ProdukteStühleBürostühleSesselTischeSchreibtischeBüromöbelsystemeCouch- und BeistelltischeSofasMikroarchitekturAccessoiresLeuchtenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorFocusWorkspaceMeetingWorkshopAlexander Girard Antonio CitterioCharles & Ray Eames Barber OsgerbyGeorge NelsonIsamu NoguchiJasper MorrisonJean ProuvéKonstantin GrcicRonan & Erwan BouroullecVerner PantonPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieNeuBestsellerSchnell lieferbarOffice Chair FinderLounge Chair FinderGift FinderNeuEames Special CollectionInspirationenEames Shell ChairsJean Prouvé CollectionStandard & Chaise Tout BoisMöbel als Teil der FamilieDie Kunst eines grünen ZuhausesWohnen mit den EamesKunstobjekte & Möbel sammelnLeben & arbeiten in der GrossstadtoaseEin neues Leben für ein Gropius HausEin Traum-Zuhause in der NaturMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraDie Eames La ChaiseSaul SteinbergTane Garden HouseWas würden Charles und Ray dazu sagen?Maison Jean ProuvéDesign ist ein hochpolitischer BerufPhilosophie von «Select and Arrange»Das OriginalDer SesselflüstererDie Geschichte von Communal WorkMein Raum ist mein DenkenVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingArchitekturVeranstaltungenNewsBesuch planenVitra Campus AppVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotOudolf GartenÜber VitraWie wir arbeitenEnjoy working at VitraUnser TeamAusbildungZum Job-PortalNachhaltigkeitDesignprozessGeschichte - Projekt VitraDas Original kommt von VitraProfessionalsClub OfficeCitizen OfficeDynamic SpacesAirportsHospitalityHealthcareDownloadsFarben & MaterialienpConPlanungsbeispieleZertifikatePflege & UnterhaltUnsere KundenBürostühleDancing OfficeClassics in the OfficeConsulting & Planning StudioZum Händler Log-InAbalonACXUnsere KundenJoyn 2Dancing Wall mobile collaboration
Wie arbeitet eigentlich… ?
Susanne Graner
In der Reihe «Wie arbeitet eigentlich …?» gehen wir der Frage nach, wie die Arbeitsplätze unserer Kreativen aussehen – oder ausgesehen haben.
«Ich genieße die seltenen Momente, in denen ich die Ruhe habe, zu restaurieren. Während ich an meinem Büroarbeitsplatz, in der Sammlung, in den Ausstellungen oder unterwegs häufig viele Dinge gleichzeitig im Blick haben muss, ist es die Konzentration auf eine Sache, auf ein Objekte, auf eine Fragestellung, die mich dann begeistert. Je ungewöhnlicher die Fragestellung, desto interessanter. Das richtige Licht, die Materialien wie Farben, Leime, Japanpapiere, gutes Werkzeug - alles muss passen, damit das Ergebnis stimmig ist. Die Transparenz der neu eingerichteten Restaurierungswerkstatt neben den Büros des VDM lässt unsere Besucher an diesen Momenten teilhaben.»
«Ich genieße die seltenen Momente, in denen ich die Ruhe habe, zu restaurieren. Während ich an meinem Büroarbeitsplatz, in der Sammlung, in den Ausstellungen oder unterwegs häufig viele Dinge gleichzeitig im Blick haben muss, ist es die Konzentration auf eine Sache, auf ein Objekte, auf eine Fragestellung, die mich dann begeistert. Je ungewöhnlicher die Fragestellung, desto interessanter. Das richtige Licht, die Materialien wie Farben, Leime, Japanpapiere, gutes Werkzeug - alles muss passen, damit das Ergebnis stimmig ist. Die Transparenz der neu eingerichteten Restaurierungswerkstatt neben den Büros des VDM lässt unsere Besucher an diesen Momenten teilhaben.»
Susanne Graner ist verantwortlich für die Sammlung des Vitra Design Museums und Leiterin der dazugehörigen Restaurierungswerkstatt. Für die kommende Ausstellung – «An Eames Celebration» – stehen besonders viele Stücke aus der Eames Sammlung des Vitra Design Museums zur Vorbereitung auf ihrem Tisch.
Veröffentlichungsdatum: 14.9.2017
Autoren: Susanne Graner, Collection & Archive, Vitra Design Museum
Bilder: Florine Leoni, © Vitra