ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresLounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresBeratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Workbays Village
2. Oktober - 6. November 2019
Im Anschluss an einen von Camille Blin und Erwan Bouroullec geleiteten Workshop im Jahr 2017 präsentieren die Studierenden des Masterstudiengangs Produktdesign an der Hochschule für Kunst und Design in Lausanne (ECAL) «Workbays Village» – ein Projekt zu dem von Ronan & Erwan Bouroullec in Zusammenarbeit mit Vitra entwickelten Bürogestaltungssystem.
Mit den vor einigen Jahren für Vitra entworfenen Workbays haben die Designer Ronan & Erwan Bouroullec, die regelmässig mit der ECAL zusammenarbeiten, ein mikroarchitektonisches System entwickelt, das die Arbeitsumgebung neu definiert und die starren Planungsraster von Büros aufbricht. So werden mit Workbays Bereiche geschaffen, in die sich der Einzelne oder Gruppen aus der reinen Arbeitsplatzumgebung zurückziehen können, um einer bestimmten Tätigkeit nachzugehen. Die Nutzer finden dort jeweils vor, was sie brauchen: Arbeitsflächen, Sitzgelegenheiten und je nach Bedarf Stauraum und Stromanschlüsse. Die Struktur von Workbays besteht aus schlanken Aluminiumprofilen und Wandelementen aus verpresstem Polyestervlies.
«Das von den Studierenden der ECAL erarbeitete Konzept bestand darin, neue Typologien für diese Arbeitsumgebungen zu schaffen, ihnen völlig neue Funktionen zuzuschreiben und sie um neue Einrichtungselemente zu erweitern» erklärt Camille Blin, Designer und projektbetreuender Dozent. Auch unter den Augen von Erwan Bouroullec haben die Studierenden des Masterstudiengangs Produktdesign ein Semester lang an diesem Projekt gearbeitet und neue Strukturen geschaffen, die an japanische Kapselhotels, eine Prototypenwerkstatt, einen Fitnessraum, eine Bar, einen Garten oder einen Ort der Entspannung angelehnt sind. Für jeden dieser Räume wurden von den Studierendenspezifische und originelle Objekte entworfen, wie zum Beispiel Bluetooth-Lautsprecher, Minileuchten im Stil von Stadionscheinwerfern, Taschen-Arbeitsunterlagen, einen Stehsitz, einen Kabelabdeck-Teppich, einen zweiseitig ausklappbaren Abfalleimer, eine diskret unter einem Tablett versteckte Mehrfachsteckdose und eine Bürowand mit Vasen und Pinnnadeln.
Eigens für die Ausstellung wurde eine 3D-Animation von TRAUM Inc. entwickelt, die die verschiedenen Workbays in Szene setzt.
Mit den vor einigen Jahren für Vitra entworfenen Workbays haben die Designer Ronan & Erwan Bouroullec, die regelmässig mit der ECAL zusammenarbeiten, ein mikroarchitektonisches System entwickelt, das die Arbeitsumgebung neu definiert und die starren Planungsraster von Büros aufbricht. So werden mit Workbays Bereiche geschaffen, in die sich der Einzelne oder Gruppen aus der reinen Arbeitsplatzumgebung zurückziehen können, um einer bestimmten Tätigkeit nachzugehen. Die Nutzer finden dort jeweils vor, was sie brauchen: Arbeitsflächen, Sitzgelegenheiten und je nach Bedarf Stauraum und Stromanschlüsse. Die Struktur von Workbays besteht aus schlanken Aluminiumprofilen und Wandelementen aus verpresstem Polyestervlies.
«Das von den Studierenden der ECAL erarbeitete Konzept bestand darin, neue Typologien für diese Arbeitsumgebungen zu schaffen, ihnen völlig neue Funktionen zuzuschreiben und sie um neue Einrichtungselemente zu erweitern» erklärt Camille Blin, Designer und projektbetreuender Dozent. Auch unter den Augen von Erwan Bouroullec haben die Studierenden des Masterstudiengangs Produktdesign ein Semester lang an diesem Projekt gearbeitet und neue Strukturen geschaffen, die an japanische Kapselhotels, eine Prototypenwerkstatt, einen Fitnessraum, eine Bar, einen Garten oder einen Ort der Entspannung angelehnt sind. Für jeden dieser Räume wurden von den Studierendenspezifische und originelle Objekte entworfen, wie zum Beispiel Bluetooth-Lautsprecher, Minileuchten im Stil von Stadionscheinwerfern, Taschen-Arbeitsunterlagen, einen Stehsitz, einen Kabelabdeck-Teppich, einen zweiseitig ausklappbaren Abfalleimer, eine diskret unter einem Tablett versteckte Mehrfachsteckdose und eine Bürowand mit Vasen und Pinnnadeln.
Eigens für die Ausstellung wurde eine 3D-Animation von TRAUM Inc. entwickelt, die die verschiedenen Workbays in Szene setzt.
Vitra Campus - Feuerwehrhaus
Ausstellung Öffnungszeiten
2. Oktober - 6. November 2019
Montag bis Sonntag, 10.00 bis 18.00 Uhr
Ausstellung Öffnungszeiten
2. Oktober - 6. November 2019
Montag bis Sonntag, 10.00 bis 18.00 Uhr
Veröffentlichungsdatum: 1.10.2019
Bilder: Jimmy Rachez