ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresLounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresBeratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Die Idee wachsen lassen
Die HAL Familie hat Zuwachs bekommen

Zurücklehnen, bitte! Die Stuhlfamilie HAL hat Zuwachs bekommen: den kompakten HAL Lounge Chair, einen bequemen, vierbeinigen Sessel. Designer Jasper Morrison erzählt im Interview, wie er die Form des Sessels gefunden hat. Und warum er verrückt nach dänischen Designklassikern ist.
Wie bei den meisten Ihrer Entwürfe haben Sie auch für den HAL Lounge Chair eine bekannte Möbeltypologie neu interpretiert – in diesem Fall den Armlehnsessel. Welche Fragen stellten Sie sich während des Designprozesses?
Es geht nicht so sehr um Fragen. Es ist eher eine Art Erinnern an alle Sessel, die ich kenne. Und dann versuche ich diese Erinnerungen zu einer Form zu verdichten. So erziele ich die grundlegende Gestalt. Was macht einen Sessel für mich aus? Bequemlichkeit zum Beispiel und optische Langlebigkeit, damit er nicht nach fünf Jahren lächerlich aussieht. Damit geht es los, und danach wird gezeichnet.

Haben Sie sich über die Jahre bestimmte mentale Routinen oder Strategien angeeignet, um sich einer Form anzunähern?
Es ist wichtig, nicht zu schnell zu arbeiten. Nicht direkt loszeichnen, sondern die Möglichkeiten eine Weile im Kopf behalten und sie durchdenken. Die Idee wachsen lassen, bevor man sich festlegt. Wenn ich sofort anfinge zu zeichnen, dann könnten viele Ideen gar nicht erst entstehen.Wie kann ein Möbelstück wie der HAL Lounge Chair den Eindruck von Bequemlichkeit und Komfort erwecken?
Rundungen können Bequemlichkeit ausdrücken. Aber wenn man zu viele Rundungen benutzt, verliert ein Objekt seine innere Spannung. Es geht also darum, die richtige Balance zwischen geraden und gebogenen Linien zu finden. Im Fall eines Sessels ist es sehr wichtig, wie die Umrisslinie der Armlehne verläuft und wie sie in die Rückenlehne übergeht. Man sollte sich ganz selbstverständlich hineinsetzen und zurücklehnen wollen. Während des Designprozesses ist mir klar geworden, dass es eigentlich diese Art von Sessel ist, die am häufigsten genutzt wird. In den meisten Wohnzimmern ist zwar das Sofa das Schaustück. Dort sitzt man zum Beispiel, wenn man mit der Familie fern sieht. Aber wenn man ein Buch lesen oder entspannen möchte, dann wählt man eher einen Sessel.
Sie haben das Thema Langlebigkeit schon angesprochen. Wie schaffen Sie es als Designer, sich nicht zu sehr den Einflüssen von Moden oder Trends auszusetzen?
Um ehrlich zu sein, ich kümmere mich nicht besonders darum. Wahrscheinlich sollte ich etwas mehr auf dem Laufenden sein. Früher war das anders. Es gab eine Zeit, da hielt ich es für wichtig, zu wissen, was alle so machen.Und woher nehmen Sie stattdessen Ihre Inspiration?
Ich bin fast schon ein bisschen verrückt nach klassischem dänischen Möbeldesign. Ich verfolge häufig Auktionen, dadurch habe ich viel über dänisches Design gelernt. So habe ich zum Beispiel den Designer Børge Mogensen für mich entdeckt. Ich finde es nach wie vor erstaunlich, wie sie damals gearbeitet haben, das Niveau ihrer Handwerkskunst und die Qualität der Materialien. Davon können wir heute noch lernen.Veröffentlichungsdatum: 3.11.2021
Bilder: © Vitra