Panton Chair Group new colours 2021_web_fam_hero

Panton Chair

Verner Panton, 1959/1999

Verner Panton entwarf den Panton Chair im Jahr 1960 und entwickelte ihn zusammen mit Vitra zur Serienreife (1967). Heute ist der Vollkunststoffstuhl eine Ikone des Designs des 20. Jahrhunderts, wurde weltweit mit Designpreisen ausgezeichnet und steht in zahlreichen Sammlungen bedeutender Museen. Er ist in expressiven, aber auch in zurückhaltenden Farben erhältlich.

Ab 4 Stühlen erhalten Sie beim Kauf ein Sitzkissen pro Stuhl geschenkt

Sie erhalten ein Soft-Seat oder Soft Seat Outdoor-Sitzkissen (Typ B) pro Stuhl, erhältlich in ausgewählten Stoffvarianten, ab dem Kauf von 4 der folgenden Stühle: Eames Plastic Side Chairs, Eames Fiberglass Side Chairs, Wire Chair, HAL RE / HAL RE Armchair, Panton Chair / Panton Chair Classic, EVO-C.

Legen Sie beim Online-Kauf die Stühle ihrer Wahl und die gleiche Anzahl Kissen (Typ B) in den Warenkorb. Der entsprechende Rabatt wird am Ende vom Kaufpreis abgezogen. Bei Fragen oder Unklarheiten zum Bestellprozess, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Verfügbare Stoffe: Hopsak (11 Farben), Plano (5 Farben), Cosy2 (5 Farben) für Soft Seats und Simmons (3 Farben) für Soft Seats Outdoor. Angebot gültig vom 23. März bis 30. Juni 2023.

Passende Sitzkissen zum Panton Chair

Informationen

Das sind die Materialien und Farben, in denen dieses Produkt erhältlich ist. Mit Klick auf die Farbkacheln erhalten Sie mehr Informationen.
Produktfamilie

Panton Chair

Der Panton Chair ist ein Klassiker der Möbelgeschichte. Verner Panton entwarf den Stuhl 1959 und entwickelte ihn gemeinsam mit Vitra zur Serienreife (1967). Es war der erste aus einem Stück gefertigte Vollkunststoff-Freischwingerstuhl. Seit seiner Einführung hat er mehrere Produktionsphasen durchlaufen. Erst seit 1999 kann der Stuhl seiner Grundidee entsprechend produziert werden – aus durchgefärbtem, strapazierfähigem Kunststoff mit mattglänzender Oberfläche. Die Technik des Freischwingers in Verbindung mit der körpergerechten Form und dem leicht flexiblen Material gibt dem Stuhl einen guten Komfort. Er kann einzeln oder in Gruppen in Innenräumen und im Freien eingesetzt werden. Der Panton Chair wurde weltweit mit Designpreisen ausgezeichnet und steht in zahlreichen Sammlungen bedeutender Museen. Seine expressive Form macht ihn zu einer Ikone des Designs des 20. Jahrhunderts.

Dieses Produkt wurde gestaltet von

Verner Panton

Verner Panton prägte die Designentwicklung der 1960er- und 1970er-Jahre entscheidend. Der ab Anfang der 1960er-Jahre in der Schweiz lebende Däne wurde bekannt als innovativer und experimentierfreudiger Entwerfer von Möbeln, Leuchten und Textilien. Der virtuose Umgang mit Farbe war ein wichtiges Merkmal seiner Arbeit.