehen im Mittelpunkt beider Marken. Diese Kollaboration entstand aus dem Wunsch, Lösungen für eine Generation zu schaffen, die Flexibilität, Mobilität und Qualität in ihrem Alltag vereint. Mit der zunehmenden Verschmelzung von Arbeiten, Wohnen und Reisen bieten Vitra und RIMOWA Antworten auf die neuen Anforderungen eines hybriden Lebensstils. Das Ergebnis: zeitlose, funktionale und stilvolle Produkte, die sich den Bedürfnissen einer mobilen Gesellschaft anpassen.

Die Kooperation umfasst den Aluminium Stool und die Aluminium Toolbox. Warum gerade diese beiden Produkte?
Weil sie das Erbe der beiden Marken widerspiegeln: das Reisen für RIMOWA und das mobile Wohnen und Arbeiten für Vitra. Der Aluminium Stool ist ein interessantes hybrides Objekt, es vereint Elemente von Koffern und Möbeln in sich. Es ist fast eine eigene Typologie. Allerdings wäre das kubische Format für einen Koffer nicht so praktisch, aber zum Sitzen und Aufbewahren passt es. Die Toolbox wiederum ist ein ikonisches Produkt, das der französische Designer Arik Levy 2010 mit Vitra entwickelt hat und das wir nun in das typische RIMOWA-Material, das gerillte Aluminiumblech, übertragen haben. Dadurch ist sie stabiler als die Standardversion aus Kunststoff – das Material und die hochwertige Stoffauskleidung lassen sie kostbar wirken.
«Mir gefällt, dass der Aluminium Stool ein bisschen geheimnisvoll wirkt»
Christian Grosen
Was unterscheidet den Aluminium Stool von einem Koffer?
Im Designprozess haben wir uns entschieden, die Griffe wegzulassen, damit der Stool nicht zu sehr wie ein Trolley oder ein Transportcontainer aussieht. Es gibt ein Sitzkissen, und auch das Innere ist ausgepolstert. Die Rollen haben wir jedoch bewusst belassen, sie stehen gleichermassen für Möbel wie für Koffer, das Mulitwheel-System ist ein Markenzeichen von RIMOWA, so wie die Rillen im Aluminium. Die Rollen betonen zudem den Aspekt des Mobilen, des Unterwegsseins.
In welchen Räumen oder Situationen passt der Aluminium Stool deiner Meinung nach am besten?
Darüber haben wir während des Designprozesses viel nachgedacht. Für uns ist er vor allem ein Produkt für zuhause – auch wenn er natürlich Elemente aus der Büro- und Arbeitswelt in sich trägt. Unsere erste Idee war ein kleiner Container fürs Homeoffice, in dem man Laptop, Papiere und Stifte verstauen kann, wenn man den Schreibtisch aufräumen möchte. Aber das Innenleben des Aluminium Stool ist variabel, man kann darin auch Schallplatten, Magazine oder Fernbedienungen aufbewahren. Er kann im Wohnzimmer, im Schlafzimmer oder sogar im Bad benutzt werden. Mir gefällt, dass er ein bisschen geheimnisvoll wirkt. Man sieht, dass er sich öffnen lässt, aber man sieht nicht, was sich darin verbirgt.

Veröffentlichungsdatum: 12.06.2025
Autorin: Jasmin Jouhar
Bilder: © RIMOWA Vitra 2025

Das könnte Sie auch interessieren