Eames Plastic Armchair LAR_web_sub_hero

Eames Plastic Armchair RE LAR

Charles & Ray Eames, 1950

Die Plastic Chairs RE von Charles und Ray Eames gehören zu den bedeutendsten Möbelentwürfen der Designgeschichte. Nach ihrer Erstpräsentation am Wettbewerb „Low Cost Furniture Design“ des Museum of Modern Art im Jahr 1948 kamen die Kunststoffschalen mit Armlehnen (A-Schale, Armchair) und die einfachen Sitzschalen (S-Schale, Side Chair) 1950 auf den Markt – als erste seriell hergestellte Kunststoffstühle der Möbelgeschichte.

Mit den Plastic Chairs begründeten Charles und Ray Eames auch den heute weit verbreiteten Möbeltypus des multifunktionalen Stuhl, dessen Schale sich mit verschiedenen Untergestellen kombinieren lässt. Bereits 1950 präsentierten sie eine Reihe von Untergestellen für unterschiedliche Sitzpositionen, darunter der niedrige LAR (Lounge Height Armchair Rod Base).

Der LAR scheint einer von Charles’ und Rays Lieblingsentwürfen gewesen zu sein: Auf historischen Bildern von ihrem Zuhause, dem legendären Eames House in Pacific Palisades, ist der LAR immer wieder zu sehen – an den verschiedensten Orten, drinnen wie draussen. Daran lässt sich erkennen, wie leicht der Sessel ist und wie einfach er sich umplatzieren lässt.

Mit seinen kompakten Dimensionen eignet sich der Plastic Chair LAR auch zum Einsatz in kleineren Räumen und dank seiner Farbauswahl für die Sitzschalen, die heute von Vitra aus Post-Consumer-Recyclingkunststoff hergestellt werden, sowie für die Polsterbezüge und Untergestelle lässt er sich in die unterschiedlichsten Umgebungsstile integrieren. Das Stahldrahtuntergestell erreicht mit einem Minimum an Material maximale Festigkeit und erhielt wegen seiner Form schon nach kurzer Zeit den charmanten Spitznamen «Cat’s Cradle», zu Deutsch «Fadenspiel».

Seine organische Form macht den Klassiker ebenso zum ausdruckstarken Solitär, wie zur kontrastreichen Ergänzung zu vielen Sofas. Insbesondere in Verbindung mit einem Vollpolster bietet der LAR langanhaltenden Komfort und ist damit ein vollwertiger, kleiner Sessel für jeden Wohnraum.

Vitra-3068

Post-Consumer-Kunststoff

Post-Consumer-Kunststoff bezieht sich auf Material aus Kunststoff, oft aus Einweg-Abfällen, das zuvor von Verbraucherinnen genutzt wurde, bevor es zu einem neuen Produkt weiterverarbeitet wird. Die von Vitra verwendeten Post-Consumer-Kunststoffe verliessen die Fabrik als fertige Verpackung, wurden vom Verbraucher gekauft und anschliessend über das deutsche System «Gelber Sack» entsorgt, bevor sie zu neuen Rohstoffen aufbereitet worden sind.

Informationen

Das sind die Materialien und Farben, in denen dieses Produkt erhältlich ist. Mit Klick auf die Farbkacheln erhalten Sie mehr Informationen.

Vitra-Community

Haben auch Sie Bilder, die Sie mit uns und der Vitra-Community teilen möchten? Versehen Sie Ihre Fotos einfach mit dem Hashtag #yesvitra und erwähnen Sie uns mit @Vitra. So wissen wir, dass wir sie teilen dürfen.

Produktfamilie

Eames Plastic Chairs RE

Eames House EPC RE_web_4-3
Eames Plastic Side Chair DSR Mustard Citron_web_4-3
Eames House EPC RE_web_4-3Eames Plastic Side Chair DSR Mustard Citron_web_4-3

«The most of the best to the greatest number of people for the least». So beschrieben Charles und Ray Eames eines ihrer zentralen Ziele als Möbeldesigner. Mit keinem anderen Entwurf sind sie diesem Ideal so nahegekommen, wie mit den Plastic Chairs. Die Grundidee einer einteiligen körpergerecht geformten Sitzschale beschäftigte das Designerehepaar über viele Jahre. Nachdem Experimente mit Sperrholz und Aluminiumblech in den 1940er-Jahren nicht zu befriedigenden Ergebnissen geführt hatten, stiessen sie bei der Suche nach alternativen Materialien auf fiberglasverstärktes Polyesterharz. Die Eames erkannten die Vorteile des Materials und nutzten sie konsequent: Formbarkeit, Festigkeit, angenehme Haptik und Eignung zur industriellen Verarbeitung. Mit dem zuvor in der Möbelindustrie unbekannten Material gelang es ihnen, die Schalenentwürfe zur Serienreife zu entwickeln. Nach der Erstpräsentation am Wettbewerb «Low Cost Furniture Design» des Museum of Modern Art 1948 kamen die Kunststoffschalen mit Armlehnen (A-Schale) und die einfachen Sitzschalen (S-Schale) 1950 auf den Markt – als erste seriell hergestellte Kunststoffstühle der Möbelgeschichte. Die Eames Plastic Chairs begründeten gleichzeitig auch einen bis heute weit verbreiteten Möbeltypus, nämlich den des multifunktionalen Stuhls, dessen Schale sich je nach Anwendungszweck mit verschiedenen Untergestellen kombinieren lässt. Charles und Ray Eames präsentierten bereits 1950 eine Reihe von Untergestellen für unterschiedliche Sitzpositionen. Im Laufe der Jahre und immer in enger Abstimmung mit der Familie Eames hat Vitra nachhaltigere Materialien für die Sitzschalen der Eames Shell Chairs eingeführt. Ab 2024 werden die Schalen der Eames Plastic Chairs nun aus recyceltem Kunststoff hergestellt und die Stuhlfamilie heisst Eames Plastic Chair RE. Basis für das hochwertige Recyclingmaterial ist die haushaltnahe deutsche Wertstoffsammlung «Der Gelbe Sack» und damit vor allem gebrauchte Verpackungen. Die Verwendung dieses Materials erzeugt im Vergleich zu Primärkunststoff auf Rohölbasis weniger klimaschädliche Emissionen und senkt den Verbrauch von Primärenergie. Die verschiedenen Farben weisen wegen der Zusammensetzung des Recyclingwerkstoffs kleinste Sprenkel auf. Die Farbe Weiss wird durch Cotton White RE ersetzt, ist aber noch bis voraussichtlich Ende 2025 in originärem Polypropylen erhältlich. Wie die Sitzschalen des Eames Plastic Chair RE kann sie am Ende des Produktlebens zu 100 % recycelt werden.

Dieses Produkt wurde gestaltet von

Charles & Ray Eames

Charles & Ray Eames pinned_web_teaser
Charles and Ray Eames_web_designer_filter
Charles & Ray Eames on a Motorcycle_web_designer_filter
Charles & Ray Eames pinned_web_teaserCharles and Ray Eames_web_designer_filterCharles & Ray Eames on a Motorcycle_web_designer_filter

Charles & Ray Eames zählen zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des Designs im 20. Jahrhundert. Sie haben u.a. Möbel entworfen, Filme gedreht, fotografiert und Ausstellungen konzipiert. Vitra ist der einzige legitimierte Hersteller ihrer Produkte für Europa und den Mittleren Osten und gibt Ihnen die Sicherheit, ein Eames-Original zu besitzen.