ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresLounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresBeratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Art Basel Woche - Programm auf dem Vitra Campus
10. – 16. Juni 2024

Vitra Campus Nord
VitraHaus: New VitraHaus Loft by Sabine Marcelis

Die niederländische Designerin Sabine Marcelis eröffnet mit einer kühnen Installation im VitraHaus Loft neue Perspektiven auf das Wohnen. Dabei wendet sie ein stringentes Farbschema an, das sie auch dazu inspirierte, neue Farben für zwei ikonische Vitra-Produkte des dänischen Designers Verner Panton zu entwicklen: Diese werden in einer limitierten Auflage als Installations-Spin-offs lanciert.
«Die Philosophie hinter der Gestaltung des Lofts spiegelt genau wider, wie wir unser Familienzuhause gestaltet haben», erklärt Sabine Marcelis, die 2022 für die Ausstellung «Colour Rush!» schon mit dem Vitra Design Museum zusammengearbeitet und Objekte aus dem Archiv im Schaudepot nach Farben geordnet hat. In Zusammenarbeit mit dem Team von Vitra wird im obersten Stockwerk des VitraHaus eine intelligent organisierte, fantasievolle Inszenierung umgesetzt, die zeigt, welchen Effekt das Zusammenspiel von Farbe und Design haben kann.
«Die Philosophie hinter der Gestaltung des Lofts spiegelt genau wider, wie wir unser Familienzuhause gestaltet haben», erklärt Sabine Marcelis, die 2022 für die Ausstellung «Colour Rush!» schon mit dem Vitra Design Museum zusammengearbeitet und Objekte aus dem Archiv im Schaudepot nach Farben geordnet hat. In Zusammenarbeit mit dem Team von Vitra wird im obersten Stockwerk des VitraHaus eine intelligent organisierte, fantasievolle Inszenierung umgesetzt, die zeigt, welchen Effekt das Zusammenspiel von Farbe und Design haben kann.
Vitra Design Museum
Transform! Design und die Zukunft der Energie

Energie ist die zentrale Antriebskraft unserer Gesellschaft: Energie ist politisch, Energie ist unsichtbar, Energie ist allgegenwärtig. Sämtliche Bauten, Infrastrukturen und Produkte für die Gewinnung, Verteilung und Nutzung von Energie werden von Menschen gestaltet. In der aktuellen Energiewende spielt Design daher eine wichtige Rolle.
Die Ausstellung »Transform! Design und die Zukunft der Energie« widmet sich der Transformation des Energiesektors aus der Designperspektive: Vom Alltagsprodukt für die Nutzung erneuerbarer Energien bis zur Gestaltung von Solarhäusern und Windkraftanlagen, vom intelligenten Mobilitätskonzept bis zur Zukunftsvision energieautarker Städte. Wie muss ein energieeffizientes Produkt gestaltet sein? Wie kann Design dazu beitragen, dass erneuerbare Energien stärker genutzt werden? Was können Industrie, Politik und wir alle zum Gelingen der Energiewende beitragen?
Die Ausstellung »Transform! Design und die Zukunft der Energie« widmet sich der Transformation des Energiesektors aus der Designperspektive: Vom Alltagsprodukt für die Nutzung erneuerbarer Energien bis zur Gestaltung von Solarhäusern und Windkraftanlagen, vom intelligenten Mobilitätskonzept bis zur Zukunftsvision energieautarker Städte. Wie muss ein energieeffizientes Produkt gestaltet sein? Wie kann Design dazu beitragen, dass erneuerbare Energien stärker genutzt werden? Was können Industrie, Politik und wir alle zum Gelingen der Energiewende beitragen?
Oudolf Garten
Khudi Bari, Marina Tabassum

Auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein wird ein Khudi Bari (Kleines Haus) der Architektin Marina Tabassum aufgebaut und während der Art Basel Woche eröffnet.
In Bangladesch zwingen Überschwemmungen, die als Folge klimatischer Veränderungen immer häufiger vorkommen, regelmässig hunderttausende von Menschen, eine neue Bleibe zu suchen. Vor diesem Hintergrund haben Marina Tabassum und ihr Team Khudi Bari entwickelt: Kostengünstiger als bestehende Lösungen, ist dieses «kleine Haus» so konstruiert, dass es ohne Hilfe von Spezialisten errichtet, demontiert, transportiert und an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden kann.
Nicht nur die Idee und Konstruktion des Konzepts Khudi Bari sind beeindruckend, sondern auch die gestalterische Ausführung dieser Architektur der Notwendigkeit. Als Beispiel einer architektonischen Haltung und konkreten Antwort auf Probleme, die durch die Klimakrise verschärft werden, wird ein Khudi Bari auf dem Vitra Campus aufgebaut.
In Bangladesch zwingen Überschwemmungen, die als Folge klimatischer Veränderungen immer häufiger vorkommen, regelmässig hunderttausende von Menschen, eine neue Bleibe zu suchen. Vor diesem Hintergrund haben Marina Tabassum und ihr Team Khudi Bari entwickelt: Kostengünstiger als bestehende Lösungen, ist dieses «kleine Haus» so konstruiert, dass es ohne Hilfe von Spezialisten errichtet, demontiert, transportiert und an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden kann.
Nicht nur die Idee und Konstruktion des Konzepts Khudi Bari sind beeindruckend, sondern auch die gestalterische Ausführung dieser Architektur der Notwendigkeit. Als Beispiel einer architektonischen Haltung und konkreten Antwort auf Probleme, die durch die Klimakrise verschärft werden, wird ein Khudi Bari auf dem Vitra Campus aufgebaut.
Vitra Campus Süd
Vitra Schaudepot: Science Fiction Design: From Space Age to Metaverse

Wie wurde und wird im Design die Zukunft imaginiert? Das Jahresthema der Sammlungspräsentation im Vitra Schaudepot widmet sich der Vision einer neuen Welt und schlägt eine Brücke von der Ausstattung früher Science-Fiction-Filme bis hin zur Gestaltung des virtuellen Raums.
Wegweisende Entwürfe aus der Sammlung des Vitra Design Museums zeigen, wie technische Innovationen und gestalterische Utopien Eingang in unseren Alltag fanden und heute unsere Lebenswelt direkt prägen.
Wegweisende Entwürfe aus der Sammlung des Vitra Design Museums zeigen, wie technische Innovationen und gestalterische Utopien Eingang in unseren Alltag fanden und heute unsere Lebenswelt direkt prägen.
Veröffentlichungsdatum: 12.6.2024
Bilder: 1. & 4. Khudi Bari Julien Lanoo; 2. Loft von Clemens Poloczek; 3. XTU architectes, X_Land, Rendering, 2020 © XTU architectes; 5. Complicated Sofa, The Shipping, 2021 Artwork by Andrés Reisinger