ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Lounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Beratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleDancing Wall mobile collaborationMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Komfort in vielen Farben
Stil, Typologie und Funktionsmerkmale der Sofas von Vitra sind so unterschiedlich, dass oft ganz intuitiv feststeht, welches Modell zu einem passt – und welches nicht. Allen Modellen gemeinsam ist jedoch, dass sie hohen Komfort bieten – sei dieser so weich wie beim Anagram Sofa, eher fest wie beim Soft Modular Sofa, aufrecht wie bei Suita Sofa oder grossflächig wie bei Grand Sofà – und, dass sie aus hochwertigen, langlebigen Materialien gefertigt sind.
Sitzen, wie Sie möchten
Nebst der Ästhetik des Sofas kommt es immer auch auf die inneren Werte an, einen hochwertigen Polsteraufbau etwa, oder die richtigen Sitzproportionen – für Komfort und Langlebigkeit.
Vitra arbeitet mit weichen und festen Polsteraufbauten. Man spricht auch von straff und leger gepolstert. Bei weichen Polsterungen zeigen die Bezüge ein ausgeprägteres Wellenbild, was design- und konstruktionsbedingt gewollt ist. Prinzipiell gilt: Je weicher die Polsterung, desto stärker das Einsinken in das Sofa – wie zum Beispiel beim Anagram Sofa.
Bei einem festen Polsteraufbau wird durch konstruktive Massnahmen die Wellenbildung der Bezüge weitgehend vermieden. Eine feste Polsterung zeichnet sich durch eine geradlinige Optik und einen relativ festen Sitz aus, wie zum Beispiel beim Soft Modular oder Suita Sofa. Aufstehen und Hinsetzen fallen bei einer festen Polsterung leichter.
Vitra arbeitet mit weichen und festen Polsteraufbauten. Man spricht auch von straff und leger gepolstert. Bei weichen Polsterungen zeigen die Bezüge ein ausgeprägteres Wellenbild, was design- und konstruktionsbedingt gewollt ist. Prinzipiell gilt: Je weicher die Polsterung, desto stärker das Einsinken in das Sofa – wie zum Beispiel beim Anagram Sofa.
Bei einem festen Polsteraufbau wird durch konstruktive Massnahmen die Wellenbildung der Bezüge weitgehend vermieden. Eine feste Polsterung zeichnet sich durch eine geradlinige Optik und einen relativ festen Sitz aus, wie zum Beispiel beim Soft Modular oder Suita Sofa. Aufstehen und Hinsetzen fallen bei einer festen Polsterung leichter.
Bezugsmaterialien richtig aussuchen
Der Bezug bildet die Hülle des Sofas und seine Passform ist exakt auf den Komfort des jeweiligen Möbels abgestimmt. Die Polsterbezüge in Stoff und Leder sind Teil der Vitra Colour & Material Library. Die vielen Materialien und Farben sind sorgfältig aufeinander abgestimmt und schaffen unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Um Ihnen die Wahl des richtigen Bezugsmaterials zu erleichtern, können Sie kostenlos Stoff- und Ledermuster bestellen – testen Sie also, ob Sie einen kühlen Leinen- oder Baumwollstoff oder eher einen warmen Wollstoff bevorzugen.
Vitra hat sich in Europa ein Netz aus renommierten Textilherstellern – wie zum Beispiel Dedar oder Kvadrat – aufgebaut, die in enger Zusammenarbeit die Stoffe in einer grossen Auswahl von inspirierenden Farben produzieren. Im Interior Studio auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein können Besucherinnen und Besucher in einer inspirierenden Atmosphäre die ganze Vielfalt der Stoffe und Materialien sowie die Home Selection erkunden – oder sich spontan oder auf Termin beraten lassen und Bestellungen aufgeben. Ein erfahrenes Team aus Experten für Innenarchitektur und Einrichtung hilft Ihnen gerne weiter.
Vitra hat sich in Europa ein Netz aus renommierten Textilherstellern – wie zum Beispiel Dedar oder Kvadrat – aufgebaut, die in enger Zusammenarbeit die Stoffe in einer grossen Auswahl von inspirierenden Farben produzieren. Im Interior Studio auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein können Besucherinnen und Besucher in einer inspirierenden Atmosphäre die ganze Vielfalt der Stoffe und Materialien sowie die Home Selection erkunden – oder sich spontan oder auf Termin beraten lassen und Bestellungen aufgeben. Ein erfahrenes Team aus Experten für Innenarchitektur und Einrichtung hilft Ihnen gerne weiter.
Für ein langes Sofaleben: abziehbare Bezüge
Alle Bezüge eines Vitra-Sofas sind durch den Vitra-Service komplett abziehbar. Das betrifft nicht nur lose Kissen, sondern auch komplizierte Korpuskonstruktionen wie bei Suita Sofa oder beim Grand Sofà, wo mit sorgfältig verdeckten Klettverschluss-Verbindungen gearbeitet wird.
Beim Anagram Sofa können Sie die Bezüge einfach selbst abziehen und zur Reinigung bringen – oder irgendwann ersetzen und so ein Sofa erhalten, das wie neu ist.
Beim Anagram Sofa können Sie die Bezüge einfach selbst abziehen und zur Reinigung bringen – oder irgendwann ersetzen und so ein Sofa erhalten, das wie neu ist.
Pflege des Sofas
Ein wenig Pflege hilft, Ihr Sofa auf lange Sicht in Form zu halten. Wie das geht und was zu tun ist, wenn mal etwas passiert, erfahren Sie hier.
Pflege der Polsterung
Um die Fülle und Form eines Sofas von Beginn an zu erhalten, sollten Kissen mit Federn- und Daunenfüllung regelmässig kräftig aufgeschüttelt und -geklopft werden. Faltenbildung und das Einsitzen von Falten lassen sich durch regelmässiges Glattstreichen der Bezüge nach Gebrauch vermindern. Für ein gleichmässiges Erscheinungsbild sollte der gesamte Sitzbereich genutzt und einseitige Belastungen vermieden werden.
Pflege des Bezugs
Der Bezug eines Sofas sollte regelmässig (wöchentlich bis vierzehntägig) mit der Polsterdüse des Staubsaugers abgesaugt werden. Krümel, Sand und Staub lagern sich permanent darauf ab und durch die Benutzung werden diese Partikel in den Stoff gerieben oder in die Oberfläche des Leders gedrückt. Ab und zu sollte ein Sofa auf seiner gesamten Fläche feucht abgewischt werden, das hält den Bezug frisch. Dies macht man in grösseren Abständen (etwa halbjährlich bis jährlich je nach Verschmutzung), nachdem man die Flächen abgesaugt hat. Man verwendet dafür ein «nebelfeuchtes» also nur leicht mit Wasser benetztes und keinesfalls nasses, unbedingt sauberes, ausgewrungenes, fusselfreies Tuch. Wobei farbige Tücher unbedingt vermieden werden müssen (sie können auf hellen Bezügen sichtbare Flecken hinterlassen)!
Es empfiehlt sich für den Normalfall, keine Reinigungsmittel zuzusetzen, eventuell eine leichte Mischung aus Wasser und Seifenflocken aus Neutralseife. Dabei beachten, dass die Seife im Wasser komplett aufgelöst ist. Dies bezieht sich auf Stoff- und Lederbezüge. Nach der feuchten Reinigung sollte der Bezug vor der Benutzung komplett abtrocknen.
Es empfiehlt sich für den Normalfall, keine Reinigungsmittel zuzusetzen, eventuell eine leichte Mischung aus Wasser und Seifenflocken aus Neutralseife. Dabei beachten, dass die Seife im Wasser komplett aufgelöst ist. Dies bezieht sich auf Stoff- und Lederbezüge. Nach der feuchten Reinigung sollte der Bezug vor der Benutzung komplett abtrocknen.